2. Spieltag (Sonntag, 20.8.2017) Anstoß: 11:00 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Montag, Gerd
Gelbe Karten:  Imhof, Eric Rösch, René Kucera, Moritz
Kommentar:Lehrgeld, die Zweite Spielbericht:Der harte Wind der Realität bläst den Motoren steif ins Gesicht. Nach der 1:2-Heimniederlage gegen den Aufsteiger aus Leuben bleibt der Absteiger aus der Stadtoberliga als einziges noch punktloses Team vorerst am Tabellenende. Nach einer völlig verschlafenen Anfangsphase und schwacher Chancenverwertung musste man sich nach 90 hitzigen Minuten den robusten und cleveren Gästen letztlich etwas unglücklich geschlagen geben.
Bereits in der Vorwoche hatte man in Dölzschen die Anfangsviertelstunde völlig verschlafen und auch heute verspielten die Motoren ein gutes Ergebnis bereits zum Start. Der Sekundenzeiger hatte die erste Umdrehung noch nicht einmal ganz geschafft, da zeigte Schiedsrichter Thomas Ockert bereits auf den Trachenberger Elfmeterpunkt. Vorausgegangen war eine echte Slapstick-Einlage: Motor-Schlussmann Heider rutschte erst aus, brachte sich trotzdem noch gut in Position, konnten dann aber einen harmlosen Ball nicht festhalten, Leuben-Torjäger Ziegenhals setzt nach, kann sich gegen drei Trachenberger behaupten und wird letztlich von Bellmann leicht am Fuß getroffen. Der Elfmeterpfiff ging in Ordnung und Ziegenhals selbst hämmert das Leder unhaltbar in die Tormitte zur raschen Gästeführung (2.). Fast wäre Schmidt kurz darauf sogar das 0:2 gelungen, er verzog aber genauso wie Höhne auf der Gegenseite beim ersten Trachenberger Warnschuss. Wie schon in der Vorwoche brauchte es eine knappe halbe Stunde, bevor die Trachenberger so richtig angekommen waren in der Partie. Bis dahin überzeugten die Gäste aus Leuben mit strukturiertem Spielaufbau - immer wieder saßen die Pässe in die gegnerischen Schnittstellen und Taktgeber Ritter war in den ersten 30 Minuten der beste Mann auf dem Platz. Dessen überragende Übersicht fehlte seinem Mitspieler Bernhardt, der es nach gut zehn Minuten von halblinks selbst versucht anstatt auf den mitgelaufenen Ziegenhals vor dem Tor querzulegen. Auf der Gegenseite probierte sich Halgasch bei einem Freistoß aus gut 25 Metern, der letztlich abgefälscht wurde und leider nur an den linken Pfosten prallte. Motor kam immer besser ins Spiel und hatte wenig später eine weitere hochkarätige Torchance. Bellmann hatte das Leder diagonal perfekt in den Lauf von Montag gespielt, welcher sich den Ball im letzten Moment allerdings zu weit vorlegte. Die Bestrafung folgte prompt, denn der aufmerksame Leubener Schlussmann Richter schlug das Leder sofort weit nach vorn, wo die versuchte Kopfballrückgabe von Rösch misslang. Ziegenhals bedankte sich artig und vollendete mit dem ersten Kontakt vorbei am herauseilenden Heider zum 0:2. Glücklicherweise kamen die Hausherren keine 5 Minuten später zum Anschlusstreffer. Einen Freistoß von der rechten Außenbahn schlug Bellmann ins Zentrum auf den ersten Pfosten, Montag ging der Kugel optimal entgegen und sorgte per Kopf für das 1:2. Beinahe wären die Motoren kurz vor der Pause sogar noch zum Ausgleich gekommen, aber Richter parierte zweimal hervorragend gegen Imhof und wenig später auch den Nachschuss von Halgasch.
Motor kam gut aus der Kabine und war nun das deutlich aktivere Team. Als Schlussmann Richter in höchster Not vor Kucera retten konnte, landete das Leder vor den Füßen von Bellmann, der mit dem schwachen linken Fuß das Leubener Gehäuse nur haarscharf verfehlte. Motor war nun klar spielbestimmend und den Gästen merkte man an, dass die erste Hälfte viel Kraft gekostet hatte. Leider konnte die Lehmann-Elf diese Überlegenheit nur selten in richtige Torchancen ummünzen und auch vor den gelegentlichen Leubener Kontern musste man sich in Acht nehmen. Die Überlegenheit nahm 20 Minuten vor Spielende sogar noch zu, als Schiedsrichter Ockert den Leubener Franke erst verwarnte und nach weiterem Redebedarf mit Gelb/Rot vom Platz stellte. Das Spiel wurde immer hitziger und anstatt sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ließ man sich von den Gästen anstecken und kümmerte sich ebenfalls zu sehr um Nebenkriegsschauplätze. Es fehlte auch in der Schlussviertelstunde an den nötigen Ideen und anstatt die Überzahl am Boden auszuspielen, versuchte es die Motor-Elf einfach zu oft mit hohen und weiten Bällen in die Spitze, wo allerdings in den seltensten Fällen ein Abnehmer gefunden wurde. Nachdem Heider einen frechen Ritter-Heber parieren konnte, hatte Imhof in der Schlussphase diese einzige richtig gute Möglichkeit zum Ausgleich, bevor die erschöpften zehn verbliebenen Leubener mit dem Schlusspfiff die Arme in die Höhe strecken konnten.
Auch heute haben die Motoren wieder bitteres Lehrgeld bezahlt. Sicherlich war man über die gesamte Spielzeit keinesfalls die schlechtere Mannschaft, leistete sich aber eben die entscheidenden Aussetzer sowohl in der Defensive, als auch im Angriff. Leuben spielte eine klasse erste halbe Stunde und verwaltete das Ergebnis danach clever und mit dem nötigen Quäntchen Glück. Belohnung ist die sensationelle Tabellenführung, während in Trachenberge auch nach dem zweiten Spieltag die Rote Laterne leuchtet.
Tore:
0:1 Ziegenhals (2., Foulelfmeter)
0:2 Ziegenhals (29.)
1:2 Montag (30.)
Wechsel:
65.min: Mourad Almugeer für Philipp Zerche
Übersicht 2. Spieltag (19./20.08.2017):
SG Weißig |
Radebeuler BC 08 2. |
3:0 |
Sa |
SG Motor Trachenberge |
FSG Wacker 90 Leuben |
1:2 |
So |
SG Gebergrund Goppeln |
SG Einheit Mitte |
2:0 |
So |
TSV Cossebaude 2. |
SG Weixdorf 2. |
3:0 |
So |
FV Löbtauer Kickers 93 |
SG Dölzschen 1928 |
3:3 |
So |
FV Dresden Süd-West 2. |
Dresdner SC 1898 2. |
1:0 |
So |
SSV Turbine Dresden |
SG Dresden Striesen 2. |
8:0 |
So |
Tabelle 2. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
FSG Wacker 90 Leuben (N) |
2 |
2 |
0 |
0 |
5 |
2 |
+3 |
6 |
2. |
SG Dölzschen 1928 |
2 |
1 |
1 |
0 |
7 |
4 |
+3 |
4 |
3. |
SG Weißig |
2 |
1 |
1 |
0 |
4 |
1 |
+3 |
4 |
4. |
SSV Turbine Dresden |
2 |
1 |
0 |
1 |
9 |
2 |
+7 |
3 |
5. |
TSV Cossebaude 2. |
2 |
1 |
0 |
1 |
3 |
1 |
+2 |
3 |
6. |
SG Gebergrund Goppeln |
2 |
1 |
0 |
1 |
3 |
3 |
0 |
3 |
7. |
FV Dresden Süd-West 2. |
2 |
1 |
0 |
1 |
2 |
2 |
0 |
3 |
8. |
SG Einheit Mitte |
2 |
1 |
0 |
1 |
2 |
3 |
-1 |
3 |
9. |
SG Weixdorf 2. |
2 |
1 |
0 |
1 |
3 |
5 |
-2 |
3 |
10. |
Radebeuler BC 08 2. |
2 |
1 |
0 |
1 |
2 |
4 |
-2 |
3 |
11. |
SG Dresden Striesen 2. (N) |
2 |
1 |
0 |
1 |
1 |
8 |
-7 |
3 |
12. |
FV Löbtauer Kickers 93 |
2 |
0 |
1 |
1 |
5 |
6 |
-1 |
1 |
13. |
Dresdner SC 1898 2. |
2 |
0 |
1 |
1 |
1 |
2 |
-1 |
1 |
14. |
SG Motor Trachenberge (A) |
2 |
0 |
0 |
2 |
2 |
6 |
-4 |
0 |
|