Punktspiel SG Motor Trachenberge : SV Eintracht Dobritz 1. (2:5)
3. Spieltag (Samstag, 4.11.2017)

Anstoß: 15:00 Uhr

Spielort: Meschwitzstrasse

Torschützen:
Crell, Nicolas
Diasivi, Franklin

Gelbe Karten:
Crell, Nicolas

Kommentar:
erste Ansätze nach "Umbau" erkennbar

Spielbericht:
Nach den zwei doch sehr bitteren Niederlagen gegen den RBC sowie gegen Pillnitz und den sich daraus ergebenden personellen sowie taktischen Änderungen im Training und bei den Aufstellungen, erwarteten die Trainer eine Reaktion der Mannschaft. Dies gelang teilweise. Taktisch statt mit drei, jetzt mit vier Mittelfeldspielern und nur einem Stürmer, sollte zum Einem mehr Ruhe im Spielaufbau und zum Anderen mehr Druck auf das gegnerische Tor erzielt werden. Gleichzeitig wussten die Trainer, dass, wenn wir unsere „Stamm- Außenverteidiger“ ins Mittelfeld nahmen, es zu Problemen in der Defensive kommen könnte. Das ist aber in der Umstrukturierungsphase eingeplant und bedarf viel Geduld mit den neuen Spielern, die dort zukünftig Verantwortung tragen müssen. Los gings mit einer Schrecksekunde, als Dobritz schnell schaltete und sich relativ einfach über unsere linke Seite durchsetzen konnte, aber zum Glück die Chance kläglich vergab. So waren wir gleich gewarnt. Mit fortlaufender Spielzeit ging das taktische Konzept mehr und mehr auf und wir bekamen durch Marcio, Nicolas und Arik mehr Druck zum gegnerischen Tor als in den letzten Spielen zusammen – allerdings wieder ohne Torerfolg, weil a) die Flanken schlecht getimt oder b) die Abschlüsse zu harmlos waren. Erst der Positionswechsel von Felix mit Franklin brachte den Torerfolg. Franklin ging konsequent auf den Dobritzer Mittelverteidiger und Nicolas hatte dann beim 1:0 das Quäntchen Glück auf seiner Seite. Franklin machte kurze Zeit später das 2:0 nach einem gelungenen Spielzug über die rechte Seite. Wieder zwei Minuten später hätte Franklin den Sack zumachen müssen, aber vergab freistehend. In den Konter rein kam das Anschlusstor, aber der Grund war eine verunglückte Rückgabe zum Keeper. Lino chancenlos… Ab da verfielen wir wieder in alte Muster. Hektik, Fehlpässe, Meckern untereinander – und schon fiel der Ausgleich. So ging es in die Pause. Der Anweisung des Trainers, hinten jetzt tiefer zu stehen und mit Antonie mehr als „letzten Mann“ zu agieren, kamen die Spieler nicht nach. So versteiften sie sich darauf den Gegner weiter Abseits zu stellen, was zwar gelang, aber der SR zweimal anderer Meinung war und wir somit weitere Gegentore bekamen. Als das Spiel schon verloren war, hatte Nicolas aus einem Freistoß heraus noch einen Lattenknaller… Fazit: Jammern hilft nichts. Auch nicht, wenn uns derzeit das Verletzungspech wie eine Seuche am Bein hinkt. Anton und Phil- Lu nicht verfügbar, verletzte sich Philipp beim Aufwärmen, Georg musste zur Halbzeit raus und Marcio nahm der Gegner so aus dem Rennen, dass er jetzt mit Krücken rumläuft. Alles nicht schick – aber wir werden trotzdem und gerade deshalb weiter intensiv arbeiten, auch wenn die Ergebnisse derzeit eine andere Sprache sprechen. Wir müssen einfach nur daran glauben und zusammen halten!!! U.S.


 

 

  << zurück