Punktspiel SG Motor Trachenberge : SV Loschwitz (2:2)
10. Spieltag (Sonntag, 10.11.2019)

Anstoß: 11:00 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Halgasch, Philipp
Zerche, Philipp

Kommentar:
Verdienter Punktgewinn

Spielbericht:
Mit dem SV Loschwitz hatten die Motoren heute eine durchaus ambitionierte Aufgabe vor der Brust. Der Stadtoberliga-Absteiger ist in der neuen Spielklasse inzwischen immer besser in Fahrt gekommen und gewann fünf seiner letzten sieben Partien in der Stadtliga A. Außerdem siegten die Schützlinge von Trainer Jens Wenzel an gleicher Stelle vor genau drei Wochen, als die Loschwitzer an der Aachener Straße verdientermaßen in die 2. Hauptrunde des Sparkassenpokals einziehen konnten (3:1).

Wie schon im Pokalspiel hinterließen die Gäste einen spielstarken und souveränen Eindruck, obwohl der seifige Untergrund nicht gerade förderlich war, um ambitioniert Fußball zu spielen. So waren die Loschwitzer auch die bessere Mannschaft in der Startviertelstunde und Motor konnte sich bei Schlussmann Rudolph bedanken, dass es nach 15 gespielten Minuten überhaupt noch 0:0 stand. Bei einem ersten Warnschuss von Kapitän Drechsler war er auf dem Posten und reagierte in der Folge nochmals stark gegen Pfleging (11.) und Hornig (15.). Trotz des bis dato schon deutlichen Chancenplus der Gäste waren die Motoren gut im Spiel und nutzen die erste sich bietende Gelegenheit zur schmeichelhaften Führung. Der wiedererstarkte Rödel steckt das Leder auf halblinks durch zu Halgasch, der von Gegenspieler Wagner eigentlich gut gestellt wird, doch der Trachenberger trifft durch die Beine seines Gegenspielers hoch ins lange Eck zur Führung der Hausherren (18.). Es sollte für lange Zeit die einzige Möglichkeit der Motoren bleiben, die fortan mit reichlich Defensivarbeit beschäftigt waren. Die Gäste wirkten vom Gegentreffer nur wenig beeindruckt und spielten geduldig ihren Stiefel herunter, um nach einer knappen halben Stunde dann auch hochverdient auszugleichen. Der starke Drechsler war Wegbereiter des Ausgleichstreffers, als er im Mittelfeld zu zaghaft attackiert wurde, im richtigen Moment auf Pfleging durchsteckt, der wiederum von halblinks souverän und unhaltbar flach ins lange Eck traf (26.). Die Gäste blieben am Drücker und Motor konnte in der Folgezeit nur selten für Entlastung sorgen. So musste Imhof im letzten Moment vor dem einschussbereiten Pfleging retten, ehe Höhne eine der wenigen Trachenberger Gelegenheiten mit zu viel Rückenlage über das Tor schoss (41.). Es kam wie es kommen musste: Zwar konnte Rudolph kurz vor dem Halbzeitpfiff den Seitfallzieher von Leuschke noch stark parieren, wenig später war er aber erneut chancenlos. Im Zusammenspiel der bis hierhin auffälligsten Akteure auf dem Spielfeld spielt Pfleging einen überragenden Flugball in die Spitze auf Kapitän Drechsler, der das Leder erst sehenswert mitnahm und anschließend eiskalt ins rechte untere Eck verwandeln konnte. 1:2 und Halbzeit.

Trotz des Dämpfers mit dem Halbzeitpfiff waren sich alle Beteiligten auf Trachenberger Seite einig, dass hier heute, anders als noch beim Pokalspiel, etwas Zählbares zu holen ist. Dementsprechend kam man mit Schwung aus der Kabine und die folgenden 45 Minuten sollten durch Kampfgeist und Einsatzwille beider Teams geprägt sein, was dem Niveau der Partie aber keinen negativen Einfluss geben sollte. Die ersten Chancen hatten allerdings wieder die Gäste, welche ihre Lufthoheit ausnutzen wollten - Irmscher und erneut Drechsler verfehlten das Trachenberger Gehäuse nach Eckbällen allerdings jeweils knapp. Motor näherte sich dem Tor der Gäste aber nun Stück für Stück an und wollte den Ausgleich. Mit Wasserkampf hatten die Gäste aber erneut einen sehr aufmerksamen und gut aufgelegten Schlussmann zwischen den Pfosten. Selbst als dieser geschlagen war, klärte einmal Verteidiger Bochmann in höchster Not oder, nach Höhnes sattem Schuss, verhinderte der Querbalken den Einschlag (76.). Trotz der verstreichenden Zeit versuchten es die Trachenberger weiter geduldig, sich am Ende des Spiels zu belohnen. Der verdiente Ausgleich sollte dann zwei Minuten vor ultimo fallen. Einen der zahlreichen Eckbälle nutzte Verteidiger Zerche, um den Ball mit voller Entschlossenheit nach herrlicher Eingabe von Halgasch, per Kopf über die Linie zu wuchten. Damit waren dann auch die Geschehnisse des Spiels komplett erzählt, denn keine der beiden Truppen wollten nun noch zu viel riskieren und Schiedsrichter Grund beendete die Partie nach zweiminütiger Nachspielzeit.

Die Erleichterung und Freude, selbst über den einen Punkt, spürte am Ende jeder, der es mit den Trachenberger Farben hält. Für Motor sollte der Punktgewinn und die gezeigte Moral Selbstvertrauen und Auftrieb für die kommenden Wochen geben, denn die Gegner heißen zum Abschluss der Hinrunde Leuben, Dölzschen sowie Mit-Aufsteiger Reichenberg und stehen aktuell in der selben Tabellenregion wie die Trachenberger. Will man die Winterpause nicht in argen Abstiegsnöten verbringen, sollte man diese Gelegenheiten mit Verstand gegen direkte Konkurrenten nutzen und zahlreich Punkte einfahren. Das Potenzial dafür ist auf jeden Fall vorhanden! Sieg Motor!

Tore:
1:0 Halgasch (18.)
1:1 Pfleging (27.)
1:2 Drechsler (44.)
2:2 Zerche (88.)

Wechsel:
60.min: Gerd Montag für Lars-Erik Rödel
60.min: Richard Glörfeld für Franz Bechler
80.min: Tim Jacob für Stefan Koch

Übersicht 10. Spieltag (10.11.2019):
SV Helios 24 Dresden 2. FV Dresden 06 Laubegast 2. 1:1 So
Dresdner SC 1898 2. USV TU Dresden 2:2 So
FSG Wacker 90 Leuben TSV Cossebaude 2. 2:0 So
SG Motor Trachenberge SV Loschwitz 2:2 So
SG Dölzschen 1928 FV Dresden Süd-West 2. 2:2 So
FC Dresden SG Dresden Striesen 2. 2:2 So
TSV Reichenberg-Boxdorf SV Eintracht Dobritz 1950 0:2 So


Aktuelle Tabelle (10. Spieltag):
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SV Eintracht Dobritz 1950 (A) 10 9 0 1 32 7

+25

27
2. TSV Cossebaude 2. 10 6 2 2 29 17

+12

20
3. FV Dresden 06 Laubegast 2. 10 6 1 3 18 11

+7

19
4. SV Helios 24 Dresden 2. 10 5 3 2 23 11

+12

18
5. SV Loschwitz (A) 10 5 2 3 21 20

+1

17
6. FC Dresden (N) 10 4 4 2 25 15

+10

16

7.

Dresdner SC 1898 2. 10 4 4 2 15 12

+3

16
8. USV TU Dresden 10 4 2 4 19 18

+1

14
9. TSV Reichenberg-Boxdorf (N) 10 3 3 4 18 20

-2

12
10. SG Dölzschen 1928 10 3 1 6 14 28

-14

10
11. SG Dresden Striesen 2. 10 2 3 5 17 22

-5

9
12. SG Motor Trachenberge (N) 10 2 1 7 17 30

-13

7

13.

FSG Wacker 90 Leuben 10 2 1 7 9 25

-16

7
14. FV Dresden Süd-West 2. 10 1 1 8 13 34

-21

4


 

 

  << zurück