Freundschaftsspiel Liebstädter SV : SG Motor Trachenberge (3:1)
0. Spieltag (Samstag, 31.7.2004)

Anstoß: 15:00 Uhr

Spielort: Liebstadt

Torschützen:
Klawitter, Danilo

Kommentar:
Niederlage im Auftaktspiel

Spielbericht:
Die Motoren gaben am Sonnabend in Liebstadt beim gastgebenden Sportverein ihr Saisondebüt. Bei heiteren 30°C und wunderschönem, ländlichen Ambiente traten die Motoren zur Ersten von vier Vorbereitungspartien an. Der Liebstädter SV, letzte Saison aus der Kreisliga Sächsische Schweiz abgestiegen, sollte sich als guter Testspielgegner entpuppen. Die Zweite der Motoren muss zwei Abgänge mit Marcel Schmidt und Sebastian Schaube in die erste Mannschaft verkraften, so dass Trainer Danilo Marschall eine neue Mittelfeldachse formieren muss. Als hinderlich sollte sich erweisen, dass man bis hierher nur im konditionellen Bereich gearbeitet hat. In der Partie machte sich dann auch das mangelnde Zusammenspiel im Mittelfeld bemerkbar. Willy Müller (Neuzugang aus der A-Jugend) und Tony Manthey waren stets bemüht, im zentralen Mittelfeld das Spiel an sich zu reißen, scheiterten allerdings immer wieder an den agressiv agierenden Gegenspielern oder an ihren eigenen, zu hektischen Aktionen. So wurden die Motoren dann auch in der 5. Minute kalt erwischt. Abspielfehler und folgender Ballverlust im Mittelfeld und sofort wurde das Spielgerät lang geschlagen. Die aufrückende Abwehr der Trachenberger vernachlässigte den Mittelstürmer der Liebstädter, der seinerseits wiederum den Ball per Kopf über den herauseilenden Torhüter der Motoren zur 1:0-Führung lupfte. In der Folgezeit konnten die Motoren das Spiel ausgeglichener gestalten, hatten aber mit der robusten und laufintensiven Spielweise der Gastgeber ziemliche Probleme. Chancen für Trachenberge waren Mangelware, lediglich Falk Glöckner und Willy Müller prüften den Hüter der Gastgeber mit Fernschüssen. Auf Trachenberger Seite konnte der von der ersten Mannschaft ausgeliehene Torhüter Oliver Lange ebenfalls mehrmals seine Klasse beweisen und entschärfte einige gute Chancen der Gastgeber. So blieb es bis zur Halbzeit bei der knappen Führung der Liebstädter. In der zweiten Hälfte kamen die Motoren besser auf und erarbeiteten sich Feldvorteile. Allerdings konnte man das Übergewicht nicht nutzen, um sich mit Treffern selber zu belohnen. Die Gastgeber blieben dabei immer mit vereinzelten Kontern gefährlich und hatten zwischenzeitlich die besseren Einschussmöglichkeiten, vergaben diese jedoch kläglich. Falk Glöckner hatte die größte Chance der Motoren zum Ausgleich, schoss allerdings rechts am Tor vorbei. In der 57. Minute bestraften die Gastgeber eine Unaufmerksamkeit in der Abwehrreihe der Motoren. Durch die Mitte spazierte der Mittelfeldspieler der Liebstädter in den Trachenberger Strafraum und konnte nur noch durch Foulspiel am Torschuss gehindert werden. Der fällige Strafstoss wurde zum 2:0 platziert verwandelt. Die Motoren blieben weiterhin druckvoll, zerstörten durch zu viele Abspielfehler und schlechte Ballannahmen sich selber gute Möglichkeiten in der Vorwärtsbewegung. Ein Abseitstreffer der Motoren durch Jens Fischer und eine Chance durch Mario Kretzschmar, der nach einem Einwurf plötzlich frei vorm gegnerischen Torhüter auftauchte, allerdings nicht ruhig genug war und den Ball vorbei schoss. In der 83. Minute wurden die Motoren per Konter mit dem 3:0 bestraft. Der Ehrentreffer durch Danilo Klawitter per Freistoss in der 86. Miute war dann mehr als verdient, denn die Motoren kämpften bis zum Schluss. Letztendlich war die Niederlage doch verdient, da die Liebstädter konzentrierter und frischer wirkten, spielerisch ausgereifter waren und auch die besseren Tormöglichkeiten hatten. Aber man nimmt weitere Erkenntnisse mit , woran man weiterhin arbeiten muss. Nächster Testspielgegner am kommenden Sonntag ist die zweite Mannschaft von Wacker Leuben.


Tore:
1:0 (5.)
2:0 (57.)
3:0 (83.)
3:1 Klawitter (86)


Wechsel:
46. Fischer, Jens für Reich, René
65. Kretzschmar, Mario für Müller, Willy


 

 

  << zurück