Punktspiel SG Motor Trachenberge : TSV Reichenberg-Boxdorf (3:1)
6. Spieltag (Sonntag, 30.9.2018)

Anstoß: 11:00 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Halgasch, Philipp
Kucera, Moritz
Halgasch, Philipp

Gelbe Karten:
Halgasch, Philipp
Breitschädel, Sven

Kommentar:
Verdienter Sieger im Spitzenspiel

Spielbericht:
Nachdem man sich früher des Öfteren gegenüberstand, kreuzten sich heute die Wege der beiden Kontrahenten nach drei Jahren ohne Pflichtspiel gegeneinander, wieder. Das Derby stand zudem unter der besonderen Konstellation eines echtes Spitzenspiels, denn Motor feierte zuletzt vier Siege am Stück, während Reichenberg in dieser Spielzeit noch keine Partie verloren hatte.

Und das Spiel hätte nicht besser starten können für die Trachenberger, die sich geschickt aus dem frühen Pressing der Gäste befreien und bereits nach 120 Sekunden erstmals jubeln konnten. Montag hatte das Leder von der rechten Außenbahn diagonal in den Strafraum zu Halgasch gespielt, der nach innen zog und kraftvoll ins rechte untere Eck vollenden konnte. Der frühe Treffer tat den Motoren gut, die fortan das Spiel souverän unter Kontrolle hatten und den bis dato besten Angriff der Liga im ersten Durchgang vollends lahmlegen konnten. Darüber hinaus präsentierte sich die Heimelf auch heute wieder im Vorwärtsgang extrem effektiv und zogen den Reichenbergern bereits in den ersten 45 Minuten förmlich den Zahn. Nach einer knappen halben Stunde führte die Motor-Elf einen Eckstoß von der rechten Seite kurz auf, Halgasch flankt das Leder gar nicht einmal so scharf Richtung Tor, wo Gäste-Schlussmann Grundmann das Leder klatschen ließ und Kucera keine Mühe mehr hatte, aus Nahdistanz auf 2:0 zu erhöhen. Doch damit nicht genug. Auch der dritte Hochkaräter wurde eiskalt ausgenutzt. Höhne leitet zentral klasse weiter in den Lauf von Halgasch, der Grundmann aussteigen ließ und ohne Probleme mit seinem siebten Saisontor auf 3:0 erhöhte.

Auch wenn der erste Spielabschnitt relativ arm an echten Highlights war, ging die Pausenführung bis dato auch in der Höhe absolut in Ordnung. Motor leistete im Defensivverbund hervorragende Arbeit und hatte nach vorne auch immer wieder gute Ideen, während die Gäste relativ ideenlos wirkten. Und normalerweise hätte es fünf Minuten nach Wiederanpfiff schon ein viertes Mal im Reichenberger Kasten einschlagen müssen. Nach weitem Freistoß aus dem Halbfeld liegt die Kugel auf einmal frei vor den Füßen von Montag, dessen Schuss Grundmann mit überragender Fußabwehr noch über den Kasten lenken konnte. Motor behielt auch nach dem Seitenwechsel die Sicherheit aus den ersten 45 Minuten, musste allerdings trotzdem nach einer Stunde 3:1-Anschlusstreffer hinnehmen. Nach eigenem Eckball verliert Imhof das Leder am eigenen Strafraum und ein einziger langer Ball hebelte die komplette Defensive der Motoren aus. Bilischek war noch in der eigenen Hälfte gestartet, behielt vor dem herauseilenden Motor-Schlussmann Rudolph die Ruhe und trifft überlegt ins rechte untere Eck. Sollte es hier etwa noch einmal spannend werden? Auf jeden Fall gingen die Gäste jetzt mehr ins Risiko und erarbeiteten sich Stück für Stück die Kontrolle über das Spielgeschehen. Mit Mühe und Not überstand man diese gefährliche Phase halbwegs unbeschadet und konnte erst 15 Minuten vor dem Ende für Entlastung sorgen. Bei Jägers Schuss aus 20 Metern rettete Grundmann erneut spektakulär, bevor der ebenfalls eingewechselte Miottke nach einer Ecke per Kopf die Vorentscheidung nur knapp verpasste und Höhne mit tollem Volley das Gehäuse nur knapp verfehlte. Die Schlussphase war eingeläutet und Reichenberg hatte sich keineswegs aufgegeben. Denn wenig später hieß es tief durchatmen für die Motoren, bei denen Zerches Stockfehler Bilischek die neuerliche Gelegenheit zum Anschlusstreffer eröffnete. Dieser wurde von Rudolph eigentlich elfmeterreif gefoult, blieb aber auf den Beinen und scheiterte in der Folge wiederum an Rudolph. Anschließende Reklamationen wegen den vorherigen ausgebliebenen Elfmeterpfiffs waren durchaus angebracht, aber Schiedsrichter Kottwitz hatte hier richtigerweise auf Vorteil entschieden, der dann aber eben zu nichts Zählbarem für die Gäste führte. Der hervorragende Referee stand wenig später erneut im Blickpunkt, als er bei einer Freistoßflanke Breitschädels Klammern gegen Höchsmann zurecht mit Strafstoß ahndete. Der ehemalige Trachenberger Holger Wachtel wählte die rechte Ecke, genau wie Rudolph, sodass der Motor-Keeper seine Mannen vor einer möglicherweise extrem spannenden Schlussphase bewahrte. Denn der Fehlschuss war quasi das Ende der Reichenberger Bemühungen, die sich darüber hinaus in der Nachspielzeit noch selbst dezimierten. Torjäger Bilischek reklamierte lautstark und wurde mit Gelb/Rot zum Duschen geschickt. Bei der letzten Aktion des Spiels schepperte ein Imhof-Freistoß noch ans Lattenkreuz und kurz darauf war es geschafft.

Motor siegt letztlich verdient im Spitzenspiel und behauptet sich als ärgster Verfolger der beiden noch verlustpunktfreien Teams aus Bühlau bzw. vom FC Dresden, die am kommenden Wochenende im direkten Duell die Tabellenführung ausspielen. Für Motor geht es gegen den gut gestarteten Aufsteiger aus Dobritz um die nächsten Zähler - es könnte der sechste Erfolg in Serie werden.

Tore:
1:0 Halgasch (2.)
2:0 Kucera (33.)
3:0 Halgasch (39.)
3:1 Bilischek (60.)

Besondere Vorkommnisse:
André Rudolph (SG Motor Trachenberge) hält Foulelfmeter von Holger Wachtel (86.)

Wechsel:
62.min: Moritz Jäger für Philipp Halgasch
73.min: Markus Miottke für Gerd Montag
79.min: Tim Jacob für Richard Pohl

Übersicht 6. Spieltag (22./23.09.2018):
SG Bühlau 2009 SpVgg Dresden-Löbtau 1893 2. 5:2 Sa
Post SV Dresden 2. FV Hafen Dresden 2:1 So
SV Eintracht Dobritz 1950 2. TSV Rotation Dresden 1990 2. 3:2 So
FV Löbtauer Kickers 93 ESV Dresden 3:2 So
SG Motor Trachenberge TSV Reichenberg-Boxdorf 3:1 So
FC Dresden SSV Turbine Dresden 2. 2:0 So
Dresdner SSV Radeberger SV 2. 4:1 So


aktuelle Tabelle - 6. Spieltag:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Bühlau 2009 6 6 0 0 27 7

+20

18
2. FC Dresden 6 6 0 0 20 2

+18

18
3. SG Motor Trachenberge (A) 6 5 0 1 21 9

+12

15
4. TSV Reichenberg-Boxdorf 6 4 1 1 23 7

+16

13
5. SV Eintracht Dobritz 1950 2. (N) 6 3 1 2 10 11

-1

10
6. ESV Dresden 6 3 1 3 19 21

-2

10

7.

TSV Rotation Dresden 1950 2. (N) 6 3 1 3 13 20

-7

10
8. Post SV Dresden 2. 5 2 0 3 9 12

-3

6
9. Dresdner SSV 6 1 3 2 10 15

-5

6
10. SSV Turbine Dresden 2. 6 1 1 4 7 14

-7

4
11. SpVgg Dresden-Löbtau 1893 2. 5 1 1 3 10 19

-9

4
12. Radeberger SV 2. 6 1 0 5 12 19

-7

3

13.

FV Löbtauer Kickers 93 (A) 6 1 0 5 10 21

-11

3
14. FV Hafen Dresden 6 0 1 5 5 19

-14

1


 

 

  << zurück