Punktspiel FSG Wacker 90 Leuben : SG Motor Trachenberge (3:4)
2. Spieltag (Samstag, 12.9.2020)

Anstoß: 15:00 Uhr

Spielort: Oskar-Röder-Straße

Torschützen:
Majchrzak, Jonas
Höhne, Markus
Höhne, Markus
Rödel, Lars-Erik

Kommentar:
Rödel hat das letzte Wort

Spielbericht:
Motor fährt den ersten „Dreier“ ein und siegt nach einer wahren Berg- und Talfahrt am Ende hochverdient 4:3 in Leuben. Bis dahin war es jedoch ein hartes Stück Arbeit.

Aufgrund des Sportplatzneubaus an der Pirnaer Landstraße wurde die Partie auf dem Kunstrasen des SV Helios ausgetragen, was den Motoren sicherlich entgegenkam. Zu oft hatte man sich in der Vergangenheit schwergetan auf dem ehemaligen Hartplatz in Leuben. Die Becker-Elf erwischte einen Auftakt nach Maß. Einen Einwurf auf der rechten Seite schirmte Rödel ab, leitet mit der Hacke in den Lauf von Majchrzak weiter, der mit vollem Tempo in den Strafraum eindrang und Wacker-Schlussmann Wolf letztlich tunnelte und damit die früher Trachenberger Führung besorgte (4.). Es war bereits frühzeitig zu erkennen, dass Motor die bessere Spielanlage mitbrachte, wobei hinten nicht immer alles sattelfest wirkte – weshalb es nach der ersten Chance der Hausherren auch sofort 1:1 stand. Niemand fühlt sich für den zweiten Ball zuständig, Franke erkennt die Lücke und schließt vor Motor-Schlussmann Rudolph überlegt mit der Innenseite ins rechte untere Eck zum 1:1-Ausgleich ab (11.). Gerade in der Anfangsviertelstunde ging es Schlag auf Schlag und der neuerliche Trachenberger Führungstreffer ließ nicht lange auf sich warten. Wieder war es ein Einwurf auf Rödel, der sich an der Grundlinie gegen den etwas hüftsteifen Bergmann durchsetzt und das Leder flach ins Zentrum spielt, wo Höhne am ersten Pfosten nur noch die Stiefelspitze hinhalten musste (1:2, 13.). Sicherheit brachte der neuerliche Führungstreffer allerdings nicht. Beim Freistoß von Ziegenhals wenig später hatte man noch Glück, als die Querlatte rettete, wenig später fehlt wieder der richtige Zugriff in der Defensive, sodass Bormann halblinks kurz auf Franke weiterleitet, der mit klasse Flachschuss ins lange Eck den erneute Ausgleich besorgte (20.). Erst jetzt beruhigte sich das Spiel ein wenig. Motor blieb leicht spielbestimmend, machte aber aus den Tempovorteilen und dem vielen Platz, den die jetzt schon müde wirkenden Leubener anboten, viel zu wenig, sodass es mit einem leistungsgerechten 2:2 in die Pause ging.

Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel zwar auf überschaubarem Niveau, dafür war aber weiterhin für gute Unterhaltung der knapp 50 Zuschauer gesorgt. Erst hatte Motor Glück, dass Ziegenhals den Freistoß von Bergmann nicht kontrolliert aufs Tor bringen konnte. Im Gegenzug tauchte Glörfeld allein vor Leuben-Schlussmann Wolf auf, zögerte aber zu lange. Wie einfach man heute zum Erfolg kommen konnte, zeigte wenig später Rödel, der bei seiner dritten Torvorlage die Schwächen der Heimelf gnadenlos offenbarte. Diese waren erneut weit aufgerückt und mit dem Rücken Richtung Tor spielt Rödel mit dem ersten Kontakt einen überragenden Ball in den freien Raum, Höhne war im richtigen Moment gestartet und hatte keine große Mühe, per Heber auf 2:3 zu stellen (54.). Leuben gab sich aber auch nach dem dritten Rückstand keineswegs auf und erzwang keine zehn Minuten später erneut den Ausgleich. Erst traf Bormann aus zentraler Position die Lattenunterkante, wenig später Hohenwaldt den Pfosten und Schmidt war es dann, der den Abpraller über die Linie drücken konnte (3:3, 62.). Beide Mannschaften lieferten sich einen bedingungslosen Kampf und es ging auch in der Schlussphase weiter hin und her. Erst musste Rudolph mit Mühe und Not den Einschlag eines Ziegenhals-Freistoß verhindern. Auf der Gegenseite währte die Freude über das 3:4 nach Glörfelds Kopfballtreffer nur kurz – Abseits. Doch Motor hatte in dieser abwechslungsreichen Partie das letzte Wort. Bechler führt einen Freistoß an der Mittellinie schnell aus auf Zerche, der über links in den Strafraum eindringen konnte und überlegt querspielte auf Rödel, der letztlich keine Mühe mehr hatte, das Leder mit seinem 100. Ligatreffer für Motor am langen Pfosten zu versenken. Die Heimelf war geschlagen und rieb sich in den Schlussminuten zusehend an Diskussionen mit dem Unparteiischen Weißenborn auf, der seinen Job aber insgesamt ordentlich erledigte. In den Schlussminuten hätte Halgasch eigentlich alles klarmachen müssen, aber auch so brannte nichts mehr an.

Motor feiert einen hart erkämpften Auswärtssieg gegen einen unbequemen Gegner aus Leuben. Dabei zeigte man keinesfalls eine top Leistung, aber glücklicherweise reichte es heute auch so. Nächste Woche kommt die SG Dölzschen an die Aachener Straße – eine gute Gelegenheit, um nachzuwaschen.

Tore:
0:1 Majchrzak (4.)
1:1 Franke (11.)
1:2 Höhne (13.)
2:2 Franke (20.)
2:3 Höhne (54.)
3:3 Schmidt (62.)
3:4 Rödel (78.)

Wechsel:
61.min: Philipp Halgasch für Jonas Hurtner
72.min: Moritz Kucera für Moritz Jäger
80.min: William Palm für Richard Glörfeld

Übersicht 2. Spieltag (12./13.09.2020):
FSG Wacker 90 Leuben SG Motor Trachenberge 3:4 Sa
SV Helios 24 Dresden 2. SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord 3:2 So
SG Dresden Striesen 2. FV Dresden Süd-West 2. 1:1 So
TSV Cossebaude 2. SG Bühlau 2009 6:1 So
SG Dölzschen 1928 USV TU Dresden 5:1 So
SSV Turbine Dresden 2. SpG Radeberg 2 / Ullersdorf 2:2 So
FV Dresden 06 Laubegast 2. Dresdner SC 1898 2. 2:4 So
Radebeuler BC 08 2. TSV Reichenberg-Boxdorf 0:5 So


Aktuelle Tabelle (2. Spieltag):
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. TSV Reichenberg-Boxdorf 2 2 0 0 8 1

+7

6
2. TSV Cossebaude 2. 2 2 0 0 9 3

+6

6
3. Dresdner SC 1898 2. 2 2 0 0 6 2

+4

6
4. SG Dresden Striesen 2. 2 1 1 0 6 4

+2

4
4. SpG Radeberg 2. / Ullersdorf (N) 2 1 1 0 6 4

+2

4
6. SG Dölzschen 1928 2 1 0 1 5 4

+1

3

7.

FV Dresden 06 Laubegast 2. 2 1 0 1 4 4

+2

3
8. SG Motor Trachenberge 2 1 0 1 4 5

-1

3
8. SV Helios 24 Dresden 2. 2 1 0 1 4 5

-1

3
10. SG Bühlau 2009 (N) 2 1 0 1 4 6

-2

3
10. USV TU Dresden 2 1 0 1 4 6

-2

3
12. FV Dresden Süd-West 2. 2 0 1 1 3 4

-1

1
13. SSV Turbine Dresden 2. (N) 2 0 1 1 2 4

-2

1
14. SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord (N) 2 0 0 2 5 8

-3

0

15.

FSG Wacker 90 Leuben 2 0 0 2 4 7

-3

0
16. Radebeuler BC 08 2. (N) 2 0 0 2 2 9

-7

0


 

 

  << zurück