2. Spieltag (Samstag, 26.8.2017) Anstoß: 9 Uhr Spielort: Breitscheidstraße Torschützen:  Eigentor Birner, Ron Hanke, Felix
Kommentar:Ernüchterung Spielbericht:Heute, am frühen Samstagmorgen trafen wir auf die Mannschaft von Dobritz. Da diese uns beim letzten Turnier schon im letzten Spiel geschlagen hatten, ging es heute darum, es besser zu machen.
Zu Beginn gelang uns dies recht gut. Ron und Felix hatten mehrere Chancen, scheiterten jedoch an der gegnerischen Abwehr oder am Tormann. Beim ersten Angriff des Gegners hatten wir viel Glück. Daniel, den wir uns als Tormann von der E1 für dieses Spiel ausgeliehen haben, schnappte den Ball auf der Linie und verhinderte die frühe Führung des Gegners. Nun hatten wir wieder die ein oder andere Chance, aber scheiterten jedes Mal entweder an der Abwehr oder am Tormann. Nun war Felix wieder am Ball und hatte die Chance, den Führungstreffer zu erzielen. Sein Schuss ging direkt auf den Mann. Die nächste Chance hatte Ron, aber die Abwehr des Gegners ließ uns nicht zum Zuge kommen. Daniel zeigte eine gute Leistung und hält bis dato alle Schüsse des Gegners, die auf unser Tor gingen. Nun waren wir wieder an der Reihe. Nach zupass von Ron versuchte Sebastian den Ball ins gegnerische Tor zu schießen. Ein Spieler des gegnerischen Teams war aber noch mit dem Fuß dran und wollte den Ball wegschießen. Jedoch rollte dieser trotzdem ins Tor und somit gingen wir nach dem Eigentor des Gegners mit 0:1 in Führung.
Das wollten die Gegner natürlich nicht lange auf sich sitzen lassen und so dauerte es nicht lange, bis ein Spieler der gegnerischen Mannschaft vorbei an unserer Abwehr auf das Tor zustürmte und noch weit vorm Strafraum zu einem scharfen, für Daniel unhaltbaren Schuss ansetzte und den Ausgleich zum 1:1 erzielte.
Trotz des Ausgleichs hatten wir nach wie vor mehr Ballbesitz, aber wir schafften es einfach nicht, weitere Tore zu erzielen. Ein Schuss von Hannes ging am Tor vorbei und nach einer Ecke schoss Sebastian den Ball dem Tormann direkt in die Arme.
Nach gravierenden Fehlern in der Abwehr sowie in der Deckung erzielten die Gegner sowohl das 2:1 als auch das 3:1 innerhalb von einer Minute. Wir waren wieder in Ballbesitz. Ron hatte die Chance zum Schuss, schoss allerdings zu hoch über das Tor hinaus. Kurz darauf setzte Hannes zum Schluss an, allerdings war die Abwehr der Gegner dazwischen.
Es folgte ein Eckstoß für uns, den Ron direkt einnetzte und das 3:2 erzielte. Kurz vor Ende der ersten Hälfte hatten wir noch eine Chance. Ron lief an der gegnerischen Abwehr vorbei aufs leere Tor zu, verfehlte dieses allerdings knapp.
So ging es mit 3:2 Rückstand in die Pause!
Von Beginn der zweiten Hälfte an zeigten sich die Gegner stark. Der erste Schuss auf unser Tor wurde von Daniel super gehalten. Nun war Felix am Ball aber auch sein Schuss aufs Tor wurde vom gegnerischen Tormann abgewehrt. Der Ball ging nun munter hin und her. Der nächste Schuss der Gegner wurde wieder von Daniel gehalten und nach einem weiten Abstoss von ihm schnappte sich Felix den Ball und netzte ein. Der Ausgleich war erzielt. 3:3.
Nachdem Daniel, beim Versuch sich den Ball zu schnappen, einen Gegenspieler der gerade mit dem Ball auf unsere Tor zustürmte, im Strafraum unbeabsichtigt zu Fall brachte, gab es für die Gegner einen meiner Meinung nach nicht gerechtfertigten Strafstoß, der souverän versenkt wurde. 4:3!
Nun war irgendwie der Wurm drin. Die Gegner hatten leichtes Spiel und nutzten die Fehler in unserer Abwehr gnadenlos aus und straften uns schon kurze Zeit später mit dem 5:3. Unsere Jungs liefen zu wenig und warteten oftmals einfach nur ab, bis sie mal einen Ball bekamen. Und wenn dann doch mal einer unserer Jungs den Ball erwischte, war die gegnerische Abwehr einfach schneller. Ein erneuter Schuss von Ron war zu hoch und ging direkt übers Tor. Jetzt hatten die Gegner wieder die Möglichkeit. Ein Freistoß, den sie erhalten haben, nachdem Fritz unbeabsichtigt bei einen scharfen Schuss das Gesicht eines Gegenspielers traf, ging am Tor vorbei. Der Ballbesitz war nun überwiegend bei den Gegnern.
Nach einem groben Fehler von Fritz, der sich in der Abwehr ungehindert den Ball abnehmen lässt und dann einfach stehen bleibt, konnte der Gegner ungehindert zu unserem Tor laufen und einen weiteren Treffer erzielen. Nun stand es 6:3. Innerhalb von zwei Minuten gelang es den Gegnern, zwei weitere Tore, das 7:3 und 8:3, zu erzielen. Man hatte das Gefühl, unsere Jungs haben das Spiel aufgegeben. Kein Pass klappte mehr, die Gegner wurden nicht mehr gestört und konnten sich ungehindert den Ball zupassen. Es gelang kaum noch ein Ballbesitz. Da die Abwehr auch nicht funktionierte, ist es verwunderlich, dass bis zum Ende hin nicht noch mehr Tore gefallen sind.
Mit dem Schlusspfiff mussten wir die erste Saisonniederlage hinnehmen.
Die Gegner haben uns heute deutlich unsere Schwächen aufgezeigt. Sie waren viel flinker, laufstärker und haben vor allem ihre Chancen besser verwertet. Das sollten wir in Zukunft unbedingt besser machen. Vor allem aber die Kondition unsere Jungs lies ein wenig zu wünschen übrig. Zum Ende des Spiels hat man deutlich gemerkt, dass einige schon sehr aus der Puste waren und mit dem Lauftempo der Gegner einfach nicht mehr mithalten konnten.
Es wäre heute deutlich mehr drin gewesen aber auch aus Niederlagen kann man lernen. Man kann an den Fehlern arbeiten und es zukünftig besser machen. Da es gerade erst das zweite Spiel der Saison war, ist sicher noch der ein oder andere Erfolg möglich.
Schon nächste Woche haben wir die Chance, auf heimischem Platz drei Punkte zu machen.
|