18. Spieltag (Sonntag, 8.4.2018) Anstoß: 15:00 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Kucera, Moritz
Gelbe Karten:  Gültepe, Soner Bellmann, Falk
Kommentar:Riesenchance verpasst Spielbericht:Motor verpasst die große Chance, sich im Nachholspiel gegen die Reserve des Radebeuler BC mit einem Heimsieg wieder aus der Abstiegszone zu entfernen.
Die Gründe dafür waren nicht unbedingt fehlende fußballerische Klasse oder aber die heute an den Tag gelegte Einstellung der Mannschaft, sondern vielmehr
der fehlende Trainingsfleiß und die mangelnde Einsatzbereitschaft einzelner Spieler. Neben den gesperrten Halgasch (Gelb/Rot) und Imhof (5. Gelbe)
hagelte es insgesamt 13 Absagen (teilweise auch verletzungsbedingt), sodass man bei diesem enorm wichtigen und richtungsweisenden Spiel mit Tino Schmidt,
Mario Kirchhoff und René Paul u.a. auch auf drei Spieler zurückgreifen musste, die bereits im Vormittag bei der zweiten Trachenberger Männermannschaft
90 Minuten im Einsatz waren.
Fernab dieser internen personaltechnischen Querelen war alles angerichtet für einen herrlichen Fußballkick am Sonntagnachmittag. Bei knapp 20°C
Außentemperatur dauerte es ein wenig, bevor die Partie an Schwung aufnahm. Beide Mannschaften waren zu Beginn vor allem um defensive Stabilität bemüht,
sodass die gut 100 Zuschauer Offensivaktionen im ersten Durchgang nur wenige Offensivaktionen im ersten Durchgang beobachten konnten. Die Partie war
absolut ausgeglichen. Motor versuchte, mit der Defensive weit aufzurücken, um so das Spielfeld klein zu halten. Immer wieder stellte man so die
Gäste ins Abseits. Einmal hatte dies allerdings nicht funktioniert, letztlich rettete Motor-Schlussmann Rudolph aber mit klasse Reaktion gegen den
durchgebrochenen Hruschka. Auf der Gegenseite bissen sich die Motoren immer wieder die Zähne an der nicht unbedingt sattelfest wirkenden RBC-Defensive,
sodass Kuceras Freistoß, der knapp über den Querbalken segelte, in der ersten halben Stunde die einzige Torannäherung bleiben sollte. Trotzdem waren die
Motoren gut im Spiel. Immer wieder wurde geduldig aufgebaut und die Lücke gesucht. Diese fand dann Montag, der mit klasse Flugball Türk bedient, welcher
wiederum etwas zu überhastet abschloss, obwohl eigentlich genug Zeit und Platz gewesen wäre, um das Leder anzunehmen und vielleicht einen besseren Abschluss
zu suchen. Zu allem Überfluss musste der Trachenberger Stürmer kurz vor dem Seitenwechsel mit einer Oberschenkelverletzung ausgewechselt werden.
Das torlose Remis zur Pause entsprach so auch den Spielanteilen und zunächst blieb das Spiel unverändert. Beide Teams mühten sich offensiv vergeblich und
so war die Trachenberger Führung nach 52 Minuten durchaus schmeichelhaft. Weigl verliert bei einem hohen Ball die Orientierung und auch das Kopfballduell
gegen den eingewechselten Alwakaa und Kucera trifft verdeckt aus der Drehung zum 1:0 ins lange Eck. Die vielumjubelte Führung hielt allerdings keine
60 Sekunden an und wie man bei diesem Gegentreffer verteidigte, ist einfach nicht ausreichend. Ein einfacher langer Ball findet Hruschka, der eiskalt
den 1:1-Ausgleich herstellte. Die Gäste gewannen nun etwas die Oberhand und Motor brachte sich selbst um die Früchte der harten Arbeit. Nicht nur die
offensiven Standards waren heute katastrophal, sondern auch in der Defensive leistete man sich zumindest einen folgenschweren Aussetzer. Die Ecke von
rechts bringt Partzsch optimal Richtung zweiter Pfosten, wo Heyne hochsteigt und nahezu unbedrängt per Kopf die Radebeuler Führung besorgte. Obwohl noch
fast eine halbe Stunde zu spielen war, warfen die Motoren alles nach vorne. Der Ertrag blieb allerdings überschaubar, denn bis auf eine Halbchance des
eingewechselten Kirchhoff blieben die Offensivaktionen, sicherlich auch kräftzebedingt, zumeist zu uninspiriert und verpufften spätestens am gegnerischen Strafraum. Stattdessen lag
eher das 1:3 in der Luft, welches schließlich Höntsch kurz vor Spielende besorgte. Heyne hatten einen Ball gut gegen Zerche behauptet. Als dann auch noch
Bellmann helfen wollte, leitete Heyne per Kopf zu dessen Gegenspieler Höntsch weiter, der sich alleine vor Rudolph die Chance auch nicht mehr nehmen ließ.
Motor verpasst damit die Riesenchance, sich aus dem Tabellenkeller zu bugsieren und muss sich in den restlichen fünf Partien deutlich steigern, um den Abstieg
in die Stadtliga B am Saisonende zu entgehen.
Tore:
1:0 Kucera (52.)
1:1 Hruschka (53.)
1:2 Heyne (65.)
1:3 Höntsch (88.)
Wechsel:
40.min: Fayad Alwakaa für Sebastian Türk
57.min: Mario Kirchhoff für Tim Jacob
Übersicht 18. Spieltag (11.03.2018):
FV Dresden Süd-West 2. |
TSV Cossebaude 2. |
1:1 |
So |
FSG Wacker 90 Leuben |
SG Weixdorf 2. |
2:1 |
So |
FV Löbtauer Kickers 93 |
Dresdner SC 1898 2. |
1:5 |
So |
SG Dölzschen 1928 |
SG Einheit Mitte |
1:1 |
So |
SG Gebergrund Goppeln |
SG Dresden Striesen 2. |
3:0 |
So |
SG Weißig |
SSV Turbine Dresden |
7:1 |
So |
SG Motor Trachenberge |
Radebeuler BC 08 2. |
1:3 |
8.4.18 |
aktuelle Tabelle - 08.04.2018:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SG Weißig |
19 |
14 |
3 |
2 |
94 |
21 |
+73 |
45 |
2. |
SSV Turbine Dresden |
19 |
12 |
4 |
3 |
57 |
26 |
+31 |
40 |
3. |
SG Gebergund Goppeln |
19 |
12 |
1 |
6 |
36 |
24 |
+12 |
37 |
4. |
SG Dölzschen 1928 |
19 |
10 |
5 |
4 |
35 |
26 |
+9 |
35 |
5. |
Dresdner SC 1898 2. |
19 |
9 |
2 |
8 |
30 |
24 |
+6 |
29 |
6. |
Radebeuler BC 08 2. |
18 |
9 |
1 |
8 |
28 |
39 |
-11 |
28 |
7. |
FSG Wacker 90 Leuben (N) |
19 |
8 |
3 |
8 |
25 |
37 |
-12 |
27 |
8. |
FV Dresden Süd-West 2. |
19 |
6 |
3 |
10 |
35 |
30 |
+5 |
21 |
9. |
TSV Cossebaude 2. |
19 |
6 |
3 |
10 |
35 |
38 |
-3 |
21 |
10. |
SG Weixdorf 2. |
19 |
6 |
3 |
10 |
32 |
42 |
-10 |
21 |
11. |
FV Löbtauer Kickers 93 |
18 |
6 |
1 |
11 |
31 |
49 |
-18 |
19 |
12. |
SG Einheit Mitte |
19 |
4 |
7 |
8 |
21 |
39 |
-18 |
19 |
13. |
SG Motor Trachenberge (A) |
19 |
5 |
3 |
11 |
32 |
53 |
-21 |
18 |
14. |
SG Dresden Striesen 2. (N) |
19 |
4 |
3 |
12 |
20 |
63 |
-43 |
15 |
|