Punktspiel SG Weixdorf 3. : SG Motor Trachenberge (0:0)
20. Spieltag (Samstag, 16.4.2005)

Anstoß: 14:00 Uhr

Spielort: Zum Sportplatz

Gelbe Karten:
Klesse, Christian

Kommentar:
Punkt in Weixdorf mit Zwiespalt...

Spielbericht:
Am 20. Spieltag musste man zur dritten Mannschaft der SG Weixdorf auf den Forstsportplatz reisen. Weixdorf ist so etwas wie ein Angstgegner für die Motoren. In den letzten Jahren gab es wenig zu erben. Aber das soll ja bekanntlich nichts bedeuten. So waren die Motoren nach dem Erfolg vom letzten Wochenende sehr optimistisch, auch aus Weixdorf Zählbares mitnehmen zu können. Willy Müller musste notgedrungen wieder ins Mittelfeld rücken und an seine Seite gesellte sich Christian Klesse, da Holger Storck und Andreas Schellenberger nicht zur Verfügung standen. Das System blieb aber dasselbe wie in der Vorwoche. Bei angenehmen Temperaturen am vergangenen Sonnabendnachmittag trübte einzig die Tatsache, dass man auf dem Hartplatz spielen musste, die Freude auf diese Begegnung. Beide Mannschaften kennen sich gut, da Trainer Marschall ja vom Verein aus Weixdorf zur SG Motor Trachenberge vor einiger Zeit wechselte. Also waren taktische Geplänkel nicht nötig und so begann die erste Hälfte sehr zerfahren. Beide Mannschaften suchten ihr Spiel und die meisten Aktionen spielten sich zwischen den Strafräumen ab. Große Torgefahr konnten beide Mannschaften allerdings nicht versprühen. Weixdorf war lediglich bei Standardsituationen gefährlich, kam aber selten zu konsequenten Abschlusshandlungen. Die Motoren strahlten zwar eine spielerische Überlegenheit aus, kamen aber immer nur bis zum Strafraum der Gastgeber, weil man für den letzten Pass oder eine akzeptable Flanke zu unkonzentriert war. Trachenberge agierte zu verspielt vor dem Tor und verzettelte sich in Einzelaktionen, so dass die Abwehr der Gastgeber nicht in Bedrängnis kam. Lediglich durch Fernschüsse fielen die Motoren auf, die aber allesamt sichere Beute des Schlussmannes der Weixdorfer waren. Eine brenzlige Situation hatten die Motoren dann doch noch zu überstehen. Nach einem Freistoss aus dem halblinken Mittelfeld sprang dem Mittelstürmer der Weixdorfer der Ball an den Rücken und André Rudolph hatte Glück, dass kein Akteur der Gastgeber zur Stelle war, um den freien Ball zu verwerten. Zur Pause blieb es bei einem leistungsgerechten Remis. In der zweiten Hälfte forcierten die Motoren ihre Bemühungen und erkämpften sich ein Übergewicht. Weixdorf agierte zunehmend mit langen Bällen, was die Trachenberger Abwehr allerdings nicht in Verlegenheit bringen sollte. Immer wieder kurbelte Christian Klesse, der sich in der Mittelfeldposition offensichtlich sehr wohl füllte, das Spiel der Motoren an. Jetzt setzten die Trachenberger auch mehr ihre Außenspieler ein und tauchten gefährlich vor des Gegners Gehäuse auf. Großchancen blieben trotz allem Mangelware. In der Schlussphase des Spiels hatten die Motoren zwei riesige Konterchancen, konnten diese jedoch nicht nutzen. Willy Müller lief allein auf den Libero der Gastgeber zu und passte zu ungenau auf Marc Eichelser, anstatt diese Situation allein zu nutzen. Nach einer scharfen Flanke von Thomas Richter kam Mario Kretzschmar um einen kleinen Schritt zu spät, so dass der Ball vom Weixdorfer Torhüter noch geklärt werden konnte. Zwei Minuten vor Ende der Partie hätten die Motoren auch mit leeren Händen da stehen können. Nach einem Fehlpass aus der Trachenberger Abwehr ins Mittelfeld tauchte der Weixdorfer Angreifer ganz allein vor André Rudolph auf. Der Motorenkeeper behielt die Ruhe und machte keine Reaktion. Der Stürmer der Gastgeber wollte mit einem Querpass seinen nachgerückten Mitspieler einsetzen, aber in aller letzter Sekunde konnte Bernhard Vogt vor dem einschussbereiten Weixdorfer zur Ecke klären. So blieb es letztendlich beim gerechten Remis zwischen beiden Kontrahenten. Bedauerlich ist, dass die Motoren ihre spielerische Überlegenheit nicht nutzen konnten, um den entscheidenden Treffer zu setzen, denn die unmittelbaren Konkurrenten verzeichneten auch Punktgewinne. Die rote Laterne wandert allerdings nach Serkowitz. Die Motoren rangieren jedoch immer noch auf dem vorletzten Tabellenplatz. Mit einem Sieg am kommenden Wochenende gegen die zweite Mannschaft von Helios könnte man allerdings den Abstand weiter verkürzen.


Tore:

Fehlanzeige


Wechsel:

65. min: Richter, Thomas für Glöckner, Falk
73. min: Kretzschmar, Mario für Eichelser, Marc
88. min: Gabriel, Robert für Müller, Willy


 

 

  << zurück