Punktspiel Wacker 08 Klotzsche : FSM Trachenberge (3:2)
5. Spieltag (Samstag, 21.10.2017)

Anstoß: 9.45 Uhr

Spielort: Klotzsche, Hauptstraße

Torschützen:
Rudolph, Felix
Dunkel, Uwe

Kommentar:
Spiel gedreht und trotzdem leere Hände

Spielbericht:
Wieder keine Punkte!

Aufgrund unserer ansteigender Form in den letzten Spielen gegen Teams aus der oberen Tabellenregion gingen wir mit viel Optimismus in die heutige Partie gegen Klotzsche. Uns war natürlich bewusst dass es, aufgrund des Untergrunds, wie immer schwierig werden würde spielerisch unser Ziel zu erreichen. Heute kam es besonders auf Zweikampfhärte und Kaltschnäuzigkeit im Abschluss an.

Doch schon nach vier Minuten sollte unsere Moral auf die erste Probe gestellt werden. Bis dato kamen wie ganz gut in die Partie, doch ein einziger langer Ball sollte reichen um unsere noch nicht ganz ausgeschlafene Verteidigung zu überrumpeln. Unser Ersatzschlussmann am heutigen Tage, Stephan B., ohne Chance beim gezielten Flachschuss ins lange Eck und schon stand´s 1:0 für den Gastgeber. Wie fingen uns aber ganz gut und versuchten sofort im Anschluss das Spiel in des Gegners Hälfte zu verlagern. Mehrere Standards sollten zwar, und das teilweise sträflich, vergeben werden und noch keinen Erfolg bringen, aber in der 18.Minute wurde unsere leichte Feldüberlegenheit doch belohnt. Der etwas unsichere Schlussmann von Wacker nicht in der Lage einen hohen Ball festzuhalten, dadurch großes Durcheinander im Strafraum und glücklicher Weise landet die Kugel genau vor des Zehners Füßen. Acht Meter vorm Tor bedeutete dies natürlich den hochverdienten Ausgleich, 1:1. Leider war damit dann auch unsere stärkste Viertelstunde in dieser Partie schon wieder Geschichte. Danach wurde es immer mehr ein Spiel auf Augenhöhe. Was allerdings nicht bedeutete, dass dies für ein gutes Niveau sprach. Bis zu den größten Chancen der ersten Hälfte sollte es dann bis fünf Minuten vor dem Ende dauern. Die erste und ich untertreibe nicht wenn ich diese als tausendprozentige beschreibe, hatte allerdings Klotzsche. Nach einer Ecke fällt der Ball in eineinhalb Meter Torentfernung direkt vor des Gegners Fuß, doch Bachi mit Wahnsinns Stellungsspiel kann die erneute Führung von Wacker verhindern. Darauf folgend unser Konter, über die rechte Seite vollzogen und von Uwe unter Behinderung und man betone, nicht vom Gegner, sondern von unserem 17er, mit feinem Vollspannschuss vollendet. 2:1 Führung zum psychologisch besten Zeitpunkt kurz vor der Pause.
Das sah doch alles ganz gut aus. Gute Moral bewiesen, aber das Spiel wie immer gegen Wacker auf Messers Schneide. Es ging vor allem darum, so früh wie möglich das beruhigende 3:1 zu machen. So wollten wir auch in Halbzeit Zwei gehen. Und wieder einmal kam es anders…
Erneut waren wieder nur vier Minuten gespielt. Wie schon kurz vor der Pause, erneut unser Schlussmann im Mittelpunkt des Geschehens. Diesmal leider im negativen Sinne. Ein hoher, harmlos wirkender Ball rutschte aus den Händen und kullerte genau vor die falschen Füße. Das Tor war leer und der 2:2 Ausgleich besiegelt. Nicht schön, aber kann passieren. Was allerdings nicht passieren darf, ist unser Verhalten nach dem Gegentor. Völlig ohne Zuordnung, lassen wir kurz darauf denselben Spieler seelenruhig durch unsere Hälfte marschieren, damit der mit gezieltem Schuss ins lange Eck die erneute Führung für Klotzsche markieren kann. 2:3 aus Sicht von FSM nach 55 Minuten. So, also eine identische Ausgangslage wie in der ersten Hälfte. Nur diesmal schafften wir es leider nicht, den Druck so stark aufzubauen wie zu Beginn. Bis zum Strafraum sah es manchmal zwar noch ganz gut aus, aber der entscheidende Ball schaffte es wie so oft in dieser Saison nicht in die gefährliche Zone. Ein paar Halbchancen kamen dadurch noch zustande, aber mehr nicht. Im Gegenteil, durch Erhöhung des Risikos unsererseits kam Wacker noch zu sehr aussichtsreichen Kontern, die das Endergebnis noch durchaus hätten erhöhen können, wenn nicht müssen. So blieb es beim knappen 3:2 Sieg von Wacker und wir treten weiterhin auf der Stelle.

Fazit:
Das Gute in unserer momentanen Situation ist, weiter runterrutschen können wir in der Tabelle nicht mehr. Allerdings sollten wir langsam Mal anfangen irgendwas Zählbares aus den Spielen mitzunehmen. Und im nächsten, auch wenn der Gegner Borea heißt, sollten wir sofort damit anfangen!

Wechsel:
46. Löser für Korn
59. Köster für Dunkel

Tore:
1:0 Wacker (4.)
1:1 Rudolph (18.)
1:2 Dunkel (39.)
-----------------------
2:2 Wacker (49.)
3:2 Wacker (55.)

Sonstiges:
-

Spielbericht Gegner:


 

 

  << zurück