17. Spieltag (Sonntag, 20.3.2005) Anstoß: 9:00 Uhr Spielort: Weinböhla Gelbe Karten:  Sedlak, Axel
Kommentar:guter Neuanfang - leider ohne Punkte Spielbericht:
Mit den unterschiedlichsten Erwartungen fuhr die B-Jugend der SG Motor Trachenberge zu ihrem Auswärtsspiel nach Weinböhla. Bedingt durch den langen Winter fehlte die Spielpraxis - die Platzverhältnisse an der Aachener Strasse ließen in der letzten Zeit weder ein Training noch die beiden angesetzten Heimspiele zu. Mit einem neuen Trainer (Bernd Türk) brach man auf zum Spiel und war gespannt, was die Mannschaft unter diesen Vorzeichen zu leisten im Stande sein würde. In der ersten Halbzeit war der Hartplatz an der Oberfläche noch leicht gefroren. Beide Mannschaften kamen mit diesen Bedingungen ganz gut zurecht. Man konnte ausgeglichene 40 Minuten beobachten. Beide Teams versuchten, die Kugel schnell zu machen und kamen zu besten Einschussmöglichkeiten. Leider fehlte am heutigen Tage gerade auf Trachenberger Seite die allerletzte Konzentration im Abschluss. Durch viele unnötige Ballverluste im Mittelfeld und einige inkonsequente Klärungsversuche in der Abwehr kamen die Motoren ihrerseits auch immer wieder in Bedrängnis. Als man in die Halbzeitpause ging, hatte man berechtigte Hoffnungen einen Punkt mit nach Hause zu nehmen.
Mit dem Anpfiff zur 2. Halbzeit sollte sich das Blatt aber wenden. Der Platz war nun aufgetaut. Auf der Spielhälfte des Gegners stand fast überall Wasser, wodurch der Ball nicht mehr rollte und die Angreifer mit dem Ball am Fuß nicht mehr auf Tempo kamen. Für die Abwehr von Weinböhla waren sie somit selten eine Gefahr. Gefragt war jetzt das Umschalten auf schnell gespielte kurze Pässe und das Ausnutzen der ganzen Breite des Spielfeldes, was aber nicht praktiziert wurde. Zwei Konterangriffe der Gegner in der 52. und 62. Minute, nach leichtfertigen Ballverlusten in deren Hälfte, brachten dann zwei unnötige Gegentore. Das 3. Gegentor, nach einem Freistoß, der die Latte traf, zurück ins Feld sprang und direkt auf den Kopf eines Weinböhlaers flog, besiegelte dann unsere Niederlage. Trotz nachlassender Kräfte versuchte man nun eine Ergebniskosmetik und erarbeitet sich sogar noch einige Chancen zum Anschlusstreffer. Leider wurden auch diese Bemühungen nicht mehr belohnt.
Fazit: Es waren durchaus Punkte drin am heutigen Tag, wenn man einen Hauch kaltschnäuziger vor dem Tor gewesen wäre, aber die Einstellung hat gestimmt und gegenüber dem Spiel bei Sachsenwerk war ein eindeutiger Aufwärtstrend zu erkennen.
Tore:
1:0 (52.)
2:0 (62.)
3:0 (65.)
Wechsel:
41.min: Schramm, David für Langer, Mathias
|