10. Spieltag (Sonntag, 7.11.2004) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Karl Liebknecht Str. Gelbe Karten:  Müller, Willy Winking, Jörg
Kommentar:Verdientes Remis beim Dritten Spielbericht:Die Motoren fuhren mit wieder erwachtem Selbstvertrauen zum derzeitigen Tabellendritten. In fast unveränderter Besetzung zum vorhergehenden Spiel liefen die Motoren auf dem Kunstrasenplatz an der Karl-Liebknecht-Straße in der Gartenstadt Hellerau auf. Lediglich Holger Storck musste
verletzungsbedingt passen. Die Schützlinge von Trainer Marschall traten erneut im erfolgereichen 4:3:3-System an. Von Beginn an bestimmten die Motoren das Spielgeschehen. Verwundert über derartiges Selbstbewusstsein hatten die Gastgeber sichtlich Probleme in die Partie zu finden. So verzeichneten die Motoren die ersten Möglichkeiten. In der 12. Minute tauchte nach Vorarbeit von Dirk Walter auf der linken Angriffsseite Marc Eichelser frei vorm Gehäuse der Hellerauer auf. Seinen
Schuss konnte der Hüter der Gastgeber entschärfen. Allerdings war dass das erste Achtungszeichen für die heimische Elf. Die Trachenberger entwickelten ihr Spiel jetzt kombinationssicherer und kamen immer wieder über die Flügel in Tornähe. Nach einem Eckball in der 22. Minute kam Dirk Walter aus 6 Metern frei zum Kopfball, brachte jedoch keinen Druck hinter den Ball, so dass ein Hellerauer Verteidiger für seinen schon geschlagenen Torwart auf der Linie retten konnte. Die Gastgeber waren immer dann gefährlich, wenn die Motoren im Spielaufbau Fehler produzierten. So tauchten sie nach einer halben Stunde am 16er der Motoren auf und da fackelten sie auch nicht lange und zwangen André Rudolph im Tor der Motoren zweimal mit Weitschüssen zu guten Paraden. Die prozentual höheren Spielanteile und der größere Ballbesitz lagen in den ersten 45 Minuten jedoch weiter bei den Motoren. Man versäumte es lediglich, zwingendere Chancen herauszuarbeiten und aus dem Übergewicht mehr Kapital zu schlagen. Aber es blieb ja noch die zweite Hälfte. Nun war das Spiel verteilter, weil sich die Gastgeber auf das variable Spiel der Motoren einstellten und aggressiver in den Zweikämpfen zu Werke gingen. Die besseren Möglichkeit hatten aber weiter die Motoren. Diese boten sich jedoch eher zum Ende der Partie. Die ersten 20 bis 25 Minuten neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend. Möglichkeiten boten sich nun durch Standartsituationen, vor allem die von der rechten Seite
getretenen Ecken von Tony Manthey sorgten immer wieder für Gefahr. Die in diesen Situationen nicht immer sicher wirkende Deckungsreihe der Gastgeber hatte jetzt mehr Mühe als ihr lieb sein konnte. So stieg in der 74. Minute nach einem Eckball Jörg Winking zum Kopfball hoch. Leider war das Timing zu schlecht, so dass er das Leder eher zu voll traf und übers Tor buchsierte. Die dicht gestaffelte Abwehr der Hellerauer auszuhebeln, gestaltete sich sehr schwierig, nicht zu unrecht stehen sie in der Tabelle so weit oben. Die Fernschüsse von Michael Claus und Dirk Walter blieben deshalb auch im Deckungsverbund stecken und die Gastgeber schafften es immer wieder, sich zu
befreien. In einer doch sehr fairen Begegnung bot der junge Referee eine gute Leistung. Leider zog er etwas voreilig die gelbe Karte nach einem vermeintlichen Foulspiel durch Willy Müller. Aber seiner Linie blieb er die komplette Spieldauer treu und agierte sehr konsequent. Solche Spielleiter
wünscht man sich an jedem Punktspielwochenende. Zum Ende der Partie zeigten die Motoren das sie gewillte waren, drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Die Hellerauer konnten sich kaum noch aus ihrer Hälfte befreien, weil die Motoren jetzt schon frühzeitig störten und den Gastgeber im Spielaufbau zu Fehlern zwangen. Nach Einwurf auf der rechten Seite kam wiederum Tony Manthey an den Ball und zog mit seinem starken linken Fuß den Ball mit viel Effet in den Strafraum. Dort verpassten um Haaresbreite erst Jörg Winking und am langen Pfosten dann auch noch Dirk Walter. Das hätte die Führung sein können. Das kleine Quäntchen Glück fehlte noch. Die größte Einschussmöglichkeit bot sich eine Minute vor Schluss. Dirk Walter setzt sich gegen zwei Verteidiger auf der rechten Seite durch und geht zur Grundlinie. Seine scharf in den Rückraum gespielten Pass schloss der aufgerückte Libero der Motoren Danilo Klawitter direkt ab und scheiterte am reaktionsschnellen Torhüter der Hellerauer. Eine Riesenchance vergeben. Das wäre mit großer Sicherheit der Siegtreffer gewesen. So pfiff der Schiri kurze Zeit später die Partie ab und es blieb beim letztendlich doch gerechten Unentschieden. Die Motoren waren den drei Punkten näher. Als Trost bleibt das Dritte Spiel ohne Niederlage und ohne Gegentor. Die Art und Weise wie man beim Tabellendritten auftrat, konnte gefallen. Der Aufwärtstrend bleibt weiter spürbar und die Mannschaft rückt jetzt noch näher zusammen. Wenn dann noch einige verletzte Leistungsträger der Kader erweitern, wird man weiter erfolgreich bleiben. Die nächsten zwei Wochenenden sind wieder punktspielfrei. Aber am Sonnabend begrüßt man die dritte Mannschaft von Einheit Mitte zu einem Freundschaftsspiel auf der Aachener Strasse. Dies ist die Möglichkeit den Rekonvaleszenten Spielpraxis nach ihrer Verletzung zu geben. Am 28.11.2004 treten die Motoren zum nächsten Punktspiel bei der SG
Verkehrsbetriebe an.
Tore:
Fehlanzeige
Wechsel:
76. min: Kretzschmar, Mario für Glöckner, Falk
|