Punktspiel SG Motor Trachenberge : Serkowitzer FSV (1:0)
19. Spieltag (Sonntag, 28.3.2004)

Anstoß: 10:45 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Klawitter, Danilo

Gelbe Karten:
Eichelser, Marc
Schmidt, Marcel

Kommentar:
Serie ausgebaut

Spielbericht:
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verlief der vergangene Punktspielsonntag für die zweite Mannschaft von Trachenberge. Zum einen behielten die Motoren die drei hochwichtigen Punkte an der Aachener Straße und zum anderen verloren sie einen wichtigen Spieler mit Robert Gabriel voraussichtlich bis zum Saisonende. Gute Besserung von hier aus von allen Spielern und Verantwortlichen der Zweiten. Aber der Reihe nach... Am Sonntag war die Mannschaft vom Serkowitzer FSV zu Gast und man hatte noch eine Rechnung vom Hinspiel offen. Die Motoren begannen sehr konzentriert und übernahmen von der ersten Minute an das Zepter. Die Gäste agierten sehr vorsichtig und erst einmal aus einer defensiven Aufstellung heraus. Das eröffnete den Motoren größere Räume im Mittelfeld, die zur spielerischen Überlegenheit ebenfalls beitrugen. Trachenberge war bemüht über die Außenseiten die gegnerische Abwehr aufzubrechen, was auch einige male gut gelang. Aber wie so oft scheiterten die Motoren an ihrer chronischen Abschlussschwäche. Dreh- und Angelpunkt war in der ersten hälfte Erik Weber und Marcel Schmidt, die das Spiel von hinten immer wieder antrieben. Erik Weber verbuchte auch die zwei größten Möglichkeiten der Motoren in der 1. Halbzeit, scheiterte allerdings zum einen an seiner mangelhaften Schusshaltung und zum anderen am Schiedsrichter, der ihm den Vorteil abpfiff. Die Gäste fanden zum Großteil in der ersten Hälfte offensiv überhaupt nicht statt. Lediglich nach einem groben Stellungsfehler von Uwe Haubold kamen die Serkowitzer zu ihrer einzigen Chance. Diese wurde jedoch kläglich vergeben. Und dann die verhängnisvolle 35. Minute. Die Motoren wieder im Angriff über die linke Seite. Der Ball wird flach in Richtung 5-Meter-Begrenzung gebracht, um von Robert Gabriel aufgenommen zu werden. Allerdings wollte dies ein Gästeverteidiger verhindern und grätschte von hinten den Stürmer der Motoren gnadenlos um. Dabei verdrehte sich Gabriel den rechten Fuß und musste verletzt ausscheiden. Für ihn kam dann Mario Kretzschmar, der eine gute Leistung als Ersatz für den Trachenberger Stürmer ablieferte. Rätselhaft nach dieser Aktion bleibt, warum kein Schiedsrichterpfiff ertönte und es nach dieser rüden und rücksichtslosen Attacke keinen Strafstoss gab. So gingen beide Mannschaften mit dem torlosen Remis in die Pause. In der zweiten Hälfte hatten die Motoren mehr Mühe den Abwehrriegel der Gäste zu knacken. Immer wieder blieb man in der massiven Deckungsreihe von Serkowitz hängen. Bis zur 60. Minute dauerte es, ehe die Motoren jubeln konnten. In einer Phase des Spiels in der sich beide Mannschaften weitestgehend neutralisierten, schaltete sich der Libero der Motoren, Danilo Klawitter, in die Offensive mit ein. Er erzwang eine Überzahlsituation im zentralen Mittelfeld, die er auch mit einem scharfen und noch leicht abgefälschten Flachschuss zum 1:0 abschloss. Dabei war der Hüter der Gäste chancenlos. Mit der Führung im Rücken hätten die Motoren jetzt lockerer spielen können. Dies erwies sich allerdings als Trugschluss, denn die Gäste forcierten jetzt das Tempo. Ein ums Andere Mal hatte jetzt die Trachenberger Deckung brenzlige Momente zu überstehen. Die Gäste erwiesen sich jedoch vor dem Tor als zu harmlos und zu ungenau. Verzeichneten allerdings in der 82. Minute noch eine riesige Möglichkeit, als ihr eingewechselter Stürmer mach einem Stellungsfehler frei zum Kopfball kam. Allerdings strich der Ball knapp 1 m am linken Pfosten des Trachenberger Gehäuses vorbei. Durchatmen bei allen Beteiligten der Motoren. Kleinlich zeigte sich der ansonsten souverän agierende Schiedsrichter, als er kurz vor Schluss Marc Eichelser wegen eines geringfügigen Foulspiels und Marcel Schmidt wegen angeblicher Zeitverzögerung beim Ausführen eines Eckballes jeweils die gelbe Karte zeigte. Nach 3-minütiger Nachspielzeit pfiff der Referee das Spiel ab. Sieg Motor. Die Trachenberger Jungs bauen den Rückrundenerfolg weiter aus und arbeiten sich in der Tabelle weiter nach oben. Saisonziel bleibt der Nichtabstieg, aber man darf von einem Rang im Mittelfeld weiterhin träumen. Nächste Woche geht es dann zu einem der drei Aufstiegsaspiranten: der Dritten des FV Nord. Mit den Erfolgen der letzten Wochen im Rücken ist auch dort eine Überraschung möglich.


Tore:

1:0 Klawitter (60.)



Wechsel:

35.min: Kretzschmar, Mario für Gabriel, Robert


 

 

  << zurück