Punktspiel SG Motor Trachenberge : SG Weißig (2:3)
22. Spieltag (Sonntag, 29.4.2018)

Anstoß: 11:00 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Höhne, Markus
Imhof, Eric

Gelbe Karten:
Bellmann, Falk
Montag, Gerd

Kommentar:
Super Spiel - keine Punkte

Spielbericht:
Mit der SG Weißig, dem aktuellen Spitzenreiter der Stadtliga A, hatte Motor heute auf heimischen Geläuf das nächste große Kaliber vor der Brust. Trotz der konstant souveränen Ergebnisse der Gäste war man sich spätestens seit dem Erfolg bei Turbine am vergangenen Wochenende bewusst, dass es, anders als im Hinspiel, heute kein aussichtsloser Kampf werden sollte.

Eines Aufstiegsaspiranten würdig, übernahm der Gast, wie erwartet, sofort die Kontrolle des Spiels. Sich bietende Einschussmöglichkeiten waren aber entweder nicht zwingend genug oder der Trachenberger Abwehrriegel schaffte es, mit Glück und Verstand zu verteidigen. Motor lauerte analog zur Vorwoche erneut auf Konter und nach dem Anfangsschwung der Gäste fasste die Heimmannschaft Mut und konnte das Spielgeschehen auf Augenhöhe gestalten. Und erneut benötigte man nicht viele Gelegenheiten, um sich zu belohnen. Einen langen Ball des in der Defensive heute stark aufspielenden Miottke nahm Höhne lehrbuchmäßig im Strafraum der Gäste aus der Luft an und schaffte es, das Spielgerät an Gästekeeper Rentzsch vorbei ins lange Eck zu spitzeln. Ein sicherlich nicht unhaltbarer Ball, allerdings auch eine gelungene Aktion der Trachenberger. Sichtlich verdutzt und auch ein wenig frustriert verloren die Weißiger etwas den Faden und Motor verstand es, wie schon in der Vorwoche, die Situation für sich zu nutzen und das Spiel kippen zu lassen. Und plötzlich hatte man sogar die faustdicke Überraschung auf dem Fuß oder vielmehr auf dem Kopf. Der erste Versuch von Höhne konnte von der Weißiger Defensive noch geklärt werden, nach einer erneuten Eingabe stand Tino Schmidt plötzlich mutterseelenallein vor dem Kasten der Gäste, doch ihm fehlten nur Zentimeter, um den Kopfball ausreichend drücken zu können und für seine Farben auf 2:0 zu stellen (42.). Auf der Gegenseite dann die bittere Pille kurz vor der dem Pausenpfiff. Einen von Schult scharf von der halbrechten Seite der Gäste getretenen Freistoß konnte Schlussmann Rudolph nicht festhalten und so war es Günther, der quasi mit der letzten Aktion im ersten Durchgang zum Ausgleich abstauben konnte (45.). Realistisch betrachtet wäre eine Führung für Motor in Anbetracht des Spielverlaufes zur Pause ein wenig schmeichelhaft, allerdings nicht unverdient (!), gewesen, trotzdem konnte man sich zufrieden mit dem aktuellen Spielstand dem Pausenwasser widmen.

Mit Wiederanpfiff erwartete Motor eine durch Trainer Klippel nachjustierte Gäste-Elf, welche sofort versuchte, Motor auf die Verliererstraße zu drängen. Das sollte dem ersten Augenschein nach auch gelingen. Bereits 5 Minuten nach der Pause traf Roch in einer unübersichtlichen Situation aus dem Gewühl heraus zur erstmaligen Gästeführung. Erneut etwas aus dem Nichts hatte man allerdings prompt nach dem Anstoß die richtige Antwort parat. Nach einem überragenden langen Ball von Schmidt über die komplette, aufgerückte Defensive der Gäste in den Lauf des gestarteten Imhof, nutzte dieser die sich bietende Chance und vollendete satt und trocken ins kurze Ecke zum 2:2-Ausgleich (51.). Sichtlich geschockt musste der Spitzenreiter diesen Spielstand erstmal verarbeiten und fand fortan nur selten den Weg vor den Trachenberger Kasten. Erst der umtriebige und technisch hervorragend aufgelegte Schult war es, der das Spiel für seine Farben letztendlich mit Saisontreffer Nummer 34 (!!!) entschied. Zwar konnte Motor-Legende Rudolph einen von Günther getretenen Strafstoß (Foul an Schult) noch überragend parieren, doch der Toptorjäger höchstpersönlich sorgte 13 Minuten vor Ultimo mit ordentlich Wut im Bauch und einem satten Schuss direkt neben den Pfosten nach feiner Einzelleistung für die erneute Gästeführung (77.) Das Tor wirkte ein wenig wie der Nackenschlag für die Motoren, welche trotzdem noch aufopferungsvoll kämpften, nach vorne aber keine präzisen Akzente mehr setzen konnten. Am Ende pfiff der Unparteiische eine umkämpfte Partie ab, welche allen Beteiligten das Maximum abverlangte.

In Anbetracht der Überlegenheit auf individueller Ebene geht das Ergebnis in Ordnung. Motor konnte dem haushohen Favoriten lange Zeit ordentlich Paroli bieten und hat ein sehenswertes Spiel abgeliefert. Als Lohn blieb am Ende außer Schulterklopfer allerdings nichts übrig. Trotzdem gilt es, genau diese leidenschaftlichen Leistungen mit in die nächsten Spiele zu transportieren, denn bereits am kommenden Spieltag hat man auswärts die Gelegenheit, bei der Reserve des FV Dresden Süd-West einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt zu machen!

Tore:
1:0 Höhne (33)
1:1 Günther (45.)
1:2 Roch (50.)
2:2 Imhof (51.)
2:3 Schult (77.)

Besondere Vorkommnisse:
André Rudolph (SG Motor Trachenberge) hält Foulelfmeter von Christoph Günther (76.)

Wechsel:
63.min: Gerd Montag für Tim Jacob
87.min: William Palm für Soner Gültepe

Übersicht 22. Spieltag (29.04.2018):
Dresdner SC 1898 2. SG Weixdorf 2. 1:0 So
SG Einheit Mitte Radebeuler BC 08 2. 2:1 So
SG Motor Trachenberge SG Weißig 2:3 So
FV Löbtauer Kickers 93 SSV Turbine Dresden 1:2 So
SG Dölzschen 1928 TSV Cossebaude 2. 0:3 So
FSG Wacker 90 Leuben SG Dresden Striesen 2. 2:0 So
SG Gebergrund Goppeln FV Dresden Süd-West 2. 0:1 3.5.18


aktuelle Tabelle - 22.Spieltag:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Weißig 22 16 4 2 102 25

+77

52
2. SSV Turbine Dresden 22 13 4 5 60 31

+29

43
3. SG Gebergrund Goppeln 22 13 2 7 39 27

+12

41
4. SG Dölzschen 1928 22 11 5 6 39 34

+5

38
5. Dresdner SC 1898 2. 22 11 3 8 34 26

+8

36
6. Radebeuler BC 08 2. 22 11 1 10 39 48

-9

34

7.

FSG Wacker 90 Leuben (N) 22 9 4 9 31 43

-12

31
8. TSV Cossebaude 2. 22 8 4 10 43 42

+1

28
9. SG Weixdorf 2. 22 8 3 11 39 45

-6

27
10. FV Dresden Süd-West 2. 22 7 3 12 38 37

+1

24
11. SG Motor Trachenberge (A) 22 6 4 12 40 60

-20

22
12. SG Einheit Mitte 22 5 7 10 24 45

-21

22

13.

SG Dresden Striesen 2. (N) 22 6 3 13 26 66

-40

21
14. FV Löbtauer Kickers 93 22 6 1 15 34 59

-25

19


 

 

  << zurück