1. Spieltag (Montag, 2.8.2004) Anstoß: 8:45 Uhr Spielort: Aachener Str. Gelbe Karten:  Klawitter, Danilo Glöckner, Falk
Kommentar:Altbekannte Schwäche kostet Punkte Spielbericht:Punktspielauftakt für die Motoren und zu Gast am Sonntag war die erste Mannschaft von Fortuna Rähnitz. Am vorherigen Wochenende mussten sich die Motoren bereits der zweiten Vertretung mit 1:4 im Pokal beugen. Denkbar ungünstige Voraussetzungen so sollte man glauben. Dem war aber nicht so, da die Fortunen lediglich mit 10 Spielern anreisten. Dieses Handicap machte sich von Anfang an bemerkbar. Die Motoren übernahmen sofort die Initiative und bestimmten eigentlich über die gesamten 90 Minuten das Spielgeschehen. Die Fortunen beschränkten sich lediglich aufs
verteidigen und bewegten den Ball mittels Kick and Rush in die Hälfte der Motoren. Erste Versuche den Abwehrriegel der Gäste auszuhebeln, waren noch zu umständlich und zu ungenau. Erfolg kann man nur haben, wenn man den Ball durch flüssige Kombinationen zirkulieren lässt und den Gegner dadurch zum Laufen zwingt. Tony Manthey probierte es zweimal mit Fernschüssen, wovon ein
Versuch nur knapp das Tor der Gäste verfehlte. Die Motoren suchten nach dem Mittel und setzten jetzt mehr und mehr ihre Außenpositionen in Szene. Prompt wurde es gefährlich vor dem Tor der Rähnitzer. Eine Flanke aus dem halbrechten Mittelfeld von Bernhard Vogt verpasste René Reich nur um Haaresbreite. Allerdings waren die meisten Flanken nicht präzise genug, um eine wirklich
hundertprozentige Chance herauszuspielen. Lediglich einen Gegenangriff verzeichneten die Gäste aus Rähnitz. Der jedoch war folgenschwer. Der einzige Stürmer, den die Fortunen mitgebracht hatten, setzte sich schön auf der linken Angriffsseite durch und drang in den Strafraum der Motoren ein. Dort konnte er nur noch durch ein Halten von Bernhard Vogt am Torschuss gehindert werden. Der Schiedsrichter pfiff und entschied sofort auf Strafstoss für die Gäste, gespielt waren da 18 Minuten. Ohne Chance für den Hüter der Motoren wurde der fällige Elfer verwandelt und schon lagen die Motoren im Hintertreffen. Dies sollte auch die einzige Möglichkeit der Fortunen bis zum Schluss des Spieles bleiben. Bei den Motoren war jedoch kein Schock und keine Verunsicherung zu spüren. Man verstärkte jetzt den Druck und erhöhte das Tempo. Falk Glöckner düpierte seinen Gegenspieler auf der linken Angriffsseite und zog in Richtung Strafraumgrenze. Mit einem schön, gezirkelten Schuss visierte er die lange Ecke des Tores an verfehlte allerdings knapp. Fast wäre Steve Zimmermann noch zur Stelle gewesen, lediglich ein halber Schritt fehlte zum Erfolg. Wieder war es Falk Glöckner, der nach einer genauen Flanke vom rechten Flügel zum Kopfballaufsetzer
ansetze. Leider kreuzte ein Rähnitzer Verteidiger die Bahn des Balles und konnte zur Ecke klären. Vielleicht wäre ein gerade gesetzter Ball gegen die Laufrichtung von Verteidiger und Torwart ins lange Eck die bessere Lösung gewesen. Aber hinterher ist man ja bekanntlich immer schlauer. Pause und die Gäste führten völlig unverdient mit 1:0. In der zweiten Hälfte vermochten die Motoren nicht das Spiel zu beruhigen und mit Geduld auf ihre Chance zu warten. Vor allem das Flügelspiel lahmte zusehends. Immer wieder wurde zu zeitig in die Mitte gezogen und aus dem
Halbfeld geflankt. Das machte es für die Gäste einfach, die Bälle immer wieder aus der Gefahrenzone zu bringen. Sie standen jetzt nur noch massiert in ihrer eigenen Hälfte. Der Strafraum war zeitweise mit Spielern so voll, dass gar kein Platz mehr für das Leder blieb. Erst wieder gegen Ende der zweiten Halbzeit, als die Kräfte der Fortunen nun zunehmend weniger wurden, kamen die Motoren noch zu hochkarätigen Möglichkeiten, die leider allesamt ungenutzt blieben. Allerdings muss man dem Gästetorwart an diesem Sonntag auch eine Klasseleistung attestieren. Nach Flanke von der rechten Seite tauchte Steve Zimmermann plötzlich völlig frei vorm Hüter der Gäste auf, konnte aber keinen Druck hinter seinen Linksschuss mehr bringen, so dass der erste Versuch abgewehrt werden konnte. Im Nachschuss war René Reich aus Nahdistanz zur Stelle, brachte das Leder aber auch nicht am Hüter vorbei. Für die letzten 15 Minuten brachte Trainer Marschall dann noch André Rudolph für René Reich und dies hätte sich fast noch ausgezahlt. Bereits mit seiner ersten guten Aktion spielte sich André Rudolph im Sechzehner frei und passte den Ball von der Grundlinie zurück. Leider etwas zu scharf, so dass Steve
Zimmermann, den jetzt nichts mehr auf seiner Vorstopperposition hielt, ganz knapp verpasste. Und wieder war es André Rudolph der sich schön im Strafraum in Szene setzte und diesmal mit einem Flachschuss versuchte, den Bann zu brechen. Aber wieder war Hüter der Fortunen zur Stelle und klärte auf der Linie. Bis zum Schluss bedrängten die Motoren das Tor der Gäste, kamen aber
zu keinem zählbaren Erfolg mehr. Fazit: Das alte Gespenst, was jetzt bereits einige Zeit bei den Motoren herumspukt, ist wieder da. Wer klarste Chancen nicht in Tore ummünzen kann, der kann auch nicht gewinnen bzw. punkten. Leider wurde dies den Motoren wieder einmal schmerzlich vor Augen geführt. Das Startprogramm ist auch nicht so ohne. Am Sonntag reist man zur dritten Mannschaft des FV Nord, die ihr Auftaktspiel Auswärts mit 8:0 gewannen. Man ist also gewarnt, auch in Gedanken an die Vorsaison...!
Tore:
0:1 (18., Foulstrafstoß)
Wechsel:
72. Rudolph, André für Reich, René
|