Punktspiel SG Motor Trachenberge : SG Dölzschen 1928 (1:2)
14. Spieltag (Sonntag, 26.11.2017)

Anstoß: 16:00 Uhr

Spielort: Meschwitzstraße

Torschützen:
Imhof, Eric

Gelbe Karten:
Bellmann, Falk

Kommentar:
Unglückliche Niederlage

Spielbericht:
Wieder stand das Heimspiel lange auf der Kippe - eine Austragung auf der heimischen Aachener Straße war nach dem schlechten Wetter unter der Woche mehr als fraglich. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge stand aber vor allem im Vordergrund, im Rhythmus zu bleiben, weshalb die Motoren ihr Heimspiel ein zweites Mal binnen kurzer Zeit auf die benachbarte Meschitzstraße verlegten, wo zum Sonntag Nachmittag unter Flutlicht die Partie dann ohne Probleme durchgeführt werden konnte.

Und die Partie begann äußerst vielversprechend. Man merkte der Lehmann-Elf an, dass die letzten Erfolge das Selbstvertrauen zurückgebracht haben. So begannen die Motoren mutig und hatten bereits nach drei Minuten erstmal den Torschrei auf den Lippen. Halgsch hatte Schneider das Leder an dessen eigenen Strafraum abgeluchst und das lange Eck anvisiert, aber Dölzschen-Schlussmann Böhmer parierte glänzend und lenkte die Kugel mit den Fingerspitzen noch hauchzart am Tor vorbei. Auch die zweite Chance hatte Halgsch und wieder war bei seiner Direktabnahme Böhmer hellwach. Motor belohnte sich schließlich für die beherzte Anfangsphase und ging nach einer guten Viertelstunde verdientermaßen in Führung. Torschütze war Imhof, der eine Pohl-Eingabe von der rechten Außenbahn direkt nahm und diesmal war dann Böhmer endgültig chancenlos. Dass auch die Gäste, bei denen Torjäger Wodner fehlte, nach einem richtig ordentlichen Saisonstart mit viel Selbstbewusstsein ausgestattet sind, konnte man in der Folgezeit beobachten. Sie mussten jetzt mehr tun und waren fortan die bessere Mannschaft. Kurz nach dem Trachenberger Führungstreffer landete eine Kopfballverlängerungen von Schmidt nach Ecke von Gutsmann auf dem Trachenberger Querbalken und nach 20 Minuten war der Spielstand dann auch schon wieder ausgeglichen. Heider hatte den Freistoß von Gutsmann noch klasse pariert, war dann aber beim Abstauber von Schmidt aus Nahdistanz machtlos. Motor hatte beinahe die passende Antwort parat, als es im Anschluss an eine Ecke etwas unbersichtlich im Dölzschener Strafraum wurde. Montags Schuss wurde noch abgeblockt und landet bei Imhof, dessen Volleyschuss Böhmer mit Mühe und Not nach am Tor vorbeilenken konnte. Insgesamt verflachte das Spiel nun zusehends. Beide Teams hatten sich defensiv stabilisiert und Offensivaktionen gab es im ersten Durchgang auf beiden Seiten nicht mehr.

In Durchgang zwei waren es zunächst wieder die Motoren mit der großen Chance auf die Führung. Halgasch hatte auf halbrechts Imhof klasse bedient, der Trachenberger Torjäger verzog diesmal aber knapp, genau wie Halgsch wenig später bei der umgekehrten Kombination. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt absolut ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften konnte sich richtige Vorteile verschaffen. Es dauert bis Mitte des zweiten Durchgangs, als die Gäste im Stile einer Spitzenmannschaft erstmals in Führung gingen. Dabei war die Entstehung jedoch äußerst diskutabel. Bei einem langen Ball aus der Dölzschener Abwehr heraus ist Bellmann an der Seitenlinie eher am Ball, bekommt den Freistoßpfiff allerdings nicht von Schiedsrichter Papsdorf. Der anschließende Einwurf konnte von den Motoren nicht richtig verteidigt werden und Teichmann erzielt im Zentrum aus der Drehung das 1:2. Motor versuchte in der Folgezeit mit viel Risiko, das Spiel doch noch irgendwie in die richtigen Bahnen zu lenken, aber die Gäste verteidigten klasse und ließen kaum nennenswerte Torchancen der Motoren zu. Stattdessen gab es jetzt mehr Raum für die Gäste und Schmidt muss 15 Minuten vor dem Ende eigentlich das Spiel entscheiden, schießt aber aus Nahdistanz mit Rücklage über den Kasten. Die Hausherren mühten sich redlich und hätten insgesamt sicherlich mindestens einen Zähler verdient gehabt, aber Dölzschen verteidigte clever und umsichtig. So war Imhofs abgefälschter Schuss in der Schlussminute das einzige Gefährliche zum Ende der Partie.

Motor verliert nach zwei Siegen am Stück etwas unglücklich gegen ein cleveres Team aus Dölzschen, zeigte aber auch heute eine gute Vorstellung, mit der man positiv in die Zukunft blicken kann.

Tore:
1:0 Imhof (13.)
1:1 Schmidt (21.)
1:2 Teichmann (67.)

Wechsel:
72.min: Masir Almughir für Martin Emmert
86.min: Max Apel für Gerd Montag

Übersicht 14. Spieltag (25./26.11.2017):
SG Weißig Dresdner SC 1898 2. 3:1 Sa
FV Dresden Süd-West 2. SG Einheit Mitte 5:0 Sa
TSV Cossebaude 2. SG Dresden Striesen 2. 5:1 So
SG Gebergrund Goppeln FSG Wacker 90 Leuben 1:1 So
FV Löbtauer Kickers 93 SG Weixdorf 2. 1:2 So
SSV Turbine Dresden Radebeuler BC 08 2. 2:0 So
SG Motor Trachenberge SG Dölzschen 1928 1:2 So


Tabelle 14. Spieltag:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SSV Turbine Dresden 14 11 2 1 46 13

+33

35
2. SG Weißig 14 9 3 2 69 17

+52

30
3. SG Gebergund Goppeln 14 9 1 4 26 19

+7

28
4. SG Dölzschen 1928 14 8 3 3 28 22

+6

27
5. FSG Wacker 90 Leuben (N) 14 6 3 5 19 27

-8

21
6. TSV Cossebaude 2. 14 6 2 6 32 25

+7

20

7.

Radebeuler BC 08 2. 14 6 1 7 23 35

-12

19
8. Dresdner SC 1898 2. 14 5 2 7 14 18

-4

17
9. SG Weixdorf 2. 14 5 1 8 24 31

-7

16
10. FV Löbtauer Kickers 93 13 5 1 7 27 38

-11

16
11. FV Dresden Süd-West 2. 14 4 2 8 26 25

+1

14
12. SG Dresden Striesen 2. (N) 14 4 2 8 15 41

-26

14

13.

SG Einheit Mitte 14 2 5 7 13 34

-21

11
14. SG Motor Trachenberge (A) 13 2 2 9 22 39

-17

8


 

 

  << zurück