Punktspiel SV Helios 24 2. : SG Motor Trachenberge (0:1)
16. Spieltag (Sonntag, 29.2.2004)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Oskar- Röder- Str.

Torschützen:
Schmidt, Marcel

Gelbe Karten:
Klawitter, Danilo

Kommentar:
Verdienter Sieg im 6-Punkte-Spiel

Spielbericht:
Die Motoren trafen am vergangenen Sonntag auf die in der Tabelle unmittelbar davor platzierte zweite Mannschaft von Helios auf dem Sportplatz an der Oskar-Röder-Strasse. Die Motivation, aber auch die Anspannung war groß, denn die Bedeutung um die Wichtigkeit dieser Begegnung war wohl jedem klar. Im Hinspiel kam man nicht über ein mageres Remis hinaus. An diesem Tag sollte nun die Revanche folgen. Trainer Danilo Marschall stand eine sehr gut besetzte Trachenberger Mannschaft zur Verfügung. Dies wurde auch in der ersten Halbzeit augenscheinlich, in der die Motoren die spielerisch klar Besseren waren. Sie wussten mit flüssigen Kombinationen und gepflegten Kurzpässen zu gefallen. So erspielten sich die Motoren ein eindeutiges Übergewicht. Allerdings war auch Konzentration und Disziplin notwendig, da die Gastgeber über zwei schnelle und jeder Zeit torgefährliche Stürmer verfügten. Und bekannter weise brauchen die Spieler von Helios nicht all zu viele Chancen, um zum Erfolg zu kommen. So hatten die Gastgeber auch in diesem Spiel zwei sehr gute Einschussmöglichkeiten in der ersten Hälfte, die zum einen André Rudolph mit einer sehenswerten Parade und zum anderen das Unvermögen eines Helios-Spielers zunichte machten. Die Motoren hatten zwar mit schnellem, direktem Spiel das Übergewicht, konnten allerdings nur zwei halbe Chancen verbuchen. Ein Kopfball von Robert Gabriel strich knapp am Gehäuse vorbei und den Freistoß von Marcel Schmidt hielt der Torhüter der Gastgeber. So blieben die ersten 45 Minuten für die Motoren ohne zählbaren Erfolg. Ein Lob sei an dieser Stelle noch zu erwähnen. Denn in dieser brisanten Partie zeigte ein äußerst umsichtiger Schiedsrichter eine sehr gute Leistung. Schön wäre es, wenn auch in der Stadtklasse immer auf diesem Niveau gepfiffen werden würde. Die Motoren hatten zu Beginn der zweiten Hälft zusehends mehr Probleme wieder ins Spiel zu kommen. Obwohl jetzt die gastgebende Mannschaft von Helios größeren Druck aufzubauen versuchte, konnten die Trachenberger mehr Torchancen verzeichnen als in der ersten Hälfte. In der 55. Minute schloss Robert Gabriel eine glänzende Kombination zu ungenau ab und der Ball landete im rechten Außennetz des Gastgebertores. Aber auch Helios kam jetzt in einer ausgeglichenen Partie auch zu Möglichkeiten. In der 62. Minute ging der Ball durch einen ungenau gespielten Pass in Mittelfeld verloren. Die Gastgeber, die bekannt sind für ihr schnelles, schnörkelloses Spiel nach vorn, brauchten nur eine Station um vor dem Tor von André Rudolph gefährlich aufzutauchen. Allerdings lenkte der Trachenberger Hüter mit einer schnellen Reaktion den Ball noch am rechten Pfosten vorbei und verhinderte so die Führung für die Gastgeber. Dies war das Zeichen für die Motoren, die Zügel nicht schleifen zu lassen. Sondern jetzt musste man selber wieder die Initiative ergreifen, um das Spiel wieder in die richtigen Bahnen zu lenken. Durch mehr Einsatzbereitschaft und kämpferischen Willen, kamen die Motoren zurück und drückten den Gegner immer weiter in seine Hälfte. Zu bemängeln bleibt dabei, dass zu wenig über die Flügel gespielt wurde, um die gegnerische, groß gewachsene Deckungsreihe so aufzureißen. Und wenn dann ein Durchbruch gelang, schafften es die Motoren nicht den Ball zum eigenen Mann zu bringen. So war es letztendlich doch ein Spielzug durch Mitte der Deckung der die Entscheidung bringen sollte. Wieder wurde der Ball schnell durch direktes Spiel bewegt, was notwendig ist, um einer massiven Hintermannschaft bei zu kommen. Mit einer traumhaften Kombination und dem entscheidenden Pass von Robert Gabriel war Marcel Schmidt urplötzlich in des Gegners Strafraum völlig frei, ließ dem gegnerischen Torwart keine Chance und vollendete zum bis dahin verdienten 1:0 in der 77. Spielminute. Die Gastgeber wurden somit vollkommen überrascht und brauchten einige Zeit, um sich zu erholen. Dies nutzten die Motoren um nach zu waschen, was auch beinahe durch einen fulminanten Rechtsschuss von Robert Gabriel zu Erfolg geführt hätte. Der Torhüter von Helios hatte aber etwas dagegen und kratzte den Ball noch eben gerade aus dem Dreiangel. Viel zu selten nutzten die Motoren jedoch sich bietende Möglichkeiten, um aus größerer Distanz zum Erfolg zu kommen. In den letzten Minuten warfen die Gastgeber dann alles nach vorn, waren dabei aber nicht zielstrebig genug und ließen Genauigkeit vermissen, so dass die Motoren nicht wirklich ernsthaft in Gefahr gerieten den kostbaren Sieg noch aus den Händen zu geben. Für den unrühmlichen Höhepunkt des Spiels sorgte ein erst kurz zuvor eingewechselter Spieler von Helios mit einer Tätlichkeit am Trachenberger Torhüter. Dafür schickte ihn der Schiri mit einer glatten roten Karte vorzeitig zum duschen. Die Motoren brachten das Ergebnis mit Geschick über die verbleibende Spielzeit und feierten ihren 4. Auswärtserfolg. Bleibt zu erwähnen, dass dem gegenüber noch kein Heimsieg steht. Dies kann man aber bereits am Sonnabend, dem 13.03.2004 ändern, denn dann wird die zweite Mannschaft des VfB Hellerau-Klotzsche auf der Aachener Str. zu Gast sein. Die Motoren haben jetzt Tuchfühlung an das untere Mittelfeld der Tabelle und man sollte den Schwung nutzen, um so schnell als möglich das Tabellenende zu verlassen.


Tore:

0:1 M. Schmidt (77.)



Wechsel:

88.min: Glöckner, Falk für Manthey, Tony

90.min: Eichelser, Marc für Naefe, Erik


 

 

  << zurück