20. Spieltag (Sonntag, 15.5.2005) Anstoß: 11:00 Uhr Spielort: Pirnaer Landstr. (bei Wacker) Torschützen:  Schaube, Sebastian Großer, Richard Schaube, Sebastian Keil, Sören
Kommentar:klarer Erfolg zu zehnt Spielbericht:Eigentlich stand die Partie beim Tabellenvorletzten, der Spielgemeinschaft Wacker Leuben/ Eintracht Strehlen, unter keinem guten Stern. Mit Tobias Reithmeier (rotgesperrt), Paul Vogt (verletzt) und Arthur Stuhlberg (verhindert) fielen gleich drei arrivierte Kräfte aus und die verbliebenen Motoren mussten auf dem nicht gerade schlechten Hartplatz hinter der Staatsoperette zu zehnt die Partie bestreiten. Trotzdem war das Ziel klar: Zur Sicherung der Bronzeranges mussten drei Punkte her. Die Trachenberger begannen gut und hatten von Beginn an mehr vom Spiel. Bechstädt und Trzoska hatten gute Möglichkeiten, aber gerade in den Anfangsminuten fehlte einfach die Zielstrebigkeit. Nach einem Stellungsfehler von Oli Muschiol fast das 1:0 für die Gastgeber, doch dem durchgebrochenen Spielmacher der Gastgeber fehlte die nötige Körperkoordination, sodass seine Heberversuch leichte Beute vom aufmerksamen Sebastian Pötschke im Motoren- Tor wurde. Wenig später die überfällige und hochverdiente Führung für die Gäste. Alberto Trzoska setzte sich über rechts gut durch und fand mit seiner Flanke genau Sebastian Schaube, der am zweiten Pfosten eiskalt vollendete. 0:1. In der Folgezeit blieben die Trachenberger am Drücker, aber dank schlampiger Abspiele im Offensivbereich ging es mit der knappen Führung in die Kabinen. Das zweite Tor musste her. Zur Unterzahl kam dann noch die Verletzung von Robert Hegewald dazu, der sich aber bis zum Ende durchbiss. Die Motoren standen nun tiefer und suchten ihr Heil im Konterfußball – erfolgreich. Zuckerpass von Keil und Großer lässt sich die Chance nicht nehmen. 0:2. Dass Pötschke einen ruhigen Vormittag im Kasten verbringen sollte, war besonders dem beherzten Einsatz von Schilde und Schubert zu verdanken, die sich mit dem Zerstören von gegnerischen Überzahlangriffen Bestnoten verdienten. Der Rest des Spiels ist schnell erzählt. Schaube rückte die Verhältnisse endgültig gerade, als er nach einer guten Stunde nach erneutem Zuckerpass von Keil für die Entscheidung sorgte. Eine Schrecksekunde hatten die Motoren noch zu überstehen, doch die wohl eher zufällige Direktabnahme eines Leubeners klatschte nur an die Oberkante der Latte. Die Gastgeber hatten längst resigniert, da verpassten Muschiol und zweimal Schaube in bester Position, das Resultat noch deutlicher zu gestalten. Das blieb dann Spielmacher Sören Keil vorbehalten, der mit seinem 18m- Schuss das Tor des Tages erzielte. Alles in allem ein natürlich hochverdienter Auswärtssieg, der eigentlich in keiner Phase des Spiels gefährdet war. Die Abwehrarbeit funktionierte tadellos und auch den Offensivakteuren kann man mit Abstrichen eine ordentliche Leistung bescheinigen. Wenn das Zusammenwirken beider Mannschaftsteile noch verbessert wird, wird der dritte Platz den Motoren nicht mehr zu nehmen sein.
Tore:
0:1 Schaube (23.)
0:2 Großer (56.)
0:3 Schaube (64.)
0:4 Keil (83.)
Wechsel:
keine
|