Punktspiel SG Motor Trachenberge : SpVgg Grün/ Weiß Coswig (2:3)
23. Spieltag (Sonntag, 10.4.2005)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Aachener Str.

Torschützen:
Henschel, Volker
Henschel, Volker

Gelbe Karten:
Reiß, Alexander
Neumann, Michael
Wachtel, Holger

Kommentar:
verdienter Coswiger Auswärtssieg

Spielbericht:

Für die Trachenberger Motoren läuft es momentan einfach nicht rund. Vor einer Woche in Hirschstein reichte eine schwache Leistung noch für drei Punkte, gegen überraschend stark aufspielende Coswiger leider nicht, wodurch Saisonziel Platz 3 wohl endgültig abgeblasen werden kann. Die Motoren begannen engagiert, allerdings ohne das letzte Durchsetzungsvermögen, was über die gesamten 90 Minuten vermisst wurde. Die Gäste aus Coswig, wo Torjäger Bretschneider überraschend auf der Reservebank Platz nehmen musste, spielten frech nach vorne und hatten auch die erste bessere Torchance, als Gaubig nach zehn Minuten mit seinem Kopfball das Tor nur um Zentimeter verfehlen sollte. Es entwickelte sich eine muntere Partie, in der die konzentrierten Abwehrreihen allerdings das Geschehen prägten und kaum Chancen zuließen. Einzig bei Distanzschüssen von Seidler auf Coswiger Seite sowie von Türk mussten beide Keeper ihr Können unter Beweis stellen. Die Gäste gingen wenig später zwar glücklich, aber nicht unverdient in Führung. Den Freistoß von Marco Seidler fälschte René Schmidt unhaltbar für Schlussmann Oliver Lange ins eigene Tor ab. 0:1. Gegenwehr der Motoren war kaum zu sehen. Zu oft agierte man gegen die kopfballstarken Gäste mit hohen Bällen und hatte dementsprechend keinen Erfolg. Die Trachenberger Doppelspitze hing über die kompletten 90 Minuten in der Luft und auch von Türk oder Arndt in der Zentrale kamen herzlich wenig zündende Ideen. Fast folgerichtig wären die Coswiger kurz vor der Pause mit 2:0 in Führung gegangen, doch Michael Höher scheiterte in bester Position knapp. Die Pausenführung ging absolut in Ordnung. Trachenberge zeigte die schwächsten 45 Minuten seit langem. Die Gäste hingegen waren taktisch super eingestellt und brillierten mit ansehnlichem Konterspiel. Nach dem Seitenwechsel merkte man den Gastgebern allerdings an, dass sie die grottenschlechte erste Hälfte wiedergutmachen wollten. Wachtel setzte das erste Ausrufezeichen, als er die Kugel von der Strafraumgrenze nur knapp übers Tor jagte. Der Ausgleich war zwar in seiner Entstehung äußerst glücklich, aber mittlerweile auch verdient. Volker Henschel setzte sich gut über links durch, seine Flanke allerdings rutschte dermaßen über den Spann, dass die Kugel wohl soviel Effet hatte, dass sich Coswig- Schlussmann das Leder am kurzen Pfosten ins eigene Tor reinboxte. 1:1. Die Motoren hatten nun ihre beste Phase, aber auch Coswig blieb bei Tempogegenstößen gefährlich. Türks 12m- Schuss verfehlte das Gehäuse knapp. Auf der anderen Seite war der eingewechselte Becker schon an Lange vorbei, doch der Winkel war zu spitz geworden und der Coswiger traf nur das Außennetz. Die knapp 80 Zuschauer sahen eine spannende zweite Hälfte, in der die Motoren die Partie noch mit allen Mitteln gewinnen wollten. Noch einmal brannte es im Coswiger 5- Meter- Raum lichterloh, doch Reiß konnte die Eingabe von Arndt nicht verwerten und Gaudlitz klärte in höchster Not. Der Schock folgte prompt. Fünf Minuten vor Ultimo ein Konter wie aus dem Lehrbuch, der die Partie letztendlich für die Grün- Weißen entschied. Seidlers langen Pass erlief Daniel Becker auf der rechten Außenbahn, sah in der Mitte Stefan Gaubig, der überlegt ins kurze Eck einschoss. 1:2. Der eingewechselte Bretschneider zeigte kurz vor Schluss nochmals seinen Torinstinkt und mogelte sich irgendwie durch die Trachenberger Hintermannschaft zum 1:3. Zwar legte sich der ansonsten fehlerlose Henry Piel im Coswiger Kasten nochmals ein Henschel- Ei ins Nest (langer Freistoß aus 30m), aber kurz darauf pfiff der Unparteiische die Partie ab.

Ein engagierter Gast aus Coswig entführt zurecht 3 Punkte vom Sportplatz auf der Aachener Straße und die Motoren müssen aufpassen, dass sie in der Tabelle nicht weiter abrutschen. Die nächste Aufgabe wird auch nicht leichter. In Weinböhla wartet ein williger Abstiegskandidat, der im Kampf um den Klassenerhalt noch gute Chancen hat und nach dem 6:0- Sieg gegen Hirschstein ordentlich Selbstbewusstsein getankt haben dürfte ...

Tore:

0:1 Seidler (24., Rechtsschuss, direkter Freistoß)
1:1 Henschel (61., Linksschuss)
1:2 Gaubig (84., Rechtsschuss)
1:3 Bretschneider (90., Rechtsschuss)
2:3 Henschel (90.+2, Rechtsschuss, direkter Freistoß)

 

Wechsel:

74.min: Schmidt, Marcel für Schmidt, René
85.min: Winking, Jörg für Reiß, Alexander

 

Übersicht 23. Spieltag:

FV Gröditz 1911 SC Riesa 1:2 Sa
TuS Weinböhla SV Hirschstein 6:0 Sa
BSV Strehla SV Fortschritt Meißen- West 1:3 Sa
SG Motor Trachenberge SpVgg Grüm/ Weiß Coswig 2:3 So
Post Telekom SV Dresden SV Traktor Kalkreuth 3:3 So
SG Kesselsdorf 1. FC Dynamo Dresden 3. 1:4 So
TSV Radeburg VfB Hellerau- Klotzsche 1:3 So
SV Traktor Priestewitz Großenhainer FV 1:2 So

 

Tabelle 23. Spieltag:

Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. 1. FC Dynamo Dresden 3. 23 17 3 3 84 21 +63 54
2. SC Riesa 23 17 2 4 64 22 +42 53
3. FV Gröditz 1911 (A) 23 15 4 4 55 21 +34 49
4. VfB Hellerau- Klotzsche (N) 23 14 5 4 75 28 +47 47
5. Großenhainer FV 23 14 2 7 47 23 +24 44
6. SG Motor Trachenberge 23 13 1 9 54 35 +19 40
7. SpVgg Grün/ Weiß Coswig 23 10 4 9 43 41 +2 34
8. SG Kesselsdorf 23 10 3 10 40 46 -6 33
9. Post Telekom SV Dresden 23 8 7 8 41 41 0 31
10. SV Traktor Kalkreuth 23 9 4 10 40 46 -6 31
11. TSV Radeburg 1862 23 8 5 10 36 43 -7 29
12. BSV Strehla (N) 23 6 4 13 26 71 -45 22
13. TuS Weinböhla (N) 23 4 9 10 37 52 -15 21
14. SV Fortschritt Meißen- West 23 6 2 15 30 51 -21 20
15. SV Traktor Priestewitz 23 3 4 16 23 74 -51 13
16. SV Hirschstein 23 0 1 22 21 101 -80 1

 

 

  << zurück