10. Spieltag (Mittwoch, 22.11.2017) Anstoß: 12:00 Uhr Spielort: Meschwitzstraße Torschützen:  Imhof, Eric Imhof, Eric Imhof, Eric
Gelbe Karten:  Imhof, Eric Miottke, Markus
Kommentar:Motor endlich angekommen Spielbericht:Motor scheint endlich in der Stadtliga A angekommen zu sein. Nachdem die
beispiellose Negativserie von 39 Pflichtspielen ohne Sieg am vorletzten
Wochenende bei der zweiten Mannschaft der SG Weixdorf (3:1) endlich ihr Ende
fand, legten die Motoren sofort nach und entschieden auch das Nachholspiel gegen
die Reserve des FV Süd-West mit 3:1 für sich.
Bereits Ende Oktober war dieses Aufeinandertreffen aufgrund des anhaltenden
Regens abgesagt worden und auch diesmal stand das Match mächtig auf der Kippe.
Deswegen entschied man sich kurzerhand, das Heimspiel bei den Sportfreunden auf
der Meschwitzstraße auszutragen.
Wie schon in den Vorwochen waren die Motoren vom Anpfiff weg hellwach und gingen
erneut früh in Führung. Halgasch hatte überragend den gegnerischen Spielaufbau
gestört, sich so das Leder erobert und sofort auf die rechte Seite verlagert, wo
Imhof energisch in den Strafraum zieht und scharf unhaltbar ins lange Eck zur
schnellen Trachenberger Führung traf (4.). Das bereits fünfte Spiel in Serie mit
einem Treffer des Nachwuchsstürmers diktierten in der Anfangsphase die
Trachenberger, präsentierten sich hochkonzentriert und konnten so die größeren
Spielanteile für sich beanspruchen. Die Gäste hatten erhebliche Probleme, das
eigene Spiel aufzuziehen und blieben im kompletten ersten Durchgang nahezu ohne
eine ernstzunehmende Torannäherung. Einzig beim Freistoß von Schurzky Mitte der
ersten Halbzeit musste Heider aufmerksam abtauchen. Ansonsten waren es aber die
Hausherren, die gleich mehrfach gefährlich vor dem gegnerischen Tor auftauchten.
Imhofs Eingabe wurde an den eigenen Außenpfosten gefährlich abgefälscht, später
verfehlte erneut Imhof das Gehäuse nur äußerst knapp per Direktabnahme. Motor
agierte druckvoller und hatte im Vorwärtsgang immer wieder gute Ideen -
gleichzeitig blieb man aber im Rückwärtsgang aufmerksam, wobei es ein paar
vereinzelte grenzwertige Zweikämpfe gab und das Spiel nach einer halben Stunde
etwas giftiger und ruppiger wurde. Die Trachenberger ließen sich davon
allerdings nicht beirren, blieben bis zur Halbzeitpause hochkonzentriert und
belohnten sich Sekunden vor dem Pausenpfiff mit dem 2:0. Und wieder war es
Imhof, der im Zentrum nur noch abstauben musste, nachdem Winkler im Süd-West-Tor
Halgaschs Versuch nur nach vorne abwehren konnte. Nach einer starken ersten
Hälfte ging es also mit 2:0 in die Kabinen.
Die Gäste waren mit dem bisherigen eigenen Spiel sicherlich alles andere als
zufrieden und hatten sich für die zweiten 45 Minuten Einiges vorgenommen.
Bereits in Minute 52 sollten die größeren Bemühungen Früchte tragen, wobei der
Anschlusstreffer durchaus diskutabel war. Kinzel hatte das Leder fast an den
Trainerbänken per Freistoß in den Trachenberger Strafraum geschlagen, wo
Schlussmann Heider sich das Leder angeln wollte, dabei aber mächtig gestört
wurde und das Leder ins Tor trudeln lassen musste. Die Gäste waren jetzt klar
spielbestimmend und drängten auf den Ausgleich. Kurz nach dem 2:1 war es wieder
Kinzel, der einen Freistoß, diesmal aus dem linken Halbfeld, klasse auf den
Elfmeterpunkt brachte, wo Aehlig am höchsten steigt und per Kopf nur knapp
verfehlte. Kurz darauf landete eine verunglückte Flanke von Hohlfeld am
Lattenkreuz und heikel wurde es auch Mitte des zweiten Durchgangs. Kubot war
durchgebrochen, wollte Schlussmann Heider ausspielen, wurde dabei aber von
diesem zu Fall gebracht. Eine grenzwertige Freistoßentscheidung folgte,
glücklicherweise sieh Schiedsrichter Weißenborn von einer persönlichen Strafe
ab. Die Hausherren kamen wieder besser in die Partie und es ging jetzt hin und
her. Imhof war zweimal nah dran am 3:1, als er erst von halblinks in guter
Position verzog und wenig später mit seiner flachen Eingabe keinen Empfänger im
Zentrum fand. 15 Minuten vor Spielende war es dann aber doch endlich soweit -
die Partie war praktisch entschieden und der Mann des Tages längst gefunden.
Halgasch, der bereits die ersten beiden Treffer initiierte, fand mit seinem
Traumpass in die Spitze den optimal gestarteten Imhof, welcher sich auch nicht
mehr vom mitgelaufenen Gegenspieler Schurzky beeindrucken ließ und cool ins
rechte untere Eck vollendete. Das 3:1 war wie ein Todesstoß für die Gäste, die
sich gefallen lassen müssen, heute spielerisch zu wenig gezeigt zu haben. Zwar
bemühte sich die Elf von Coach Andree Wolf auch in der Schlussviertelstunde
redlich, konnte sich aber keine entscheidenden Vorstöße mehr erspielen.
Stattdessen war man am Ende mit dem 1:3 noch gut bedient, denn Motor ließ in den
letzten 15 Minuten noch so einige Hochkaräter liegen.
Motor sammelt einen weiteren wichtigen
Dreier und hat inzwischen die doch schon größer gewordene Lücke zu den
Nichtabstiegsrängen geschlossen und den Anschluss wieder hergestellt. Wie schon
in Weixdorf vor 10 Tagen kann man der Lehmann-Elf auch heute eine geschlossene
und gute Mannschaftsleistung attestieren - die Zähler 6 bis 8 auf dem eigenen
Konto sind die gerechte Belohnung und im besten Fall soll und darf es gerne so
weitergehen.
Tore:
1:0 Imhof (4.)
2:0 Imhof (45.+1)
2:1 Kinzel (52.)
3:1 Imhof (75.)
Wechsel:
76.min: Masir Almughir für Gerd Montag
Übersicht 10. Spieltag (29.10.2017):
SG Einheit Mitte |
SG Dresden Striesen 2. |
2:0 |
So |
SG Gebergrund Goppeln |
SG Weixdorf 2. |
1:3 |
So |
FSG Wacker 90 Leuben |
TSV Cossebaude 2. |
2:1 |
So |
FV Löbtauer Kickers 93 |
SG Weißig |
2:13 |
So |
Dresdner SC 1898 2. |
Radebeuler BC 08 2. |
0:1 |
22.11. |
SG Dölzschen 1928 |
SSV Turbine Dresden |
0:0 |
22.11. |
SG Motor Trachenberge |
FV Dresden Süd-West 2. |
3:1 |
22.11. |
Tabelle 10. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SSV Turbine Dresden |
13 |
10 |
2 |
1 |
44 |
13 |
+31 |
32 |
2. |
SG Weißig |
13 |
8 |
3 |
2 |
66 |
16 |
+50 |
27 |
3. |
SG Gebergund Goppeln |
13 |
9 |
0 |
4 |
25 |
18 |
+7 |
27 |
4. |
SG Dölzschen 1928 |
13 |
7 |
3 |
3 |
26 |
21 |
+5 |
24 |
5. |
FSG Wacker 90 Leuben (N) |
13 |
6 |
2 |
5 |
18 |
26 |
-8 |
20 |
6. |
Radebeuler BC 08 2. |
13 |
6 |
1 |
6 |
23 |
33 |
-10 |
19 |
7. |
TSV Cossebaude 2. |
13 |
5 |
2 |
6 |
27 |
24 |
+3 |
17 |
8. |
Dresdner SC 1898 2. |
13 |
5 |
2 |
6 |
13 |
15 |
-2 |
17 |
9. |
FV Löbtauer Kickers 93 |
12 |
5 |
1 |
6 |
26 |
36 |
-10 |
16 |
10. |
SG Dresden Striesen 2. (N) |
13 |
4 |
2 |
7 |
14 |
36 |
-22 |
14 |
11. |
SG Weixdorf 2. |
13 |
4 |
1 |
8 |
22 |
30 |
-8 |
13 |
12. |
FV Dresden Süd-West 2. |
13 |
3 |
2 |
8 |
21 |
25 |
-4 |
11 |
13. |
SG Einheit Mitte |
13 |
2 |
5 |
6 |
13 |
29 |
-16 |
11 |
14. |
SG Motor Trachenberge (A) |
12 |
2 |
2 |
8 |
21 |
37 |
-16 |
8 |
|