Punktspiel SG Weixdorf 3. : SG Motor Trachenberge (0:0)
18. Spieltag (Samstag, 20.3.2004)

Anstoß: 11:45 Uhr

Spielort: Forstsportplatz Weixdorf

Gelbe Karten:
Rudolph, André
Eichelser, Marc

Kommentar:
torlose Punkteteilung

Spielbericht:
Zum zweiten mal hintereinander mussten die Trachenberger an einem Sonnabend zum Punktspiel antreten. Gastgeber war diesmal die Dritte Mannschaft der SG Weixdorf. Zur Mittagszeit auf dem Forstsportplatz in Weixdorf traten die Motoren gegen den Tabellennachbarn ersatzgeschwächt an, da auch die Erste Mannschaft der Trachenberger Besetzungsprobleme hatte und Trainer Marschall Spieler abstellen musste. Nichtsdestotrotz wollten die Motoren ihre gute Serie beibehalten und gegen den Mitkonkurrenten punkten, nach Möglichkeit sogar dreifach. Allerdings sollte man an dieser Stelle erwähnen, dass die Weixdorfer von allen Mannschaften in der unteren Hälfte der Tabelle das beste Torverhältnis mit einer ausgeglichenen Bilanz haben. Dies bedeutete im Umkehrschluss, dass man gegen eine sehr solide Abwehrreihe agierte. Die Motoren übernahmen gleich von Beginn an die Initiative und bestimmten anfänglich das Spielgeschehen klar, ohne allerdings zwingende Torchancen herausarbeiten zu können. Gelegentliche Vorstöße der Gastgeber wurden schnell verhindert, so dass kein besonders ansehnliches Spiel zustande kam. Gefährlich allerdings wurde es immer bei Standartsituationen der Gastgeber, die mit einigen älteren und routinierten Spielern aufwarten konnten. Die Weixdorfer waren nach den anfänglich vergeblichen Versuchen der Motoren sichtlich bemüht, dass Geschehen jetzt an sich zu reißen und den spielerischen Faden zu finden. Die Abwehr der Trachenberger musste immer wieder bei langen Bällen in die Spitze wachsam sein, denn die Sturmreihe der Gastgeber zu kontrollieren, war der wichtigste Faktor, um spielbestimmend zu bleiben. Dann entwischte doch ein Stürmer der Weixdorfer, als die Abwehr der Motoren unachtsam war. Nach einem schönen Diagonalpass auf die rechte Abwehrseite der Motoren startete Hoyer in den freien Raum und ging in Richtung 16 m Linie. Der Torhüter der Motoren kam heraus und versuchte zu klären. Dies war allerdings vergeblich, denn der Weixdorfer nutzte die Chance clever und provozierte durch eine Tiefflugeinlage einen Strafstoss, den der Schiedsrichter auch prompt verhängte. Der Kapitän der Gastgeber trat zum fälligen Elfmeter an. Aber es gibt eben doch einen Fußballgott, denn Rudolph hielt den schwachen und unplatzierten Schuss und verhinderte somit den Rückstand der Motoren. Davon aufgerüttelt zeigten die Motoren jetzt wieder mehr Engagement und taten mehr für's Spiel. Bis zum Strafraum der Weixdorfer waren die Kombinationen auch gefällig, aber die Konzentration einzelner Motoren ließ stark zu wünschen übrig. Mehrmals wurden Trachenberger Spieler auf den Flügeln hervorragend freigespielt. Was dann eigentlich eine Flanke oder ein Pass werden sollte, wurden klägliche Versuche und landeten alle samt hinter dem Tor der Weixdorfer. Will man Erfolg haben, muss man solche zwingenden Chancen besser nutzen. Da nützt auch jede spielerische Überlegenheit nichts, wenn letztendlich nichts zählbares dabei herausspringt. Mit der Dauer des Spieles verlegten sich die Gastgeber mehr und mehr auf's kontern und überließen den Motoren nahezu komplett das Mittelfeld. Dies konnten die Trachenberger relativ selten nutzen, um wirkliche Torgefahr auszustrahlen. Zu viele einfache Ballverluste machten flüssige Kombinationen unmöglich und luden die Gastgeber immer wieder zu Kontern ein. Die Motoren kamen jedoch noch zu Chancen um diese Partie zu gewinnen. Nach Ballverlust der Weixdorfer im Mittelfeld war die rechte Angriffsseite völlig entblößt. Dies erfasste Marcel Schmidt am schnellsten und schickte Erik Naefe steil in Richtung Strafraum. Dieser tauchte frei vorm gegnerischen Torhüter auf und versuchte flach ins lange Eck zu vollenden. Dies verhinderte der Weixdorfer Torhüter mit einer Fußabwehr. Den abgewehrten Ball nahm Tony Manthey mit viel Risiko und verzog leider über das Tor. Auffällig blieb, dass die Motoren den Hüter der Weixdorfer zu wenig aus größerer Distanz forderten. So waren die Motoren zwar feldüberlegen, aber einen Nutzen konnten sie nicht daraus ziehen. Eine Schrecksekunde gab es in der letzten Minute der Begegnung noch zu überstehen, denn nach einem Pass von der Grundlinie durch den 5m-Raum von Torhüter Rudolph kam wiederum der Kapitän der Weixdorf zum Schuss. Glücklicherweise war der Pass zu unpräzise, so dass eine kontrollierte Abschlusshandlung nicht möglich war und der Ball somit am Trachenberger Gehäuse knapp vorbeizog. Letztendlich blieb es bei einem leistungsgerechten Remis ohne Tore. Bleibt als positiver Effekt, dass die Motoren jetzt aus 5 Spielen 10 Punkte holten und etwas entspannter in die Zukunft schauen können. Allerdings muss sich dringend etwas ändern bezüglich der Abschlusshandlungen, denn nur wenn man auch Tore erzielt kann man solche Spiele zu seinen eigenen Gunsten entscheiden. Im nächsten Heimspiel am kommenden Sonntag kann man dies bereits unter Beweis stellen.


Tore:

Fehlanzeige



Wechsel:

79.min: Döring, René für Reich, René


 

 

  << zurück