7. Spieltag (Sonntag, 13.10.2019) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Sportpark Ostra Torschützen:  Kretschmar, Friedrich Halgasch, Philipp
Gelbe Karten:  Rudolph, André Zerche, Philipp
Kommentar:Am Ende ging die Puste aus Spielbericht:Motor verpasst die Chance, sich ein kleines Polster im Abstiegskampf zu verschaffen und verliert bei der DSC-Reserve spät mit 2:3. Dabei
lieferte die Lehmann-Elf in einem Duell auf Augenhöhe über knapp 70 Minuten eine ordentliche Leistung ab, konnte in den Schlussminuten allerdings
nicht mehr gegenhalten.
Nach dem überlebenswichtigen Auswärtssieg in der Vorwoche beim Tabellenschlusslicht Südwest 2. (4:1) lag das Momentum auf Seiten der Motoren, während
die DSC-Reserve nach dem Sieg zum Auftakt gegen Dölzschen (4:0) die weiteren fünf Spieler sieglos blieben. Es entwickelte sich von Beginn an eine
interessante und abwechslungsreiche Partie, in der die Heimelf den besseren Start erwischte. Trotzdem blieb es ruhig in Sachen erwähnenswerter Chancen bis
zur 15. Minute, als Motor den ersten vielversprechenden Angriff zur Gästeführung nutzen konnte. Kretschmars flache Eingabe von links verpasste Jacob im
Zentrum nur knapp, doch Pohl setzte nach, brachte das Leder wieder in die gefährliche Zone, wo Jäger für Kretschmar überließ und dieser überlegt mit der
Innenseite ins linke Kreuzeck traf. Die Gastgeber hätten beinahe prompt geantwortet, doch Rudolph parierte stark gegen Berg, woraus sich schließlich ein
Trachenberger Konter entwickelte - leider konnte der Querpass von Halgasch im Strafraum im letzten Moment geblockt werden. Motor hinterließ, auch
ohne den verhinderten Routinier Breitschädel, einen insgesamt stabilen Eindruck, wurde aber bei der ersten Schlafeinlage sofort bestraft. Flache Ecke von links
an den kurzen Pfosten, wo Cisse mit dem Rücken zum Tor das Leder mit der Hacke richtig scharfmachte. Am zweiten Pfosten reagiert Rudolph gegen den ersten Versuch von
Riccardo noch überragend, beim Abstauber aus Nahdistanz war er aber schließlich machtlos (1:1, 25.). Die Partie blieb ausgeglichen und es ergaben sich weitere
Möglichkeiten hüben wie drüben. Erst parierte Koch den Schuss von Glörfeld klasse. Auf der Gegenseite klatscht Bergs Distanzschuss an den Pfosten. Kurz vor dem
Seitenwechsel lag dann aber doch eher die Trachenberger Führung in der Luft. Glörfeld hatte sich im Laufduell klasse durchgesetzt, konnte aber nicht mehr
konzentriert abschließen - der Abpraller von Höhne zischte nur hauchzart über die Querlatte.
Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte stand ein insgesamt gerechtes 1:1 zu Buche, aber Motor erwischte einen Auftakt nach Maß in die zweiten 45 Minuten. Zwar scheiterte
Glörfeld kurz nach Wiederanpfiff nach klasse Steilpass von Halgasch am Pfosten, doch Motor blieb am Drücker und ging wenig später dann doch in Führung. Müller hatte
knapp innerhalb des Strafraums das Bein stehenlassen und Halgasch nahm den Kontakt dankend an. Der Gefoulte besorgte die neuerliche Führung vom Punkt (50.). In
der Folgezeit gelang es den Trachenbergern, das Spiel zu beruhigen und aus einer nun sehr defensiven Haltung das Spiel größtenteils vom eigenen Tor fernzuhalten. Bis auf
eine Ausnahme, als die gute Schiedsrichterin Kollmann der Heimelf eine vielversprechende Vorteilssituation verwährt. Glück für Motor! Die Heimelf zog die Zügel weiter an und
versuchte, sein Glück zu erzwingen. Dadurch gelang es den immer müder wirkenden Gästen kaum noch für Entlastung zu sorgen und schlussendlich sorgte die zweite Schlafeinlage
für den allerdings auch verdienten 2:2-Ausgleich. Cisse erwischt Pohl mit einfacher Körperfinte auf dem falschen Fuß und ging nach klarem Kontakt zu Boden - wieder
Strafstoß und wieder unstrittig. Der ansonsten unglücklich agierende Jonathan Berg zitterte das Leder über die Linie, weil Rudolph die Ecke gerochen hatte, das Leder aber nicht
richtig zu fassen bekam. 20 Minuten blieben der Heimelf noch, die auch in der Folgezeit alles auf eine Karte setzte. Obwohl Motor-Coach Lehmann mit Zerche, Imhof und Leischner
bereits frühzeitig frisches Personal brachte, wirkten die Motoren jetzt wie ein taumelnder Boxer, der nur noch versuchte, sich irgendwie über die Ziellinie zu retten. Die
Heimelf verbuchte nun Chancen fast im Minutentakt und belohnte sich zwei Minuten vor dem Abpfiff für die extrem engagierte Schlussphase. Miottke und Bechler hatten zweimal die
Möglichkeit, per Kopf zu klären, doch das Leder landete schließlich bei Cisse, der mit seinem ersten Versuch noch am besten Trachenberger zwischen den Pfosten scheiterte, doch
er setzte nach und stocherte das Spielgerät schließlich über die Linie zum vielumjubelten 3:2-Siegtreffer kurz vor ultimo.
Die DSC-Reserve gewann am Ende verdient gegen eine allerdings nicht viel schlechtere Motor-Elf, die zumindest über weite Strecken des Spiels mehr als nur mithalten konnte. Aus
Trachenberger Sicht muss man das Positive mitnehmen und hat am kommenden Wochenende erst einmal die Möglichkeit, auf heimischem Rasen gegen Ligakonkurrent und
Stadtoberliga-Absteiger Loschwitz ins Achtelfinale des Sparkassenpokals einzuziehen, bevor eine Woche später die aktuell etwas schwächelnde Helios-Reserve nach Trachau kommt.
Tore:
0:1 Kretschmar (15.)
1:1 Riccardo (25.)
1:2 Halgasch (50., Foulelfmeter)
2:2 Berg (70., Foulelfmeter)
3:2 Cisse (88.)
Wechsel:
52.min: Eric Imhof für Tim Jacob
52.min: Philipp Zerche für Moritz Jäger
62.min: Daniel Leischner für Philipp Halgasch
Übersicht 7. Spieltag (13.10.2019):
SV Helios 24 Dresden 2. |
TSV Cossebaude 2. |
1:4 |
So |
SG Dresden Striesen 2. |
SV Eintracht Dobritz 1950 |
1:2 |
So |
Dresdner SC 1898 2. |
SG Motor Trachenberge |
3:2 |
So |
SV Loschwitz |
SG Dölzschen 1928 |
2:3 |
So |
FV Dresden 06 Laubegast 2. |
USV TU Dresden |
3:2 |
So |
FC Dresden |
FV Dresden Süd-West 2. |
3:1 |
So |
TSV Reichenberg-Boxdorf |
FSG Wacker 90 Leuben |
4:1 |
So |
Aktuelle Tabelle (7. Spieltag):
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SV Eintracht Dobritz 1950 (A) |
7 |
6 |
0 |
1 |
26 |
6 |
+20 |
18 |
2. |
FV Dresden 06 Laubegast 2. |
7 |
6 |
0 |
1 |
17 |
7 |
+10 |
18 |
3. |
FC Dresden (N) |
7 |
4 |
2 |
1 |
20 |
9 |
+11 |
14 |
4. |
TSV Cossebaude 2. |
6 |
4 |
1 |
1 |
16 |
8 |
+8 |
13 |
5. |
TSV Reichenberg-Boxdorf (N) |
7 |
3 |
3 |
1 |
17 |
13 |
+4 |
12 |
6. |
SV Helios 24 Dresden 2. |
7 |
3 |
2 |
2 |
15 |
8 |
+7 |
11 |
7. |
USV TU Dresden |
7 |
3 |
1 |
3 |
14 |
12 |
+2 |
10 |
8. |
SV Loschwitz (A) |
7 |
3 |
1 |
3 |
13 |
16 |
-3 |
10 |
9. |
Dresdner SC 1898 2. |
7 |
2 |
3 |
2 |
10 |
10 |
0 |
9 |
10. |
SG Motor Trachenberge (N) |
7 |
2 |
0 |
5 |
12 |
21 |
-9 |
6 |
11. |
SG Dölzschen 1928 |
7 |
2 |
0 |
5 |
8 |
23 |
-15 |
6 |
12. |
SG Dresden Striesen 2. |
7 |
1 |
2 |
4 |
11 |
14 |
-3 |
5 |
13. |
FSG Wacker 90 Leuben |
7 |
1 |
1 |
5 |
6 |
20 |
-14 |
4 |
14. |
FV Dresden Süd-West 2. |
6 |
0 |
0 |
6 |
3 |
21 |
-13 |
0 |
|