Punktspiel SG Dresden Striesen 3 : SG Motor Trachenberge (12:4)
2. Spieltag (Samstag, 8.9.2018)

Anstoß: 09:00 Uhr

Spielort: SpA Salzburger Straße

Torschützen:
Bohl, Richard
Schluchtmann, Tim
Rebhahn, Luca
Friedemann, Kilian

Kommentar:
Zu starker Gegner

Spielbericht:
Wow, alter Schwede, war das ne bockstarke Mannschaft von Striesen. Doch bevor es zum Bericht geht, noch ein kleiner Spruch: Wie kann es sein, dass sich ein Richard die Lunge aus der Brust rennt, während andere wie der König von England über den Platz stolzieren.

Nun aber weiter im Text: Das Spiel begann sehr hochbrisant und auch recht ausgeglichen. Der Gegner hatte vielleicht etwas mehr Ballbesitz auf Grund der hohen Pressing- und Laufstärke und dennoch kamen wir zu zahlreichen Chancen und gingen auch mit 0:1 in Führung. Das war nicht ganz unverdient. Doch der Gegner erhöhte so langsam den Druck und konnte das Spiel drehen und wir lagen mit 3:1 hinten. Zu der Zeit war im Grunde noch alles möglich. Wir nutzten aber unsere Chancen einfach zu selten und hatten Mühe und Not die Brände in der Defensive zu löschen. Einigen Kindern war das Spiel heut einfach zu schnell. Nach einigen Wechseln zum Schluss der ersten Halbzeit lagen wir dann zur Pause mit 5:1 hinten. Für mich einen Ticken zu hoch, denn gerade Richard und Yannick und auch zum Großteil Anton machten wieder ein starkes Spiel, belohnten sich aber einfach nicht und hatten zum Teil auch einiges an Pech. Zum Beginn der zweiten Halbzeit waren wir plötzlich überlegen. Wir hatten hier zahlreiche Großchancen, welche von Yannick und Richard herausgespielt wurden, aber nicht genutzt wurden. Im Gegenzug setzte der Gegner uns mit 2 Nadelstichen Schachmatt und es stand 7:1. In Folge dessen wurde dann auf beiden Seiten viel gewechselt und so konnten unsere Junge noch 3 sehr glückliche Treffer erzielen, während der Gegner uns aber weitere 5 einschenkte. Endstand also 12:4 für Striesen. Man muss sagen, dass auf Grund der ersten 20 Minuten und der ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit dieses Ergebnis viel zu hoch ausfällt, denn hier an der Stelle waren wir ebenbürtig gegenüber den starken Striesenern. Aber, während einige Kinder hier Kampfgeist und Siegeswillen an den Tag legten, träumten einige vor sich her, als würden sie beim Topspiel am Samstagabend im Stadion stehen. Und so war es auch, sie standen im Topspiel im Stadion, aber nicht als Zuschauer, sondern als Spieler. Wenn wir nicht im Ballbesitz sind, müssen alle Jungs hinter dem Ball stehen. Doch nach Ballverlust wird oftmals nur hinter her gegangen und hinter her geschaut. Dies muss einfach besser werden, gerade in Bezug auf unsere Ansprüche, dass wir doch in Pool 3 spielen wollen.


 

 

  << zurück