Hallenturnier FZ-Sport Sachsen : FSM Trachenberge (:)
0. Spieltag (Samstag, 11.3.2017)

Anstoß: 10.00 Uhr

Spielort: Wilsdruff, Saubachtalhalle

Kommentar:
unnötiger und enttäuschender 4. Platz

Spielbericht:
Die bisher zugegebener Maßen nicht berauschende Hallensaison, sollte heute beim letzten Turnier des Winters doch noch ihren krönenden Abschluss finden. Noch dazu, wo wir als Titelverteidiger bei den Landesmeisterschaften Sachsen im Futsal / Freizeitsport anreisten. Soviel zu unseren Zielen am heutigen Tag. Leider verlaufen die Dinge manchmal nicht ganz so wie man es sich vorstellt.

Sechs Mannschaften aus den verschiedensten Ecken Sachsens gingen in Wilsdruff an den Start. Für uns sollte es im zweiten Spiel des Turniers gegen den vorjährigen Dritten den VSM Städtebau Leipzig zum ersten Mal ernst werden. Personell waren wir sehr gut aufgestellt, so dass dies nicht als Ausrede herhalten kann. Ins Spiel selber kamen wir auch gut, bauten sofort Druck auf und erspielten uns Chance um Chance. Doch wenn da die Tore nicht fallen, wissen wir alle was in der Halle passiert. Irgendwann rutscht halt hinten mal einer durch. In unserem Fall leider gleich zwei Mal im ersten Spiel. Einmal wird ein Spieler komplett freigelassen und das andere Mal wird bei einer gegnerischen (!) Ecke noch gewechselt und bringt dadurch das System durcheinander. Mit einem 0:2 im Rücken wird es dann erfahrungsgemäß schwer. Und so mussten wir uns gleich zum Auftakt den Männern aus Leipzig geschlagen geben. Allerdings völlig unnötig. Jedem war klar was dies bedeutet, bei sechs Mannschaften und dem Spielmodus Jeder gegen Jeden. Ab jetzt gibt’s nur noch Endspiele!

In unserer zweiten Partie gegen Leutzsch schien das auch jedem klar zu sein. Wieder von Anfang an Druck aufgebaut, allerdings diesmal auch die Buden gemacht. Am Ende hieß es Trachenberge: 4, Leutzsch: NULL. So konnte es weitergehen. Leider nicht an diesem Tag.

Die Partie gegen unseren Ligakonkurrenten USV TU Dresden brachte für uns schon die Vorentscheidung, dass es an diesem Tag nicht mit der Titelverteidigung klappen sollte und es selbst für die Medaillienränge schwierig wird. Auch in diesem Spiel übernahmen wir das Kommando, aber zählbares kam wieder nicht dabei raus und so stand´s nach wenigen Minuten und nur zwei Chancen für den Gegner 0:2 gegen uns. Und das bei einem deutlichen Chancenplus! Natürlich gaben wir uns nicht auf, aber für mehr als den Anschlusstreffer sollte es wieder nicht reichen. Ab jetzt liefen wir langsam Gefahr, dass es eine peinliche Angelegenheit wird. Nur noch zwei Spiele und erst drei Punkte auf dem Konto.

Also mit noch mehr Druck ins vierte Spiel gegen den bis dato ungeschlagenen Favoriten aus Hainsberg. Die, gespickt mit zwar etwas ins Alter gekommenen Kickern, aber dafür mit hoher fußballerischer Klasse. Für uns war es das entscheidende Schlüsselspiel: Gewinnst Du spielst Du um die Medaillen, verlierst Du kannst Du eigentlich die Sachen packen. Unsere erste Reihe ließ das Spiel auch gut an. Auch hier wieder ein deutliches Chancenplus, das Spiel fand zumeist in der Freitaler Hälfte statt. Die wenigen gefährlichen Situationen erstickte meistens Benny, der seinen Gegner (Ex-Dynamo Frank Seifert) sehr gut im Griff hatte. Hier ging auf alle Fälle etwas, denn die bisher souverän spielenden Freital kamen in arge Bedrängnis. Doch dann kam leider die völlig falsche Taktik! Statt in diesem Alles-oder-Nichts Spiel weitestgehend durchzuspielen wurde munter gewechselt und man muss ehrlicherweise sagen, dass damit auch ein rapider Leistungsabfall zu verzeichnen war! Die Freitaler nunmehr spielerisch klar überlegen und folgerichtig fielen auch beide Tore durch Spfrd. Seifert, der Heini leider vorher noch ein paar Knoten in die Beine spielte. Die Rückwechsel viel zu spät und fast ergebnislos, brachten nur noch den Anschlusstreffer zum 1:2.

Nun nur noch ein Spiel und durchaus die Gefahr noch auf den letzten Platz durchgereicht zu werden. Es ging gegen unseren direkten Konkurrenten um Platz Vier, den SSV Textima Chemnitz. Euphorie sieht allerdings anders aus. Relativ schläfrig und mit müden Beinen gingen wir die ersten Minuten an und wie es kommen musste, stand es nach fünf Minuten 0:1 gegen uns. Doch auch wenn an diesem Tag vieles nicht gut war, aufgegeben haben wir in keinem Spiel. Dafür sollten wir nun auch endlich belohnt werden. Zum ersten Mal rannten wir nicht nur, sondern spielten auch und schon klappte es mit den Toren. Innerhalb weniger Minuten machten wir aus 0:1 ein 3:1. Die Chemnitzer konnten zwar nochmal kurz hoffen und auf 2:3 verkürzen, doch dann war Schluss. Puuuh, wirklich Schwein gehabt, das hätte ´ne richtige Blamage werden können. So reichte es am Ende wenigstens für den in unserem Fall, diesmal nicht undankbaren vierten Platz.

Fazit:
Heute war wirklich keine Sternstunde der FSM! Rückblickend muss man sehr kritisch anmerken, dass man bei mehr taktischem Verständnis, mit Zurückstellen des persönlichen Egos und klaren Worten der Verantwortlichen mit Sicherheit in die Medaillienränge gekommen wäre. So wie sich der Turnierverlauf ergab hätte man sogar wieder um den Landesmeistertitel gespielt. Darüber sollte man sich im Hinblick auf eventuelle weitere Turniere Gedanken machen. Das wir in der Meisterschaft und im Pokal nicht von Titeln träumen brauchen weiß jeder. Deshalb ist es gerade bei solchen Veranstaltungen wichtig hochkonzentriert und im Sinne der Mannschaft und des Erfolges zu agieren!! Es sind ja schließlich keine Kirmesveranstaltungen die man so nebenbei bestreitet. Eine positive Sache sollte aber nicht unerwähnt bleiben: Felix schaffte es wie im vorigen Jahr mit 4 weiteren Akteuren des Turniers ins Allstarteam und konnte sich über einen feinen Pokal freuen! Herzlichen Glückwunsch an den hochverdienten Sieger der Landesmeisterschaften 2017, den SpG Hainsberger SV/ FV BW Stahl Freital, die mit nur einer Niederlage im ganzen Turnier souverän zum Titel steuerten.

Teilnehmer:
Heyde, Vater, Pokorny, Rudolph, Stock, Keichel, Löser, Greiner, Mildner

Torschützen:
Rudolph 4x
Stock 3
Pokorny 1x
Heyde 1x

Platzierungen
1. SpG Hainsber SV / FV B/W Stahl Freital
2. USV TU Dresden
3. VSM Städtebau Leipzig
4. FSM Trachenberge
5. TUS Leutzsch
6. SSV Textima Leipzig


 

 

  << zurück