Punktspiel SpVgg Grün/ Weiß Coswig : SG Motor Trachenberge (2:4)
8. Spieltag (Samstag, 16.10.2004)

Anstoß: 15:00 Uhr

Spielort: Weinböhlaer Str.

Torschützen:
Arndt, Torsten
Neumann, Michael
Neumann, Michael
Arndt, Torsten

Gelbe Karten:
Henschel, Volker
Breitschädel, Sven

Kommentar:
Trachenberge zu stark für Coswig

Spielbericht:
Die Motoren sind weiter in Hochform. Durch den heutigen 4:2- Sieg beim langjährigen Weggefährten Grün- Weiß Coswig gelang nach drei punktlosen Auftritten endlich der erste "Dreier" in der Ferne. Außerdem erzielten die Trachenberger seit sage und schreibe 6 Jahren erstmals wieder mehr als drei Tore auf des Gegners Platz (7:1- Erfolg in Priestewitz am 6.6.98). Belohnung dafür und für die überhaupt engagierte und leidenschaftliche Leistung ist Platz 7 in der Tabelle.

Dabei begann die Partie alles andere als gut für die Motoren. Die Fohrwerk- Elf wirkte hypernervös und es taten sich riesige Löcher im Deckungsverbund auf. Die ersatzgeschwächten Coswiger wussten die Trachenberger Inaktivität auch gut zu nutzen. Der 40m- Pass von Patrick Meyer erreichte genau Michael Reichelt auf der rechten Seite und dessen Eingabe vollendete Thomas Bretschneider in der Mitte zum 1:0. Aber die Motoren erwachten aus ihrem Tiefschlaf. Wenige Minuten nach dem Coswiger Führungstreffer setzte Alex Reiß Sebastian Türk in Szene, dessen Durchbruch Coswig- Schlussmann Heiko Richter nur mit illegalen Mitteln bremsen konnte. Elfmeter. Torsten Arndts ersten Versuch konnte Richter noch parieren, beim Nachschuss war er allerdings machtlos. 1:1. Und keine 60 Sekunden später gingen die Motoren sogar in Führung. Türk marschierte durch die Coswiger Abwehr und fand mit seinem Traumpass Michael Neumann, der cool zum 2:1 einschob. Spiel gedreht - doch eine erneute Unachtsamkeit in der mittlerweile eigentlich sattelfesten Abwehr brachte den Ausgleich. Jochen Götze tauchte unter einem Eckball hindurch, von Sven Breitschädel prallte die Kugel ab und am "Fünfer" lauerte erneut Bretschneider, der aus dem Gewühl zum 2:2 traf. Damit war der Höhepunkt einer turbulenten und unterhaltsamen Anfangsphase erreicht. Nun konnten sich beide Abwehrreihen besser in Szene setzen und das Spiel fand hauptsächlich zwischen den Strafräumen mit leichten Feldvorteilen für die Gastgeber statt. Doch zwei Riesen hatte die erste Hälfte noch zu bieten. Coswigs Bülkü schloss zu überhastet ab und Reiß kam auf Trachenberge Seite aus 11m nicht richtig hinter den Ball. Pause. Das Ergebnis spiegelte bis dahin sicherlich den Spielverlauf wider. Coswig wurde besonders durch lange Bälle immer wieder gefährlich, aber Trachenberge stellte sich mit zunehmender Spieldauer immer besser darauf ein. Die Gäste waren nach der Halbzeitpause das aktivere Team und rissen das Spiel an sich. Keine fünf Minuten nach Wiederanpfiff setzte sich Henschel über links durch und konnte im Strafraum nur durch ein Foul von Hering gebremst werden. Erneut Elfmeter. Diesmal nahm sich Torjäger Michael Neumann die Kugel und ließ Richter mit seinem harten und platzierten Schuss in die Tormitte keine Abwehrchance. 2:3. Und Torsten Arndt setzte wenig später noch einen drauf. Erneut setzte sich Henschel auf der linken Seite durch und Arndts Direktabnahme landete genau im linken unteren Toreck der Coswiger. 2:4. Damit war der Kuchen gegessen. Die Coswiger konnten sich von dem zweiten Doppelschlag am heutigen Tage nicht mehr erholen und hatten im zweiten Spielabschnitt keine einzige ernstzunehmende Tormöglichkeit mehr. Trachenberge spielte in der Defensive all seine Routine aus und ließ nichts mehr anbrennen. Torsten Arndt hatte noch die Riesenmöglichkeit zum 5:2, war aber nicht cool genug und schlenzte nach seinem Alleingang die Kugel knapp am Tor vorbei. Auch Erik Weber hätte noch erhöhen können, doch im letzten Moment holte ihn Pötzsch von den Beinen. Es sei dem guten Schiedsrichter Robert Zeibig verziehen, dass er kurz vor Schluss nicht ein drittes Mal auf den Punkt zeigte. So siegten die Motoren in einem abwechslungsreichen Spiel verdient mit 4:2.

Trachenberge gelang nach dem Hirschstein- Sieg bereits der zweite Erfolg in Serie, welche natürlich auch in 8 Tagen noch Bestand haben soll. Dann begrüßen wir den TuS Weinböhla an der Aachener Straße, gegen den ein Sieg genauso Pflicht ist ...

Tore:

1:0 Bretschneider (7., Rechtsschuss)
1:1 Arndt (14., Rechtsschuss)
1:2 Neumann (15., Rechtsschuss, Türk)

2:2 Bretschneider (19., Rechtsschuss)
2:3 Neumann (50., Rechtsschuss, Foulelfmeter, Foul an Henschel)
2:4 Arndt (54., Linksschuss, Henschel)

Wechsel:

34.min: Henschel, Volker für Schmidt, Marcel
66.min: Schellenberger, Andreas für Reiß, Alexander
73.min: Weber, Erik für Türk, Sebastian

Besondere Vorkomnisse:
Heiko Richter (Coswig) hält Foulelfmeter (Richter an Türk) von Torsten Arndt (14.)

 

Übersicht 8. Spieltag:

1. FC Dynamo Dresden 3. SG Kesselsdorf 3:0 Sa
SV Traktor Kalkreuth Post Telekom SV Dresden 1:1 Sa
SC Riesa FV Gröditz 1911 1:0 Sa
SpVgg Grün- Weiß Coswig SG Motor Trachenberge 2:4 Sa
SV Hirschstein TuS Weinböhla 2:3 Sa
SV Fortschritt Meißen- West BSV Strehla 2:3 Sa
VfB Hellerau- Klotzsche TSV Radeburg 2:2 Sa
Großenhainer FV SV Traktor Priestewitz 6:1 Sa

 

Tabelle 8. Spieltag:

Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. 1. FC Dynamo Dresden 3. 8 7 1 0 33 5 +28 22
2. SC Riesa 8 7 0 1 24 6 +18 21
3. Großenhainer FV 8 6 0 2 25 6 +19 18
4. FV Gröditz 1911 (A) 8 4 2 2 19 10 +9 14
5. SV Traktor Kalkreuth 8 4 2 2 20 13 +7 14
6. SG Kesselsdorf 8 4 2 2 13 13 0 14
7. SG Motor Trachenberge 8 4 1 3 18 15 +3 13
8. SV Fortschritt Meißen- West 8 4 0 4 16 17 -1 12
9. TuS Weinböhla (N) 8 3 2 3 17 18 -1 11
10. Post Telekom SV Dresden 8 2 4 2 17 15 +2 10
11. BSV Strehla (N) 8 3 1 4 9 29 -20 10
12. SpVgg Grün- Weiß Coswig 8 2 3 3 16 16 0 9
13. VfB Hellerau- Klotzsche (N) 8 2 3 3 15 16 -1 9
14. TSV Radeburg 1862 8 0 2 6 10 24 -14 2
15. SV Traktor Priestewitz 8 0 1 7 5 28 -13 1
16. SV Hirschstein 8 0 0 8 6 32 -26 0

 

 

  << zurück