21. Spieltag (Sonntag, 28.4.2019) Anstoß: 11:00 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Halgasch, Philipp Imhof, Eric Höhne, Markus Breitschädel, Sven
Gelbe Karten:  Gültepe, Soner Halgasch, Philipp Zerche, Philipp Rudolph, André
Kommentar:Packendes Derby Spielbericht:Zum kleinen Derby begrüßte man heute im dritten Heimspiel in Serie die Reserve des TSV Rotation an der Aachener Straße.
Trotz einer kleineren Schwächephase mit zuletzt zwei Niederlagen war man vor dem Aufsteiger gewarnt - hatte man doch das Hinspiel zum
Saisonauftakt an der Eisenberger Straße knapp mit 1:2 verloren. Trotzdem sollte auch heute die blütenweiße Weste auf heimischem Geläuf erhalten bleiben.
Motor erwischte einen absoluten Blitzstart und stellte damit einmal mehr seine Kaltschnäuzigkeit unter Beweis! Nach nicht einmal 15 Minuten schien das Spiel
bereits entschieden, als Motor sich frühzeitig einen 3:0-Vorsprung erarbeitete. Zum 1:0 traf Halgasch nach nicht einmal 60 Sekunden per wunderbarem Distanzschuss
aus gut und gerne 30 Metern über den aufgerückten TSV-Schlussmann Leuner hinweg. Keine zwei Minuten später konnte Eric Imhof endlich wieder sein persönliches
Erfolgserlebnis einfahren! Höhne war es, der sich mit Ball auf die Grundlinie durchtankte und den Torschützen mustergültig per Querpass bediente, sodass dieser
das Spielgerät nur noch über die Linie drücken musste (3.). Nach einer kurzen Verschnaufpause war es dann Markus Höhne selbst, welcher das 3:0 besorgen sollte.
In Szene gesetzt durch einen präzisen Ball von Kucera in die Tiefe konnte er sich, erneut sträflich allein gelassen, die Ecke aussuchen und versenkte die Kugel
unhaltbar für den überforderten Leuner im Kasten (12.). Wer nun dachte, Motor spielt die Angelegenheit cool runter, wurde allerdings eines Besseren belehrt.
Die nicht aufsteckenden Gäste ackerten von Beginn an und suchten stets über Schuffenhauer und Wernicke den direkten Weg in die Spitze, was mit fortlaufender
Spieldauer auch immer besser gelingen sollte und raubte somit der Heimelf nahezu komplett die Spielkontrolle. Verdientermaßen kamen die Gäste so nach einer knappen
halben Stunde zum 3:1-Anschlusstreffer durch Kabella (29.). Im Anschluss konnten sich die Hausherren allerdings, ohne weiteren Schaden zu nehmen, mehr oder weniger
in die Pause retten und man war sich bewusst, dass die zweiten 45 Minuten keinesfalls ein Spaziergang werden sollten.
Nach dem Seitenwechsel hätte Halgasch schnell für ein größeres Polster sorgen können, scheiterte, nachdem er mit der Gästeabwehr Katz und Maus gespielt hat, allerdings
knapp mit seinem Heber - den mitgelaufenen Imhof zu bedienen wäre wohl die bessere Alternative gewesen. Nach dieser Möglichkeit plätscherte die Partie zwischen den
Strafräumen dahin, ehe Mitte des zweiten Durchgangs ein Strafstoßpfiff die Partie wieder spannend machte. Die Motor-Defensive bekam Stürmer Wernicke eigentlich gut
gestellt, dieser machte aus dem leichten Kontakt mit Pohl allerdings das Maximale - den Elfmeter konnte man durchaus geben. Kapitän Rostig traf sicher unten links und
verkürzte so auf 3:2. Gerade als die Gäste etwas Morgenluft witterten, schlugen die Motoren eiskalt zurück. Nach Zerches Freistoß von der Mittellinie verschafft sich
Breitschädel im Strafraum clever etwas Raum und trifft überlegt per Kopf über Schlussmann Leuner hinweg zum 4:2 (68.). Rotation gab sich aber trotzdem nicht auf, wodurch
sich den Motoren reichlich Platz im Konterspiel bot. In einer 3-gegen-1-Situation legt sich Gültepe das Leder allerdings im entscheidenden Moment das Leder etwas zu weit vor.
Die Gäste blieben weiterhin gefährlich und kamen durch die schlecht ausgespielten Konter der Hausherren immer wieder gefährlich nach vorn. So musste Rudolph prächtig gegen Matsch retten,
der sich am Torraum stark gegen den eingewechselten Kretschmar durchgesetzt hatte. Zehn Minuten vor dem Ende zeigte Schiedsrichter Müller dann erneut für die Gäste auf den Punkt.
Wieder war der Pfiff höchst umstritten, denn Schlussmann Rudolph erwischte bei seiner Grätsche gegen Wernicke auf jeden Fall den Ball. Rostig verwandelte auch den zweiten
Strafstoß sicher und verkürzte auf 4:3 und kurz darauf wäre den Gästen sogar fast der Ausgleich gelungen. Nach Rostigs langem Ball aus der eigenen Hälfte war der ständige
Unruheherd Wernicke halblinks einschussbereit, erwischte das Leder allerdings glücklicherweise nicht richtig. Motor musste in den Schlussminuten Schwerstarbeit verrichten,
brachte den Vorsprung aber über die Zeit. Breitschädel wäre in der Nachspielzeit fast noch das 5:3 gelungen, doch der Querbalken rettete beim Kopfball des Kapitäns für die Gäste.
Nach einem abwechslungsreichen Spiel fahren die Motoren den zehnten Sieg im zehnten Heimspiel ein und mischen weiter ganz vorne mit.
Tore:
1:0 Halgasch (1.)
2:0 Imhof (3.)
3:0 Höhne (12.)
3:1 Kabella (29.)
3:2 Rostig (65., Foulelfmeter)
4:2 Beitschädel (68.)
4:3 Rostig (81., Foulelfmeter)
Wechsel:
53. min: Friedrich Kretschmar für Philipp Halgasch
90. min: Matthias Stauche für Franz Bechler
90.+2 min: Jonas Majchrzak für Moritz Kucera
Übersicht 21. Spieltag (27./28.04.2019):
ESV Dresden |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 2. |
2:1 |
Sa |
SG Motor Trachenberge |
TSV Rotation Dresden 1990 2. |
4:3 |
So |
FV Löbtauer Kickers 93 |
Post SV Dresden 2. |
1:4 |
So |
SSV Turbine Dresden 2. |
Radeberger SV 2. |
4:5 |
So |
FC Dresden |
SV Eintracht Dobritz 1950 2. |
6:0 |
So |
TSV Reichenberg-Boxdorf |
FV Hafen Dresden |
5:3 |
So |
Dresdner SSV |
SG Bühlau 2009 |
0:3 |
So |
Tabelle 21. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
FC Dresden |
21 |
16 |
3 |
2 |
59 |
15 |
+44 |
51 |
2. |
SG Motor Trachenberge (A) |
21 |
17 |
0 |
4 |
67 |
28 |
+39 |
51 |
3. |
TSV Reichenberg-Boxdorf |
21 |
14 |
3 |
4 |
66 |
32 |
+34 |
45 |
4. |
SG Bühlau 2009 |
21 |
12 |
1 |
8 |
64 |
39 |
+25 |
37 |
5. |
ESV Dresden |
21 |
10 |
4 |
7 |
46 |
51 |
-5 |
34 |
6. |
Radeberger SV 2. |
21 |
9 |
4 |
8 |
56 |
56 |
0 |
31 |
7. |
TSV Rotation Dresden 1990 2. (N) |
21 |
9 |
2 |
10 |
46 |
53 |
-7 |
29 |
8. |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 2. |
21 |
8 |
4 |
9 |
35 |
42 |
-7 |
28 |
9. |
SV Eintracht Dobritz 1950 2. (N) |
21 |
7 |
4 |
10 |
34 |
50 |
-16 |
25 |
10. |
FV Hafen Dresden |
21 |
6 |
4 |
11 |
39 |
54 |
-15 |
22 |
11. |
Post SV Dresden 2. |
21 |
5 |
4 |
12 |
43 |
52 |
-9 |
19 |
12. |
SSV Turbine Dresden 2. |
21 |
5 |
2 |
14 |
25 |
54 |
-29 |
17 |
13. |
Dresdner SSV |
21 |
3 |
7 |
11 |
29 |
57 |
-28 |
16 |
14. |
FV Löbtauer Kickers 93 (A) |
21 |
3 |
4 |
14 |
33 |
59 |
-26 |
13 |
|