Punktspiel SG Motor Trachenberge : FV Löbtauer Kickers 93 (1:0)
13. Spieltag (Sonntag, 18.2.2018)

Anstoß: 9:00 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Gültepe, Soner

Gelbe Karten:
Apel, Max

Kommentar:
Hochverdienter Arbeitssieg

Spielbericht:
Das Tal der Tränen scheint endgültig überwunden. Im Nachholspiel, welches im dritten Versuch (notgedrungen auf der Meschwitzstraße) endgültig durchgeführt werden konnte, bezwingen die Trachenberger die Löbtauer Kickers verdientermaßen mit 1:0 und verlassen erstmals in dieser Saison die Abstiegsplätze. Mit dem heutigen Erfolg konnten die Motoren endlich auch weitere Negativserien beenden. Die Lehmann-Elf hatte bis dato saisonübergreifend 37 Spiele ohne Unterbrechung die rote Laterne inne und blieb heute erstmals seit 42 Spielen wieder ohne Gegentor in einem Ligaspiel. Auch wenn die Partie für beide Mannschaften gewissermaßen ein "Bonusspiel" war, hatte das heutige Aufeinandertreffen für beide Kontrahenten eine immense Bedeutung. Motor konnte mit einem Sieg die Abstiegsränge verlassen und gleich drei andere Mannschaften hinter sich lassen, während sich die Gäste aus Löbtau bei einem Erfolg reichlich Luft zu den Abstiegsplätzen verschaffen und von Rang 10 auf 5 hätten springen können.

Erstmals in der Vereingeschichte traf man heute in einem Punktspiel auf die Löbtauer Kickers. In der 1. Hauptsrunde des Sparkassenpokals 2010 hatte man allerdings schon einmal das Vergnügen. Motor siegte damals mit 4:2 und zog in die nächste Runde ein. Aus der Mannschaft von damals standen heute mit Sebastian Türk und Sven Breitschädel nur noch zwei Akteure im Kader der Motoren, bei der Coach Mario Lehmann weitestgehend auf seine Bestbesetzung zurückgreifen konnte. Bei für diese Jahreszeit angenehmen Bedingungen merkte man die kritische Ausgangslage beiden Teams vom Start weg an. Oberste Prämisse war vor allem, erst einmal stabil zu stehen und so gestaltete sich die erste halbe Stunde für die wenigen Zuschauer, die um diese Uhrzeit den Weg auf den Sportplatz gefunden hatten, doch recht zäh. Beide Teams scheuten das Risiko und die Abwehrreihen dominierten das Geschehen. Bis auf zwei Weitschüsse von Imhof und Halgasch, der per Kopf einen Bellmann-Freistoß nur knapp verpasste, waren Torraumszenen eher die Ausnahme. Das Spiel war ausgeglichen und beide Teams kämpften verbissen um die Oberhand. Auch die Gäste aus Löbtau waren gut im Spiel und setzten ebenso kleinere spielerische Glanzpunkte. Glücklicherweise hatte Motor-Schlussmann Rudolph einen guten Tag erwischt und brillierte bei Pässen in die Tiefe als aufmerksamer Mitspieler. Knapp zehn Minuten vor dem Seitenwechsel gingen die Motoren dann etwas überraschend in Führung. Ein Treffer hatte sich bis dato eher nicht angedeutet, aber der Einsatz von Mittelstürmer Miottke hatte sich in diesem Fall absolut gelohnt. Einen langen Ball auf die linke Außenbahn eroberte sich der hoch aufgeschossene Trachenberger Stürmer, brachte das Leder scharf nach innen an die Strafraumgrenze, wo Gültepe mit klasse Körpertäuschung seinen Gegenspieler düpiert und überlegt flach ins lange Eck zur vielumjubelten Führung der Hausherren vollendete. Die Gäste versuchten postwendend zu antworten, aber die Trachenberger Defensive blieb resolut und den Steilpässen in die Tiefe fehlte es an der nötigen Genauigkeit.

Mit Beginn der zweiten Hälfte änderte sich das Bild ein wenig. Die Gäste versuchten nun mit mehr Risiko zum Erfolg zu kommen, was aber eher der Heimelf in die Karten spielte. Die sich nun bietenden Räume nutzen die Motoren clever aus und hätten durch Halgaschs und Miottkes Alleingänge bereits früh für klare Verhältnisse sorgen können. Halgasch hatte bereits Schlussmann Schmidt umspielt und scheiterte an einem herbeigeeilten Verteidiger. Miottke versuchte es aus 25 Metern mit einem doch recht halbherzigen Heberversuch. Die Motoren waren jetzt klar am Drücker und hatten weitere gute Möglichkeiten durch Imhof und Türk, die aber ebenso ungenutzt blieben. Mitte des zweiten Durchgangs war dann auf beiden Seiten kein konstruktiver Spielaufbau mehr zu beobachten. Ein Mittelfeld existierte praktisch nicht mehr und es gab nun Chancen beinahe im Minutentakt, zumeist für die Motoren, die es aber bei etlichen weiteren vielversprechenden Angriffssituationen nicht schafften, mit einem zweiten Tor endlich für die nötige Ruhe zu sorgen. Diese Nachlässigkeit hätte man beinahe mit dem Ausgleichstreffer quittiert bekommen, aber Weinkauf scheiterte bei seinem Alleingang an Schlussmann Rudolph und Bellmann konnte im letzten Moment vor dem einschussbereiten Kretzschmer retten. In der Folge traf Gültepe auf der Gegenseite den Pfosten und Motor lief gegen die nun extrem hoch verteidigenden Löbtauer ein ums andere Mal unnötigerweise ins Abseits. Der Treffer aus dem ersten Durchgang sollte letztlich das Tor des Tages bleiben, auch weil sich die Gäste in der Schlussviertelstunde zunehmend mit Schiedsrichter Kiesewalter beschäftigten, von dem man sich ungerecht behandelt fühlte.

Motor brachte den knappen Vorsprung über die Zeit und siegte am Ende verdient gegen die Löbtauer Kickers. Mit jetzt 13 Zählern aus den letzten 6 Spielen bleibt der Trend absolut positiv und in zwei Wochen wollen die Motoren bei der Reserve vom Dresdner SC nachlegen.

Tore:
1:0 Gültepe (34.)

Wechsel:
62.min: Sebastian Türk für Markus Miottke
73.min: Max Apel für Philipp Halgasch
88.min: Marek Kretzschmar für Max Apel

Übersicht 13. Spieltag (18./19.11.2017):
SG Dresden Striesen 2. SG Weixdorf 2. 3:1 Sa
SG Weißig SG Einheit Mitte 8:3 Sa
FV Dresden Süd-West 2. FSG Wacker 90 Leuben 8:0 So
TSV Cossebaude 2. Radebeuler BC 08 2. 3:0 So
SG Gebergrund Goppeln SG Dölzschen 1928 1:0 So
SSV Turbine Dresden Dresdner SC 1898 2. 2:1 So
SG Motor Trachenberge FV Löbtauer Kickers 93 1:0 18.02.18


aktuelle Tabelle (18.02.2018):
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SSV Turbine Dresden 16 12 3 1 53 15

+38

39
2. SG Weißig 16 11 3 2 80 18

+62

36
3. SG Dölzschen 1928 16 9 4 3 32 24

+8

31
4. SG Gebergund Goppeln 16 10 1 5 31 23

+8

31
5. Radebeuler BC 08 2. 16 7 1 8 24 38

-14

22
6. FSG Wacker 90 Leuben (N) 16 6 3 7 21 33

-12

21

7.

TSV Cossebaude 2. 16 6 2 8 33 32

+1

20
8. Dresdner SC 1898 2. 16 6 2 8 18 23

-5

20
9. SG Weixdorf 2. 16 6 2 8 28 34

-6

20
10. FV Löbtauer Kickers 93 16 6 1 9 30 41

-11

19
11. SG Motor Trachenberge (A) 16 4 3 9 27 42

-15

15
12. SG Einheit Mitte 16 3 6 7 16 36

-20

15

13.

SG Dresden Striesen 2. (N) 16 4 3 9 18 51

-33

15
14. FV Dresden Süd-West 2. 16 4 2 10 27 28

-1

14


 

 

  << zurück