Punktspiel BSV Strehla : SG Motor Trachenberge (1:1)
26. Spieltag (Samstag, 7.5.2005)

Anstoß: 15:00 Uhr

Spielort: Am Wasserturm, Strehla

Torschützen:
Arndt, Torsten

Gelbe Karten:
Arndt, Torsten

Gelb/Rote Karten:
Sahinöz, Aydogan

Kommentar:
leistungsgerechtes Remis

Spielbericht:

Es sei vorweggenommen. Wieder lief es bei den Motoren nicht wie gewünscht. Die befreite und unterhaltsame Art Fußball zu spielen wie es noch in der Hinrunde der Fall war, konnte schon lange nicht mehr abgerufen werden. Trotzdem kann man am Ende mit dem 1:1 beim BSV Strehla durchaus zufrieden sein, auch wenn das Ergebnis wieder größtenteils fußballerischer Magerkost entsprang. Die Gastgeber, die mit dem heutigen Punkt den Klassenerhalt theoretisch schon so gut wie gesichert haben, waren anfangs die bessere Mannschaft. Eine sehr junge Truppe, angeführt vom Routinier Gerd Hübenbecker, der mittlerweile seinen x-ten Fußball- Frühling erlebt, zeigte zu Beginn, dass sie gewillt war, den Klassenerhalt perfekt zu machen. Den Motoren, wieder mit dem letzten Aufgebot angetreten (auf der Bank nahm nur Ersatztorwart Oli Lange Platz), war zu Beginn das Spiel vom Donnerstag in Meißen sowie die männertäglichen feuchtfröhlichen Feierstunden deutlich anzumerken. Die in der Bezirksklasse notwendige Laufbereitschaft ließen nahezu alle Akteure vermissen und so war der Führungstreffer der Gastgeber nach einer guten Viertelstunde mehr als verdient. Däbritz hatte die halbe Trachenberger Hintermannschaft zu Fahnenstangen degradiert und im richtigen Moment den A- Jugendlichen Naumann angespielt, der am Elfmeterpunkt, sträflich ungedeckt, Jochen Götze im SGM- Tor keine Abwehrchance ließ. 1:0. Lebenszeichen von der SG Motor waren kaum zu verzeichnen. Die Stürmer hingen total in der Luft und konnten kaum einen Ball behaupten. Reiß hatte nach 20 Minuten noch die beste Möglichkeit als er aus 12m knapp drüber schoss. Kurze Zeit später war sein Querpass zum lauernden Michael Neumann etwas zu ungenau. Statt durch guten Fußball fielen die Trachenberger meist durch Meckereinen gegen den (schwachen) Schiedsrichter Bergmann oder gegen sich selbst auf, sodass man sich teilweise schon schämen musste. Davon unbeeindruckt machte der Aufsteiger aus Strehla, der durchaus ansehnlichen Offensivfußball bot, immer noch das Spiel. Däbritz hatte kurz vor der Pause noch eine gute Möglichkeit, doch bei seinem Schuss vom rechten Strafraumeck verdiente sich Jochen Götze im Motoren- Gehäuse beste Flugnoten. Es blieb zur Pause beim 1:0 für Strehla. Die zurecht deftige Halbzeitansprache von Trainer Andreas Fohrwerk verfehlte ihre Wirkung nicht. Obwohl den Motoren noch das schwere Spiel in Meißen knapp 48Stunden zuvor in den Beinen steckte, versuchten sie im zweiten Durchgang die Verhältnisse wieder geradezurücken. Die Trachenberger waren fortan die bessere Mannschaft und keine zehn Minuten nach Wiederanpfiff wurden sie belohnt. Da spielerisch die letzte Genauigkeit immer noch vermisst wurde, musste eine Standardsituation herhalten. René Schmidts Freistoß aus dem rechten Halbfeld vollendete Torsten Arndt im Zentrum aus 5m per Kopf zum mittlerweile verdienten Ausgleich. Die Trachenberger witterten nun ihre Chance. Strehla war nach einer Stunde mit den Kräften am Ende und die Motoren hätten nur noch zum Gnadenstoß ansetzen müssen, doch dieser kam nicht. Michael Neumann hatte zehn Minuten vor dem Ende noch die beste Möglichkeit, doch sein Kopfball nach Arndt- Flanke strich hauchdünn am Gehäuse von Philipp Lippold vorbei. Ansonsten ist natürlich das miserable Ausspielen bester Kontersituationen zu bemerken. Auch der Schiedsrichter tat sein bestes, dass es am Ende nicht zu einem Trachenberger Sieg reichen sollte. Erst zeigte er Aydogan Sahinöz völlig unberechtigt Gelb/ Rot (87., auch Strehlaer Zuschauer hatten weder etwas gesehen noch gehört, was diese Entscheidung erklären könnte) und schließlich bleib sein Elfmeterpfiff beim vermeintlichen Foul an Sebastian Türk aus (89.).

Im Endeffekt geht das Remis trotzdem vollkommen in Ordnung. Beide Mannschaften dominierten jeweils eine Hälfte und das Spiel hatte auch nicht wirklich einen Sieger verdient gehabt. Für Trachenberge heißt es jetzt erst einmal ausspannen von den letzten Strapazen (3 Spiele in 6 Tagen) und nochmals Kräfte tanken für die letzten tabellentechnisch zwar bedeutungslosen, aber trotzdem mit Brisanz behafteten Partien...

Tore:

1:0 Naumann (14., Rechtsschuss)
1:1 Arndt (56., Kopfball, R. Schmidt)

Wechsel:

87.min: Lange, Oliver für Reiß, Alexander

 

26. Spieltag:

BSV Strehla SG Motor Trachenberge 1:1 Sa
TuS Weinböhla TSV Radeburg 1:1 Sa
SV Traktor Kalkreuth SC Riesa 2:5 Sa
Großenhainer FV FV Gröditz 1911 2:1 Sa
VfB Hellerau- Klotzsche Post SV Dresden 3:1 Sa
SV Fortschritt Meißen- West SG Kesselsdorf 2:0 Sa
SV Hirschstein SV Traktor Priestewitz 3:2 Sa
1. FC Dynamo Dresden 3. SpVgg Grün- Weiß Coswig 1:0 So

 

Tabelle:

Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. 1. FC Dynamo Dresden 3. 26 20 3 3 91 21 +70 63
2. SC Riesa 26 20 2 4 77 26 +51 62
3. VfB Hellerau- Klotzsche (N) 26 16 5 5 84 32 +52 53
4. Großenhainer FV 26 16 2 8 55 30 +25 50
5. FV Gröditz 1911 (A) 26 15 4 7 56 26 +30 49
6. SG Motor Trachenberge 26 14 2 10 57 41 +16 44
7. SpVgg Grün/ Weiß Coswig 26 11 4 11 49 46 +3 37
8. TSV Radeburg 1862 26 10 6 10 50 46 +4 36
9. SG Kesselsdorf 26 11 3 12 41 53 -12 36
10. Post Telekom SV Dresden 26 9 7 10 48 49 -1 34
11. SV Traktor Kalkreuth 26 10 4 12 44 56 -12 34
12. BSV Strehla (N) 26 8 5 13 33 74 -41 29
13. SV Fortschritt Meißen- West 26 7 2 17 36 59 -23 23
14. TuS Weinböhla (N) 26 4 10 12 40 57 -17 22
15. SV Traktor Priestewitz 26 4 4 18 31 85 -54 16
16. SV Hirschstein 26 1 1 24 24 115 -91 4

 

 

  << zurück