Punktspiel SG Motor Trachenberge : TSV Cossebaude 2. (3:3)
20. Spieltag (Sonntag, 15.4.2018)

Anstoß: 11:00 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Halgasch, Philipp
Höhne, Markus
Imhof, Eric

Gelbe Karten:
Breitschädel, Sven
Zerche, Philipp

Kommentar:
Leistungsgerechtes unterhaltsames Remis

Spielbericht:
Nachdem man es in der Vorwoche beim Nachholspiel gegen die Reserve des Radebeuler BC (1:3) leider verpasst hatte, sich Luft im Abstiegskampf zu verschaffen, stand heute gegen die zweite Mannschaft des TSV Cossebaude ähnlich viel auf dem Spiel. Mit einem Sieg hätte man mit den Gästen (aktuell 21 Zähler) gleichziehen und im Abstiegskampf einen Big-Point landen können.

Glücklicherweise sah es heute personaltechnisch viel besser aus als in der Vorwoche, auch weil Imhof (5. Gelbe) und Halgasch (Gelb/Rot) ihre Sperren abgesessen haben und wieder mitwirken durften. Vom Anpfiff weg war heute bei den Gastgebern der nötige Wille zu erkennen – ohne große Anlaufzeit ging man konzentriert zu Werke und konnte sich frühzeitig Feldvorteile verschaffen gegen eine Gastmannschaft aus Cossebaude, die sich erst einmal zurückhielt, fast ausschließlich mit langen Bällen operierte und trotzdem nach gut zehn Minuten in Führung ging. Einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld bringt Kapitän Ulrich optimal an den Fünf-Meter-Raum, wo Jäger am höchsten steigt und zur bis dahin schmeichelhaften Gästeführung einköpft (11.). Ein weiterer Nackenschlag blieb der Heimelf glücklicherweise erspart, als Günther den Ball nach klasse Eingabe von Jäger nur knapp neben den Pfosten setzte. Motor ließ sich von dem frühen Gegentor nicht aus der Bahn werfen, sondern blieb dran und lieferte eine insgesamt überzeugende erste Hälfte ab, sodass sich auch zunehmende Chancen auf der Gegenseite ergaben. Nach der Eingabe von Halgasch trifft Imhof das Leder zwar nicht gut, trotzdem musste Kumpe auf der Torlinie für seinen bereits geschlagenen Keeper retten. Kurz darauf zischt ein Gewaltschuss von Miottke nur Zentimeter über das Gehäuse des TSV. Motor blieb spielbestimmend und besonders, wenn schnell und schnörkellos nach vorn gespielt wurde, offenbarten sich die Schwächen in der Hintermannschaft der Gäste. Zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff belohnte sich die Lehmann-Elf dann endlich auch für den bisher betriebenen Aufwand. Gültepe gewinnt einen wichtigen Zweikampf und luchst dabei Moche das Leder ab – der Ball gelangt direkt zu Halgasch, der an der Strafraumgrenze Ulrich mit einfacher Körpertäuschung passiert und von halblinks unhaltbar ins lange Eck zum 1:1-Pausenstand vollendet.

Man konnte zufrieden sein mit der bisher gezeigten Leistung, die lediglich einen kleinen Schönheitsfehler hatte. Kritisch befassen muss man sich dann aber mit dem Auftreten direkt nach dem Seitenwechsel. Zunächst verfehlte Ulrich im Anschluss an einen Eckball das Motor-Gehäuse nur haarscharf und in der Folgezeit wollten die Motoren einfach zu viel, sodass die Defensive vernachlässigt wurde und die Gäste im Konter immer wieder kreuzgefährlich vor dem Trachenberger Schlussmann Rudolph auftauchten. Dieser parierte erst überragend Schlitters Kopfball, war wenig später auch resolut im Herauslaufen gegen Jäger und reagierte wenig später nochmals klasse gegen Jäger und Schlitter. Die nach wie vor extrem riskante Spielweise der Motoren wurde dann aber nach einer guten Stunde doch bestraft und diesmal war der Trachenberger Goalie völlig machtlos. Möbius hatte sich auf der rechten Seite klasse durchgesetzt und findet mit seiner flachen Eingabe Schlitter im Zentrum, der unhaltbar zum 1:2 ins linke untere Eck traf (64.). Das 1:2 war ein echter Wirkungstreffer und man durfte sich durchaus Sorgen machen, ob Motor es schafft, nochmal zurück in diese Partie zu kommen. Glücklicherweise dauerte es aber gerade einmal fünf Minuten, als der Ball schon wieder im Netz des TSV-Gehäuses lag. Halgasch hatte aus dem Gewühl von der Strafraumgrenze abgezogen, den Ball dabei allerdings nicht richtig getroffen und so gelangt das Leder äußerst glücklich beim gerade erst eingewechselten Höhne, der als Einziger nicht abgeschalten hatte und letztlich allein vor TSV-Schlussmann Borkmann ohne große Mühe den 2:2-Ausgleich erzielte. Trotz zahlreicher Proteste zählte das Tor, denn eine Abseitsstellung lag nicht vor. Nun überschlugen sich die Ereignisse. Zehn Minuten vor dem Ende erkannte Schiedsrichter-Assistent Wachs ein Cossebauder Handspiel im Strafraum und es gab nach Rücksprache mit Schiedsrichter Richter Strafstoß, wobei sich letztlich nicht aufklären ließ, ob das Handspiel strafbar war oder nicht. Eine Situation, die man letztlich keinem Unparteiischen wünscht, brachte glücklicherweise die erneute Trachenberger Führung, denn Imhof verwandelte aus elf Metern sicher und brachte seine Mannen wieder mit 3:2 in Front. Doch die Partie hatte noch einige weitere Highlights zu bieten. Kurz nach dem Trachenberger Führungstreffer setzt sich Halgasch auf links bis zur Grundlinie durch, legt dann überlegt zurück auf Imhof, der das Leder aus acht Metern optimal trifft, doch TSV-Schlussmann Borkmann lenkt das Leder mit einer überragenden Parade noch über das Tor, bevor wenig später auch auf der Gegenseite der Elfmeterpfiff ertönte. Wieder gab es zahlreiche Proteste, wobei im Duell der beiden Spielführer Breitschädel Ulrich klar am Fuß traf. Ulrich trifft sicher zum 3:3-Ausgleich. Nicht erst jetzt war die Partie absolut unterhaltsam und spannend. Beide Teams spielten jetzt gnadenlos auf Sieg und hatten jeweils in der Nachspielzeit noch einen Hochkaräter. Erst tauchte Jäger am Fünfmeterraum auf und spitzelte den verunglückten Schuss von Schaffrath nur hauchzart neben den Pfosten (90.+2). Auf der Gegenseite zeichnete sich nochmals Borkmann aus und rettete stark gegen den Höhne-Kopfball nach einer Ecke. Schluss.

Wie schon im Hinspiel trennten sich die beiden Kontrahenten letztlich leistungsgerecht 3:3-Unentschieden in einer spektakulären Partie, in der beide Truppen zwischenzeitlich bereits wie der klare Sieger aussahen. Cossebaude behauptet den 3-Punkte-Vorsprung zu den Motoren, die ihrerseits durch den Punktgewinn die Abstiegsplätze zunächst wieder verlassen, aber es wird noch ein hartes Stück Arbeit im Saisonendspurt.

Tore:
0:1 Jäger (11.)
1:1 Halgasch (14.)
1:2 Schlitter (64.)
2:2 Höhne (76.)
3:2 Imhof (79., Handelfmeter)
3:3 Ulrich (84., Foulelfmeter)

Wechsel:
70.min: Fayad Alwakaa für Markus Miottke
74.min: Markus Höhne für Gerd Montag
81.min: Falk Bellmann für Philipp Halgasch

Übersicht 20. Spieltag (15.04.2018):
FV Dresden Süd-West 2. SG Weißig 0:3 So
SG Einheit Mitte SG Weixdorf 2. 0:3 So
SG Dölzschen 1928 Radebeuler BC 08 2. 3:2 So
FSG Wacker 90 Leuben Dresdner SC 1898 2. 1:1 So
SG Gebergrund Goppeln SSV Turbine Dresden 1:0 So
SG Motor Trachenberge TSV Cossebaude 2. 3:3 So
FV Löbtauer Kickers 93 SG Dresden Striesen 2. 0:3 So


aktuelle Tabelle - 15.04.2018:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Weißig 20 15 3 2 97 21

+76

45
2. SSV Turbine Dresden 20 12 4 4 57 27

+30

40
3. SG Gebergund Goppeln 20 13 1 6 37 24

+13

40
4. SG Dölzschen 1928 20 11 5 4 38 28

+10

38
5. Dresdner SC 1898 2. 20 9 3 8 31 25

+6

30
6. Radebeuler BC 08 2. 19 9 1 9 30 42

-12

28

7.

FSG Wacker 90 Leuben (N) 20 8 4 8 26 38

-12

28
8. SG Weixdorf 2. 20 7 3 10 35 42

-7

24
9. TSV Cossebaude 2. 20 6 4 10 38 41

-3

22
10. FV Dresden Süd-West 2. 20 6 3 11 35 33

+2

21
11. SG Motor Trachenberge (A) 20 5 4 11 35 56

-21

19
12. FV Löbtauer Kickers 93 19 6 1 12 31 52

-21

19

13.

SG Einheit Mitte 20 4 7 9 21 42

-21

19
14. SG Dresden Striesen 2. (N) 20 5 3 12 23 63

-40

18


 

 

  << zurück