0. Spieltag (Sonntag, 8.8.2004) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Pirnaer Landstr. Torschützen:  Glöckner, Falk Manthey, Tony
Kommentar:unnötige Pleite Spielbericht:Am vergangenen Sonntag gastierten die Motoren zum 2. Testspiel in dieser Saison bei der zweiten Mannschaft von Wacker 90 Leuben. An dieser Stelle möchte ich mich für den Einsatz und die Bereitschaft der beteiligten Spieler der ersten Mannschaft nochmals herzlich bedanken. Trotzdem fuhren die Motoren mit einer vollkommen unnötigen Niederlage wieder nach Hause. Im Gegensatz zum Spiel der Vorwoche musste Trainer Danilo Marschall seine komplette Abwehrreihe ersetzen. Hatte aber eigentlich sehr guten Ersatz mit an Bord, so dass dies kein Problem darstellen sollte. Von Beginn an diktierten die Motoren das Geschehen und drängten den Gegner in seine eigene Hälfte. Die vom Trainer Marschall geforderte Einsatz- und Laufbereitschaft war vorhanden. Im Mittelfeld zogen Sebastian Türk und Tony Manthey geschickt die Fäden und versuchten das Spiel über die Flügel anzutreiben. Sven Breitschädel stieß aus der Defensive immer wieder in die sich bietenden Lücken. Allerdings standen die Gastgeber sehr tief in ihrer eigenen Hälfte und machten geschickt die Räume dicht, so dass es den Motoren sichtlich schwer fiel, Torchancen heraus zu arbeiten. Die Fernschussversuche waren zu ungefährlich und brachten den Torhüter von Wacker selten in Verlegenheit. Wenn es gefährlich wurde, dann nur über die verwundbaren Außenseiten der Wackerdefensive. Falk Glöckner hatte die wohl klarste Chance der Motoren. Scheiterte jedoch mit seinem Scharfschuss aus kurzer Distanz am guten Torhüter der Gastgeber. Vielleicht wäre in dieser Situation ein Heber über den herauseilenden Hüter besser gewesen. Mit einem Rechtsschuss prüfte dann auch noch Oliver Lange der Torwart der Leubener. Es wurde wieder offenbar, wo die Schwäche der Motoren schon lange liegt: die Verwertung der wenigen , aber klaren Chancen!!! Die gelegentlichen Konterversuche der Leubener verpufften gefahrlos. Trotzdem konnten die Motoren ihre klare Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. So ging es dann auch mit dem 0:0 in die Halbzeitpause. Ab Anpfiff zur zweiten Halbzeit verloren die Motoren den Faden und auch den
Spielfluss. Zu viele Fehler beim Abspiel, als auch bei den Ballannahmen, zu überhastete Aktionen in der Vorwärtsbewegung, grauenhafte Flanken, ungenügende Deckungstreue in der Rückwärtsbewegung. Dies alles waren Faktoren, die nun die Spieler von Wacker mutiger werden ließen. Die Konter wurden jetzt gezielter angesetzt, da die Motoren viel zu offen in der
Hintermannschaft spielten. Ergebnis: Gleich mit dem ersten schnellen Gegenzug waren die Gastgeber erfolgreich. Nach einem unnötigem hin und her geschiebe des Balles an der Strafraumgrenze von Wacker zwischen Sebastian Türk und Sven Breitschädel und dem folgenden Ballverlust, entwickelte sich die erste gefährliche Aktion der Gastgeber, die auch gleich zur 1:0-Führung führte. In der Folgezeit litten die Motoren unter diesem Schock und erholten sich nur langsam. Folgerichtig erhöhten die Gasgeber den Druck und partizipierten von den Fehlern die im Mittelfeld und in der Abwehr von Trachenberge gemacht wurden. Mit einem sehenswerten Spielzug und einem einfachen Doppelpass war die Hinterreihe der Motoren ausgespielt und es stand 2:0 für die Gastgeber. Es kam noch schlimmer. Nach einem Missverständnis zwischen Motorenhüter André Rudolph und Eric Naefe stand es 3:0. Eric Naefe köpfte den Ball in der Rückwärtsbewegung am eigenen, herauseilenden Torwart vorbei und der Stürmer der Gastgeber sagte danke und
vollendete ins nun leere Tor. Immerhin bewiesen die Motoren Moral und spielten und kämpften weiter. Kurz vor Schluss wurde dies dann auch noch belohnt. Sebastian Türk wurde im Strafraum gefoult und den fälligen Strafstoss verwandelte Falk Glöckner in der 86. Minute zum Anschluss. In der Schlussminute nutzte Tony Manthey dann noch die Verwirrung in der Abwehr der Gastgeber und traf von der Strafraumgrenze mit einem Flachschuss ins untere linke Eck. Verhindern konnte dies die Niederlage allerdings nicht. Fazit: Auch unterklassische Gegner bestrafen die Fehler rigoros. Bevor am Sonntag dann die Saison für die Motoren offiziell mit dem Pokalspiel gegen
die zweite Mannschaft von Fortuna Rähnitz beginnt, hat man am Freitag Abend den letzten Testgegner mit Sportfreunde Nord II noch vor der Brust. Ärmel hochkrempeln und Fehler reduzieren, es gibt noch viel zu tun.
Tore:
1:0 (53.)
2:0 (68.)
3:0 (72.)
3:1 Glöckner (86., Foulelfmeter)
3:2 Manthey (90.)
Wechsel:
55. Fischer, Jens für Lange, Oliver
|