19. Spieltag (Sonntag, 10.4.2005) Anstoß: 8:45 Uhr Spielort: Aachener Str. Torschützen:  Naefe, Erik Müller, Willy
Gelbe Karten:  Naefe, Erik Storck, Holger
Kommentar:Wiedergutmachung geglückt Spielbericht:Nach der blamablen Niederlage am vergangenen Wochenende waren die Motoren gegen die zweite Mannschaft von Striesen am vergangenen Sonntag um Wiedergutmachung bemüht. Trotz der frühen Anstoßzeit von 8:45 Uhr vor der ersten Mannschaft zeigten sich die Trachenberger munter und geistig fit. Nach der letzten Sturmflaute ging Trainer Danilo Marschall in dieser Partie neue Wege und stellte Willy Müller in vorderste Reihe, um die andauernde Misere im Angriff endlich zu beenden. Dies sollte sich als Glücksgriff erweisen. Die Motoren kehrten zum altbewährten 4:4:2-System zurück, um in der Defensive wieder mehr Sicherheit zu erzeugen. Die sieben Gegentore bei Verkehrsbetriebe zeigten ihre Wirkung, denn Spiele werden bekanntlich in der Abwehr gewonnen. Voller Elan und Selbstbewusstsein starteten die Motoren dann auch. Man gab sich betont kämpferisch und riss die Zügel sofort an sich, in dem Bewusstsein, dass im Moment nur über den Kampf zum Spiel gefunden werden kann. Striesen wirkte nicht so kompakt und spielerisch wie noch im Hinspiel. Die Motoren erarbeiteten sich zwar ein Übergewicht in den Anfangsminuten, konnten jedoch noch keine Torchancen verzeichnen. Wichtig schien erst einmal, dass die Null steht. Nach einer Viertelstunde legten die Motoren jedoch ihre Scheu ab und agierten verstärkt offensiv. In der 17. Minute eroberte sich Erik Naefe den Ball im Mittelfeld und leitete einen sehenswerten Konter ein. Per Doppelpass mit Willy Müller wurde die aufgerückte Hintermannschaft der Striesener ausgespielt und so hatte Erik Naefe freie Bahn in Richtung Gästekeeper. Mit einem Flachschuss ins untere linke Eck wurde der Angriff zur 1:0-Führung dann auch gebührend gekrönt. Jetzt war wieder erhöhte Konzentration gefragt, denn letzte Woche führte man auch 1:0 und konnte sich nur 30 Sekunden daran erfreuen. Die Gäste ihrerseits waren jetzt um mehr spielerische Linie bemüht. Die Hinterreihe der Motoren blieb jedoch aufmerksam und verhinderte den Spielaufbau der Striesener mit energischem Zweikampfverhalten. Auch das Glück kehrte an die Aachener Str. zurück, denn nachdem René Paul viel zu ungestüm zu Werke ging und der Referee nach einem Foul innerhalb des Strafraumes auf den Punkt zeigte, verschoss der Striesener kläglich. So blieb es weiter beim 1:0. Es dauerte eine Weile ehe sich die Motoren erholten und ihrerseits wieder die Initiative ergriffen. Striesen konnte in der 35. Minute noch eine Möglichkeit verzeichnen, aber nach einigen Verwirrungen in der Deckungsreihe traf der frei stehende Spieler der Gäste den Ball nicht voll. Holger Storck und Andres Schellenberger versuchten im zentralen Mittelfeld nun wieder Ruhepunkte zu setzten, was aber nur phasenweise gelang. Unnötige Ballverluste häuften sich nun, aus denen die Gäste allerdings kein Kapital schlagen konnten. Kurz vor der Pause ruckten die Motoren nochmals an, da die Gäste ihrem hohen, läuferischen Aufwand der ersten Minuten Tribut zollen mussten. Und wieder war es Willy Müller, der die nächste große Möglichkeit initiierte. Nach einer Einzelaktion tauchte er auf der rechten Seite innerhalb des Strafraumes auf und hatte noch die Übersicht mit einem feinen Rückpass Andreas Schellenberger zu bedienen. Der seinerseits frei stehend aus acht Metern knapp am linken Toreck vorbeischoss. Vorentscheidung vertagt. So ging es mit der Führung in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte erwarteten die Motoren einen Sturmlauf der Gäste, der aber zu weiten Teilen ausblieb, weil die Hintermannschaft an diesem Tag hervorragend stand. Lediglich nach leichten Ballverlusten der Motoren in der Vorwärtsbewegung kamen die Striesener gefährlich vor das Tor von Mario Lehmann. So fiel aus dem Nichts in der 65. Minute der Ausgleich. Verlorener Zweikampf im Mittelfeld, die Gäste schalten sofort um und überraschten die unsortierte Deckung der Motoren. Völlig freistehend überwindet dann auch der Striesener den an diesem Tag wenig beschäftigten Mario Lehmann mit einem platzierten Flachschuss ins kurze Eck. Die Moral der Motoren blieb in Takt. Der beste Mann der Motoren an diesem Tag hatte nur fünf Minuten nach dem Ausgleich die erneute Führung auf dem Fuß, säbelte allerdings in zentraler Position zum Tor über den Ball. Nun blieben die Motoren am Drücker und erarbeiteten sich wieder ein Übergewicht. Der unbedingte Wille zum Sieg war erkennbar und dies sollte sich letztendlich auch noch auszahlen. Der in der 55. Minute für den unglücklich agierenden Marc Eichelser eingewechselte Falk Glöckner bereitete den Siegtreffer in der 73. Minute mit einem Flügellauf über die linke Angriffsseite vor. Perfekte Flanke und Willy Müller war am langen Pfosten mit dem Kopf zur Stelle und krönte damit seine gute Leistung an diesem Tag. In der Folgezeit zogen sich die Motoren immer weiter in die eigene Hälfte zurück und überließen den Gästen weitestgehend das Mittelfeld. In der 88. Minute hatte der eingewechselte Mario Kretzschmar die endgültige Entscheidung auf dem Fuß. Nach einem Sololauf von der Mittellinie, setzte er sich gegen den Libero der Striesener energisch durch und hatte nur noch den Torwart vor sich. Mit einem gezielten Flachschuss verfehlte er den Kasten nur um Haaresbreite. So blieb diese Partie die letzten Minuten ein Zitterspiel. Mit viel Geschick schaukelten die Motoren dieses Spiel über die Runden, gewannen alles in allem nicht unverdient und fuhren so ihren zweiten Heimsieg ein. Am kommenden Sonntag wartet die dritte Mannschaft der SG Weixdorf. Der vermeintliche Angstgegner der Motoren verlor am Sonntag beim VfB Hellerau und ist auch noch gefährdet. Ein schwerer Gang wartet auf die Mannen von der Aachener Strasse. Kopf hoch und weiter kämpfen.
Tore:
1:0 Naefe (17.)
1:1 (65.)
2:1 Müller (73.)
Wechsel:
55. min: Glöckner, Falk für Eichelser, Marc
78. min: Kretzschmar, Mario für Manthey, Tony
|