2. Spieltag (Sonntag, 27.8.2023) Anstoß: 11:00 Uhr Spielort: Bobestraße Torschützen:  Imhof, Eric Kucera, Moritz
Kommentar:Derbysieger Teil 1 Spielbericht:Bereits frühzeitig in der Saison hatte der Spielplan das erste Derby für die Motoren parat. Dabei konnten die Vorzeichen für beide Teams unterschiedlicher nicht sein. Motor startete furios in die Saison und sicherte sich gegen den Stadtoberliga-Absteiger FC Dresden nach einem 9:0-Kantersieg die Tabellenführung, während die Kontrahenten von der Geibelstraße bei der zweiten Mannschaft des Radebeuler BC eine 0:5-Klatsche kassierten.
Trotz leichtem Nieselregen lockte das Derby auch diesmal knapp 100 Zuschauer an und diese sahen in der Anfangsphase eine ausgeglichene Partie, in der Motor durch einen verwandelten Handelfmeter in Führung ging. Salwasser hatte das Spielgerät im Zweikampf etwas unglücklich an die Hand bekommen – der Strafstoßpfiff war hart, aber vertretbar. Imhof versenkte humorlos in die linke untere Ecke und brachte die Gäste früh in Front (20.). Fast hätte Crell direkt nach Wiederanpfiff erhöht, scheiterte aber an Schlussmann Schnädelbach. Trachenberger erarbeitete sich in der Folge leichte Feldvorteile und kam insbesondere über den fleißigen Imhof auf der rechten Bahn immer wieder zu aussichtsreichen Angriffen, einzig der finale Pass saß noch nicht so recht. Die Hausherren versuchten es zumeist mit langen Bällen, trafen aber auf eine hochkonzentrierte Motor-Defensive, an der zumindest in Durchgang eins kein Vorbeikommen war. Weil aber auch die Neustadt-Hintermannschaft ihre Hausaufgaben erledigte, blieb es zur Pause bei der knappen Gästeführung.
Nach dem Seitenwechsel waren es zunächst die Gäste, die offensiv in Erscheinung traten. Glörfeld hatte sich über links resolut durchgesetzt und von der Torauslinie im Zentrum den völlig blanken Imhof fand – dieser traf das Leder allerdings nicht richtig. Kurz darauf parierte Schnädelbach einen Glörfeld-Kopfball nach Albzrakan-Freistoß klasse. Der 1:1-Ausgleich nach einer guten Stunde kam völlig überraschend – ihm ging allerdings der bis dato beste Spielzug der Partie voraus. Heichen verarbeitete einen Diagonalball von halblinks stark, spielt quer ins Zentrum, wo Fischer nur noch den Fuß hinhalten musste, um den vielumjubelten Ausgleich zu erzielen (58.). Die Hausherren hatten jetzt reichlich Rückenwind und es hätte durchaus eine Phase sein können, in der das Spiel komplett kippt, jedoch blieben die Gäste hellwach und hielten der kurzen Drangphase stand. Mitte der zweiten Hälfte wurde es knifflig. Imhof hatte Crell steil geschickt und dieser wurde kurz vor dem Strafraum von Torwart Schnädelbach resolut abgeräumt – Schiedsrichter Uwe Müller beließ es bei Gelb, was gerade noch vertretbar war. In der Folge blieben die Motoren das geringfügig bessere Team und belohnten sich 15 Minuten vor dem Ende mit der erneuten Führung. Viel zu leicht bringt sich Glörfeld im Zentrum nach Doppelpass mit Rödel in Position, findet den eingewechselten Kucera und der vollendet cool zur erneuten Trachenberger Führung (75.). In der Schlussviertelstunde musste Neustadt das Risiko erhöhen und es boten sich Räume für Trachenberge. So gab es gleich mehrere Kontermöglichkeiten zur Entscheidung, doch insbesondere Nicolas Crell, am ersten Spieltag noch fünffacher Torschütze, erwischte heute keinen guten Tag und scheiterte gleich mehrfach, weshalb bis zuletzt gezittert werden musste. Glörfeld traf nach tollem Solo noch den Außenpfosten (81.). Die Hausherren wirkten müde und traten offensiv bis zum Schlusspfiff gar nicht mehr in Erscheinung. Kuntzsch hätte ebenfalls für den vorzeitigen Neustädter KO sorgen können, schoss aber nach seinem Alleingang knapp am langen Eck vorbei. Wenig später ertönte der Schlusspfiff – Motor ist der erste Derbysieger in dieser Saison und bleibt an der Tabellenspitze.
Es war ein hartes Stück Arbeit an der Geibelstraße für die Schützlinge von Tom Dittrich, denen heute eine allenfalls durchschnittliche Leistung reichen sollte, um die drei Punkte einzutüten. Bestnoten verdiente sich heute vor allem die Trachenberger Hintermannschaft, an denen sich die Neustädter über fast die komplette Spielzeit die Zähne ausbissen.
Tore:
0:1 Imhof (20., Handelfmeter)
1:1 Fischer (58.)
1:2 Kucera (75.)
Wechsel:
59. min: Moritz Jäger für Maxim Rautenberg
68. min: Richard Pohl für Jakob Gerlach
68. min: Moritz Kucera für Eric Imhof
81. min: Markus Höhne für Lars-Erik Rödel
89. min: Phil-Lu Luca Kuntzsch für Nicolas Crell |