Punktspiel SG Motor Trachenberge : ESV Dresden 2. (0:5)
22. Spieltag (Sonntag, 2.5.2004)

Anstoß: 8:45 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Gelbe Karten:
Schmidt, Marcel

Kommentar:
Personalnot kontra Punktgewinn

Spielbericht:
Leider war das vergangene Wochenende keines der Motoren. Auf Grund der großen Personalmisere, die alle Männermannschaften der Motoren betraf, war für die Mannen von der Aachener Str. nicht mehr möglich. Bedauerlicherweise viel das Resultat zum Schluss um 2 bis 3 Tore zu hoch aus, denn die Motoren hielten über weite Strecken des Spieles gegen die Gäste vom Emerich-Ambros-Ufer sehr ordentlich mit. In der ersten halben Stunde standen die Motoren in der Abwehr sehr gut und ließen lediglich zwei Fernschüsse zu. Natürlich waren die Gäste spielerisch und läuferisch überlegen, aber die Hoffnung auf eine kleine Chance zum punkten wurde mit der Dauer des Spiel immer größer. Leider währte diese Hoffnung nur bis zur 34. Minute... Nach einem Eckball auf den langen Torpfosten des Trachenberger Tores kam Mario Lehmann nur mit den Fingerspitzen an den Ball und konnte so das Spielgerät nicht aus der Gefahrenzone bringen. Dahinter lauerte ein Spieler des ESV und hob mit viel Gefühl das Leder über die verduzten Abwehrspieler der Motoren zum 1:0 ins Netz. Vor der Pause kassierten die Gastgeber noch das 2:0 und so ging's in die Pause. Die Motoren waren jetzt nur noch um Schadensbegrenzung bemüht, konnten allerdings hin und wieder eine gute Einschussmöglichkeit verzeichnen. Erwähnenswert ist, dass der Stammtorhüter der Motoren, Andre Rudolph als Angriffsspieler aufgestellt werden musste und da seine Aufgabe hervorragend löste. Der kämpferische und körperliche Einsatz aller Akteure an diesem Sonntag stimmte zwar, konnte jedoch nicht über das mangelnde taktische und balltechnische Vermögen hinwegtäuschen. Einzig Sebastian Schaube wäre an diesem Tag in der Lage gewesen Akzente zu setzen. Er rieb sich jedoch trotz seiner Lauffreude und seines kämpferischen Einsatzes im Mittelfeld so auf, dass er nicht mehr in der Lage war, in der Offensive gefährliche Aktionen zu initiieren. So mussten die Motoren den Umständen des Wochenendes Tribut zollen und verloren schlussendlich mit 5:0 gegen eine in allen Belangen bessere Gästeelf. Wichtig ist jetzt dieses Spiel schnell abzuhaken und an die nächste, höchst brisante Aufgabe zu denken. Am kommenden Sonntag fahren die Motoren zum wieder erstarkten SV Pillnitz, der die letzten Partien erfolgreich bestritt und auf einen Punkt heran gerückt ist. Zum anderen haben die Motoren noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen, was man 2:0 auf heimischen Boden verlor. Die Hoffnung bleibt, dass sich die Personalsituation bis zum Wochenende entspannt und man mit Bestbesetzung bei Pillnitz antritt.


Tore:

0:1 (34.)

0:2 (42.)

0:3 (58.)

0:4 (62.)

0:5 (78.)



Wechsel:

keine


 

 

  << zurück