Punktspiel SG Motor Trachenberge : SG Weißig (7:1)
7. Spieltag (Sonntag, 10.10.2004)

Anstoß: 8:45 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Großer, Richard
Reithmeier, Tobias
Muschiol, Oliver
Reithmeier, Tobias
Muschiol, Oliver
Schaube, Sebastian
Reithmeier, Tobias

Gelbe Karten:
Reithmeier, Tobias
Schaube, Sebastian

Kommentar:
Weissig blöfft ?

Spielbericht:
Diesmal begannen die Spielchen zum Spiel bereits am Abend vorher. Weißig rief den Staffelleiter und später auch unseren Coach an, im das Spiel zu verlegen. Angeblich wären 2 Spieler verletzt und weitere im Urlaub und man könnte nur mit acht Spielern anreisen. Unsere Absage zur Spielverlegung wurde mit Unfairnis beschrieben - ?????- die Anzahl der Fragezeichen ist viel zu gering- besonders wenn man bedenkt, dass Weißig am Sonntag früh plötzlich trotzdem ein komplettes Team zur Verfügung hatte. Ob dieses das „Dreamteam“ war mag dahingestellt- aber eine Spielverlegung war also vollkommen unnötig. Das Wetter war lausig (Nebel, kalt) und der Spielbeginn 8:45 Uhr vollkommen unchristlich für A-Junioren- aber das Leben ist hart und das erfuhren die Trachenberger bereits nach 20 Sekunden. Alle eindringlichen Worte des Coachs wurden in den Wind geschlagen und –obwohl man selbst Anstoß hatte- lag man da bereits 0:1 zurück. AUFGEWACHT ! Wieder sah man einen Gegner der besseren Kategorie vor sich und nahm ihn wieder mal nicht ernst genug! Nun kam der Motor aber langsam in Fahrt. Trachenberge machte Druck und in Minute 4 rutschte der glitschige Ball den Gästekeeper aus den Händen und Richard Großer stellte seine Torjägerqualitäten unter Beweis – 1:1. Die erste Hälfte war dann eher nicht das , was sich die Verantwortlichen der A-Junioren (und die Spieler selbst) sich unter qualitativ guten Fußball vorstellen. Sebastian Schaube stellte sein kämpferisches Engagement unter Beweis und wäre fast mit einem Treffer in Minute 12 belohnt worden – leider nur Aluminium. Mit einem 1:1 wollte man sich dann aber zur Pause doch nicht zufrieden geben und Tobias Reithmeier stellte in der letzten Minute der ersten Hälfte die Weichen für den Erfolg (2:1-45.min). Was dann in der Kabine passiert unterliegt wie immer der Schweigepflicht- aber heute kann man sagen, dass alle Spieler mit dem Ergebnis ihrer Leistung nicht zufrieden waren. Alle waren zwar bemüht – „Brotlose Kunst“- nennt man das . Übrigens Trachenberge führt gegen einen guten Gegner 2:1 zur Pause! (Da zeigt sich der Anspruch.) PS.: Hier erwähnt gehört, dass ein sehr guter Akteur auf dem Rasen heute eine Frau war – ohne Assistenten- eine starke Leistung ! Trachenberge aber wollte mehr – und kurz nach dem Wiederanpfiff erzielte Oliver Muschiol das hochverdiente 2:1. Danach besserte Sebastian Schaube die Mannschaftskasse auf. Eine solch dämliche gelbe Karte muss mit dem erforderlichen Strafmass bedacht werden. Einer Großchance für den Weißiger Top-Stürmer (Felix Kretzschmar) –der allerdings in den entscheidenden Situationen vom besten Außenverteidiger der Liga abgemeldet wurde – folgten zwei Riesen von Tobias Reithmeier und Richard Großer. Nun probierte auch Tobias Reithmeier aus, die weibliche Psyche zu ergründen. Das sollte er aber lieber bei anderen Situationen machen, denn in der Bewertung seiner – vollkommen unnötigen- gelben Karte lag die gut agierende Schiedsrichterin vollkommen richtig. Auch die Entscheidung für die Ampelkarte der Gäste war absolut richtig. Kurz darauf demonstrierte der gleiche Spieler, dass er genial Fußball spielen kann. Ein Volleyschuss aus ca. 18 Meter passte genau – Traumtor zum 4:1-. Eine Abwehr, welche langsam zu einem Bollwerk zusammenwächst – Sebastian Pötschke (TW), Vincent Schilde, René Schubert, Artur Stuhlberg und auch der vom defensiven Mittelfeld agierende Paul Vogt- setzten den Grundstein zum Erfolg. Unsere Offensivabteilung ließ heute Chancen aus, die man in den Spitzenspielen machen muss! Trotzdem zeigten auch alle anderen Motoren, dass sie zum Team gehören und an einem Strang (Aufstieg) ziehen. Sören Keil bereitet mit einem Dribbling und seiner Eingabe das Tor von Oliver Muschiol vor (5:1) – nach der Flanke von Tobias Reithmeier krönte Sebastian Schaube seine großartige Leistung mit dem 6:1 (Schuss aus der Drehung). Beim 7:1 Endstand hatten die Motoren Glück, denn Paul Vogts schönen Steilpass in die Spitze hätte der Verteidiger abfangen müssen- ein solches Luftloch lässt dann Tobias Reithmeier sich nicht entgehen und vollendet souverän. Übrigens lässt sich ein solcher Erfolg nur in einem gutem Team erreichen ! Dazu gehören auch Norman Stasiak der als sehr guter Ersatztorwart heute trotzdem nicht zum Einsatz kam und auch Max Kuba , der den B-Motoren im Bezirksklassenspiel gegen Radeburg geholfen hat! Die nachfolgende Spielbeobachtung Neustadt gegen Radeberg (0:5) lässt uns auf ein interessantes Spiel gegen Radeberg hoffen. Ein Sieg wird dort nicht verschenkt- kann aber nur das Ziel sein! Wenn wir an den Schwachstellen weiter arbeiten, sollte das and more möglich sein! Sieg Motor !


 

 

  << zurück