Punktspiel SG Motor Trachenberge : FC Dresden (1:0)
10. Spieltag (Sonntag, 11.11.2018)

Anstoß: 11:00 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Höhne, Markus

Kommentar:
Verdienter Sieger im Spitzenspiel

Spielbericht:
Motor landet einen Big-Point im Spitzenspiel und ist nun Dritter hinter den punktgleichen Teams aus Bühlau und vom FC Dresden. Letzterer musste den Platz an der Sonne nach der heutigen 0:1-Niederlage an der Aachener Straße vorerst räumen.

Bei angenehmen Temperaturen und leicht aufgeweichtem Geläuf waren die Bedingungen für ein echtes Spitzenspiel absolut gegeben. Motor wollte im fünften Heimspiel der Saison den fünften Sieg einfahren und die 3-Punkte-Lücke zum aktuellen Tabellenführer damit schließen. Der FC Dresden, der mit optimaler Punktzahl (21 Zähler) und nur zwei mickrigen Gegentoren perfekt in die Saison gestartet war, musste vor zwei Wochen in Reichenberg (2:3) erstmals ohne Punkte die Heimreise antreten. Offenbar wollte sich das Multi-Kulti-Team um Spielertrainer Julio Linares aber im allerersten Punktspiel-Aufeinandertreffen keine Blöße geben und gab frühzeitig den Ton an. Besonders de Rosa machte in den Anfangsminuten mit überragender Ballbehandlung auf sich aufmerksam, aber die Motoren begannen hochkonzentriert und hatten etwas aus dem Nichts den ersten Hochkaräter der Partie. Kuceras weiten Diagonalball in die Spitze nahm Höhne direkt aus vollem Lauf, verzog aber deutlich. Vor einer klasse Kulisse von knapp 70 Zuschauern gestaltete sich das Spielgeschehen absolut ausgeglichen. Motor übernahm Mitte des ersten Durchgangs etwas die Spielkontrolle, Chancen blieben aber auf beiden Seiten absolute Mangelware, weil beide Abwehrreihen äußerst aufmerksam und resolut zu Werke gingen. Gerade im letzten Drittel probierte es die Heimelf in den ersten 45 Minuten zu oft durch die Luft, was gegen die robuste und groß gewachsene Defensive der Gäste nicht unbedingt das vielversprechendste Rezept war. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit leisteten sich beide Teams kleinere Konzentrationsschwächen und somit ergaben sich dann auch Möglichkeiten hüben wie drüben. Gültepe hatte für Motor das 1:0 auf dem Fuß, schoss das Leder freistehend nach schwacher Kopfballabwehr von Witvliet aber knapp über das Gehäuse. Auf der Gegenseite verfehlte Cacace das Gehäuse volley nach einem Eckball nur haarscharf. Das letzte Wort hatten trotzdem die Motoren, die kurz vor dem Seitenwechsel, ebenfalls nach einer Standardsituation, mit 1:0 in Führung gingen. Dabei lies FC-Schlussmann Ferreira das Leder bei einem Gültepe-Freistoß von halblinks klatschen und Höhne staubt ab zur vielumjubelten Trachenberger Führung. Es war im Übrigen das zehnte Mal im zehnten Spiel, dass die Motoren mit 1:0 in Führung gingen, was gleichzeitig auch der Pausenstand war.

Mit der Führung im Rücken präsentierte sich die Motor-Elf in Abwesenheit von Coach Lehmann in den zweiten 45 Minuten bemerkenswert souverän. Kurz nach Wiederanpfiff hatte Höhne sogar zweimal die Möglichkeit, um auf 2:0 zu erhöhen, zielte aber mit seinem Drehschuss von der Strafraumgrenze zu hoch und verpasste wenig später eine flache Hereingabe von Palm im Zentrum nur äußerst knapp. Der kurzweilige zweite Spielabschnitt war weiterhin von einem harten Abnutzungskampf im Mittelfeld geprägt und Motor gelang es clever, den Kontrahenten über weite Teile des Spiels vom eigenen Tor fernzuhalten. Bestens organisiert und enorm zweikampf- und laufstark blieb es in den zweiten 45 Minuten bei vereinzelten Halbchancen für die Gäste, bei denen Motor-Schlussmann Rudolph jederzeit Herr der Lage war. Gegen Ende der Partie wurde das Spiel etwas kampfbetonter und die ansonsten tadellose 17-jährige Schiedsrichterin Paula Kollmann leistete sich in dieser Phase ihren einzigen gravierenden Fehler. Bei einem der wenigen Trachenberger Konterangriffe wurde Jäger durch den bereits verwarnten Madureira von hinten niedergestreckt. Die Unparteiische beließ es bei einer Ermahnung, obwohl der Gäste-Akteur keinerlei Chance hatte, in dieser Situation den Ball zu treffen. Bis auf diese Situation muss man der jungen Schiedsrichterin aber ein Lob aussprechen. Dem allgemein recht hohen Niveau des Spiels passte sie sich nahtlos an und beendete das Spiel nach einer Minute Nachspielzeit.

Motor lieferte eine klasse Partie, fährt verdientermaßen den achten Sieg im neunten Spiel ein und blieb außerdem zum dritten Mal in Folge ohne jede Verwarnung. Damit bleibt die Lehmann-Elf dick im Geschäft und grüßt aktuell punktgleich vom dritten Tabellenplatz. Natürlich muss man auch in den weiteren Partien hellwach sein – viele Ausrutscher wird man sich in diesem Jahr nicht leisten können, um die angepeilte sofortige Rückkehr in die Stadtliga A am Saisonende feiern zu können.

Tore:
1:0 Höhne (43.)

Wechsel:
86.min: Erik Imhof für Moritz Jäger

Übersicht 10. Spieltag (10./11.11.2018):
Radeberger SV 2. SV Eintracht Dobritz 1950 2. 3:2 Sa
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 2. FV Löbtauer Kickers 93 1:0 So
ESV Dresden Dresdner SSV 2:2 So
FV Hafen Dresden TSV Rotation Dresden 1990 2. 3:2 So
SG Motor Trachenberge FC Dresden 1:0 So
SSV Turbine Dresden 2. SG Bühlau 2009 1:6 So
TSV Reichenberg-Boxdorf Post SV Dresden 2. 0:0 So


aktuelle Tabelle - 10. Spieltag:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Bühlau 2009 10 8 0 2 40 14

+26

24
2. FC Dresden 10 8 0 2 29 6

+23

24
3. SG Motor Trachenberge (A) 10 8 0 2 33 15

+18

24
4. TSV Reichenberg-Boxdorf 10 7 2 1 30 9

+21

23
5. SV Eintracht Dobritz 1950 2. (N) 10 4 2 4 18 21

-3

14
6. ESV Dresden 10 4 2 4 24 30

-6

14

7.

Radeberger SV 2. 10 4 1 5 25 27

-2

13
8. Dresdner SSV 10 2 5 3 16 22

-6

11
9. SpVgg Dresden-Löbtau 1983 2. 10 3 2 5 20 28

-8

11
10. TSV Rotation Dresden 1990 2. (N) 10 3 2 5 17 29

-12

11
11. Post SV Dresden 2. 10 3 1 6 19 24

-5

10
12. SSV Turbine Dresden 2. 10 2 2 6 13 26

-13

8

13.

FV Hafen Dresden 10 2 1 7 15 32

-17

7
14. FV Löbtauer Kicker 93 (A) 10 1 2 7 17 33

-16

5


 

 

  << zurück