6. Spieltag (Samstag, 23.9.2017) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Salzburger Straße 141, 01279 Dresden Torschützen:  Brumma, Marcio Westenhöfer, Anton
Gelbe Karten:  Hertel, Felix
Kommentar:erste Halbzeit verpennt....... Spielbericht:Deutliche Parallelen zum Zschachwitzspiel. Vorgenommen viel –
umgesetzt in Hälfte eins nichts davon. Trotz Warnung an alle
Spieler, konsequent am Gegner zu stehen, hatte dieser viel zu viel
Platz im Spielaufbau. Striesen versuchte mit Kurzpassspiel aus
der Abwehr heraus seine Stürmer in Szene zu setzen und diese
dann lang zu schicken. Beide Sechser standen sich eher selbst im
Weg, als das sie ihre Räume sicherten und so kam es schnell zur
Doppelführung von Striesen. Waren wir beim 1:0 durch
inkonsequentes Stören selbst schuld daran, übersah der SR beim
2:0 eine deutliche Abseitsstellung. Auch das 3:0 fiel viel zu leicht
für den Gegner: Ballverlust 20m zentral vor dem Tor durch
Ludwig und der Rest war Formsache. Kurz darauf ersetzte Jakob
den überforderten Ludwig, was aber kein Vorwurf an ihn ist. Es
ist nicht einfach von 0 auf 100 sofort alle Vorgaben umsetzen zu
können und wird für ihn ein Lernfaktor gewesen sein. Dann fiel
auch noch Marcio verletzt aus. Dafür ging Pedro hinter, Jaromir
ins linke Mittelfeld, was sich im späteren Spielverlauf als guter
Tausch heraus stellen sollte und Etienne für Jaro in den Sturm.
Aber auch nach vorn ging mal wieder nichts. Alle eingesetzten
Stürmer überfordert im Zweikampf. Sie bekamen oftmals nur aus
der Not heraus gekloppte Bälle und konnten diese logischerweise
nicht verwerten. Anton blieb wiederholt in einem Spitzenspiel
blass und schaffte es nicht, sich im Mittelfeld entscheidend
durchzusetzen. Auch wenn er sich zum zweiten Male einer
Doppel- und Dreifachbewachung erwehren musste, fehlte der
letzte Pansch, den er als Kapitän der Mannschaft rüber bringen
müsste. Aber so wie wir ihn kennen, wird er zukünftig daran
arbeiten☺.
Schwerpunkt unserer Arbeit wird sein, dass wir im zentralen
Mittelfeld, wo wir bisher keinen eingesetzten Spieler gefunden
haben, die Ruhe, Übersicht und entscheidende Akzente setzen
konnten. Hier müssen wir in der spielfreien Zeit Lösungen finden.
In der Pause mal wieder ein Wechsel von Fehleranalyse,
Lösungsansetzen und Aufmuntern. Dazu kamen einige
entscheidende Positionswechsel. Lino ersetzte Felix, der wenig
falsch gemacht hatte, aber drei Buden kassierte. Er selbst ersetzte
Phil-Lu im Sturm. Dazu tauschten beide Außenläufer die Seiten.
Von da an hatten wir das Spiel mehr unter Kontrolle. Striesen nur
noch sporadisch mit langen Bällen nach vorn, die wir aber durch
Nicolas besser abliefen als 35 Minuten lang in Hälfte eins bzw.
durch Lino´s gutes Stellungsspiel gezielter ins Spiel zurück
brachten. Zwischenzeitlich erholte sich Marcio wieder und der
Coach verwarf seinen ersten Gedanken, ihn ins zentrale Mittelfeld
zu setzen und schickte ihn für Etienne als linke Spitze in den
Sturm. Dies erwies sich als Gewinn für die Mannschaft. Die
körperliche Robustheit von Felix und Marcio überraschte jetzt
den Gegner und wir erarbeiteten uns sowohl über links als auch
über rechts gute Chancen. Zwei davon konnten Marcio und der
Kapitän nutzen. So war es nochmal richtig spannend geworden,
zumal beim Gegner sichtbar die Kräfte nachließen. Und dann
sollte nochmals der SR eine entscheidende Rolle spielen. In der
dritten Nachspielminute verweigerte er der Mannschaft einen
Strafstoß…
Fazit:
Zuerst geht der Dank an Pascal, der sich heute in den Dienst der
Mannschaft gestellt und auf einen Einsatz verzichtet hat☺.
Es bleibt die Erkenntnis, dass wir durchaus in der Lage sind,
gegen gute Mannschaften mitzuhalten – aber eben bisher nur eine
Halbzeit lang und das erst, wenn Alles zu spät ist. Daran müssen
wir durch mehr Engagement im Training entscheidend arbeiten -
wenn wir solche Spiele zukünftig für uns entscheiden wollen.
U.S. |