Punktspiel SG Motor Trachenberge : SG Dresden Striesen 2. (1:2)
6. Spieltag (Sonntag, 24.9.2017)

Anstoß: 11:00 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Imhof, Eric

Gelbe Karten:
Pohl, Richard
Bellmann, Falk
Miottke, Markus
Imhof, Eric
Ruppricht, Paul

Kommentar:
Gut angefangen, stark nachgelassen

Spielbericht:
Viel hatte man sich vorgenommen im Lager der Motoren für das Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der SG Striesen, die ebenso wie die Motoren, einen bisher eher durchwachsenen Saisonstart hingelegt haben und mit vier Zählern auf dem vorletzten Tabellenplatz und somit unmittelbar vor den Trachenbergern rangieren - doch wieder reichte es nicht, um Punkte einzufahren.

Dabei begann die Lehmann-Elf engagiert, war ab der ersten Minute präsent und erarbeitete sich mit den ersten Halbchancen durch Höhne und Pohl auch ein leichtes Übergewicht in den Anfangsminuten. Doch auch die Gäste, die auf dem Papier mit 24 Gegentoren nach 6 Spielen die schwächste Abwehr der Liga stellen, erledigten ihre Defensivaufgaben ordentlich und verbuchten ihrerseits die erste gute Möglichkeit nach einer guten Viertelstunde, als Paul Herzog von halbrechts knapp verzog. Trotzdem blieben die extrem engagierten Trachenberger am Drücker und arbeiteten geradewegs auf den Führungstreffer zu. Nach einer halben Stunde war es beinahe soweit. Imhof hatte sich über links klasse durchgesetzt. Dessen Eingabe konnte zwar erst einmal abgewehrt werden, doch aus der Distanz versucht sich Kucera direkt und trifft mit seinem klasse Linksschuss die Striesener Querlatte. Und wenig später konnten die Trachenberger dann doch endlich den lang ersehnten Führungstreffer bejubeln. Halgasch hatte von der Außenbahn Imhof im Zentrum bedient, der sich das Leder mit dem ersten Kontakt auf halbrechts legte, um mit Anlauf das Leder aus der Drehung flach ins lange Eck zu platzieren. Eine klasse Aktion des jungen Stürmers, der seine Motoren damit erst das zweite Mal in dieser Saison überhaupt in Führung brachte. Leider fiel es den Motoren in der Folge extrem schwer, das bisherige gute Niveau beizubehalten und die Gäste aus Striesen kamen immer besser ins Spiel. Hagen Herzog traf 5 Minuten vor der Pause mit seinem Freistoß aus gut und gerne 25 Metern nur den Innenpfosten, wenig später rettete Heider stark, als Klemmer nach Bellmanns unglücklicher Kopfballverlängerung am langen Pfosten völlig allein an den Ball kam. Das Glück des Tüchtigen war dann spätestens kurz vor der Pause endgültig aufgebraucht. Klasse Flanke im zweiten Anlauf von der halbrechten Seite und im Zentrum steht Heller völlig allein und trifft unhaltbar per Kopf zum 1:1-Ausgleich, mit dem es in die Halbzeitpause ging.

Motor war nach dem eigenen Führungstreffer nicht mehr so aktiv und agil wie noch in der ersten halben Stunde und man merkte der Lehmann-Elf den Schock über den Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff auch nach Wiederbeginn deutlich an. Die Partie lebte von ihrer Spannung, wenngleich das Niveau im zweiten Durchgang doch recht deutlich sank. Die schwierigen Platzbedingungen machten es beiden Offensivreihen schwer und gerade auf Seiten der Motoren wurde immerhin leidenschaftlich verteidigt - manchmal auch zu leidenschaftlich, Schiedsrichter Hentschel zückte binnen 10 Minuten insgesamt viermal Gelb für die Heimelf. Das Spiel war auf des Messers Schneide, doch die Gäste hinterließen auch weiterhin den besseren Eindruck, auch wenn es bis zur Schlussviertelstunde dauerte, bevor das Geschehen sich auch mal wieder in Richtung einer der beiden Strafräume verlegte. Und dann zappelte das Leder auch gleich wieder im Netz und zwar in dem der Motoren. Striesen hatte das Geschehen klasse nach links verlagert, wo Klemmer im perfekten Moment flachs ins Zentrum spielt und Hagen Herzog das Leder nur noch ins leere Tor schieben musste. Fast gab es die prompte Antwort, doch auf der Gegenseite verfehlte Bellmann von der Strafraumgrenze nur haarscharf. Eine Trachenberger Schlussoffensive fand kaum statt. Stattdessen nutzten die Gäste die nun sich bietenden Räume zum Kontern. Der vermeintliche Siegtorschütze Herzog vertändelte das Leder in einer aussichtsreichen 3-gegen-2-Situation sträflich. Kurz vor dem Spielende hatte Motor sogar noch einmal Glück, als Heider beim Herauseilen den Ball verfehlte und heftig den Striesener Othman umriss. Der fällige Elfmeterpfiff blieb aus und wenig später war es für die Striesener Reserve geschafft.

Motor verliert trotz einer Spitzenleistung in der ersten halben Stunde am Ende verdient gegen eine clevere Striesener Mannschaft und muss weiter auf das Erfolgserlebnis warten. Wir hoffen auf das kommende Wochenende, wenn die Lehmann-Elf bei der zweiten Mannschaft des TSV Cossebaude zu Gast ist.

Tore:
1:0 Imhof (35.)
1:1 Heller (45.+1)
1:2 Herzog (80.)

Wechsel:
46.min: Gerd Montag für Philipp Halgasch
68.min: Tom Sparmann für Markus Miottke
81.min: Tim Kretschmar für Paul Ruppricht

Übersicht 6. Spieltag (23./24.09.2017):
SG Weißig SG Weixdorf 2. 5:0 Sa
SG Motor Trachenberge SG Dresden Striesen 2. 1:2 So
SG Gebergrund Goppeln TSV Cossebaude 2. 3:1 So
FSG Wacker 90 Leuben SG Einheit Mitte 1:1 So
SG Dölzschen 1928 Dresdner SC 1898 2. 2:1 So
FV Löbtauer Kickers 93 Radebeuler BC 08 2. 4:5 So
FV Dresden Süd-West 2. SSV Turbine Dresden 0:2 So


Tabelle 6. Spieltag:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Weißig 6 4 2 0 28 5

+23

14
2. SG Dölzschen 1928 6 4 2 0 14 8

+6

14
3. SSV Turbine Dresden 6 4 1 1 23 9

+14

13
4. SG Gebergrund Goppeln 6 4 0 2 11 7

+4

12
5. Radebeuler BC 08 2. 6 4 0 2 16 14

+2

12
6. FV Löbtauer Kicker 93 6 3 1 2 16 13

+3

10

7.

Dresdner SC 1898 2. 6 2 1 3 6 8

-2

7
8. FSG Wacker 90 Leuben (N) 6 2 1 3 7 10

-3

7
9. SG Dresden Striesen 2. (N) 6 2 1 3 5 25

-20

7
10. SG Einheit Dresden-Mitte 6 1 3 2 6 8

-2

6
11. TSV Cossebaude 2. 6 2 0 4 9 14

-5

6
12. SG Weixdorf 2. 6 2 0 4 10 16

-6

6

13.

FV Dresden Süd-West 2. 6 1 1 4 6 11

-5

4
14. SG Motor Trachenberge (A) 6 0 1 5 6 15

-9

1


 

 

  << zurück