10. Spieltag (Sonntag, 2.11.2003) Anstoß: 8:45 Uhr Spielort: Aachener Straße Gelbe Karten:  Haubold, Uwe
Kommentar:Das rettende Ufer rückt in weite Ferne Spielbericht:Zu Gast am vergangenen Wochenende war der Tabellennachbar und direkte Konkurrent SV Dresden-Pillnitz! Es sollte ein richtungsweisendes Spiel (O-Ton aller Spieler) werden. Wurde es dann auch, allerdings in die wohl eher unbeabsichtigte Richtung. Viele sagen solche Partien wären 6-Punkte-Spiele...! Allerdings gibt es auch für den Sieg nicht mehr oder besser nicht weniger als 3 Punkte. Der Wille war bei den Motoren von Beginn an zu spüren, verursachte allerdings in der Anfangsviertelstunde ziemliche Verkrampfung und Ratlosigkeit. Trachenberge war nicht in der Lage das hektische Spiel zu beruhigen. Immer wieder waren überhastete Aktionen daran schuld, dass jegliche Gefahr verpuffte. Die Gäste die den Stil "very british" bevorzugen, glichen sich dem Niveau nahtlos an, hatten dabei aber wesentlich mehr Glück und kamen völlig überraschend nach gröbstem Abwehrfehler von gleich zwei Motoren zur 1:0-Führung in der 9. Spielminute. Die Motoren waren geschockt und so stellte sich auch über weite Strecken das Spiel dar. Engagement und kämpferischer Einsatz waren vorhanden, aber die spielerische Linie kam viel zu kurz. Zum Ende der 1. Halbzeit erarbeiteten sich die Motoren dann doch ein Übergewicht! Sie konnten allerdings die sehr unsicher wirkende Gästeabwehr nicht in allergrößte Bedrängnis bringen. Chancen waren Mangelware. Ein Kopfball von Falk "Ebbe" Glöckner strich am Tor vorbei, wobei mit dem richtigen Timing beim Absprung mehr hätte dabei herausspringen können. Zu verzeichnen war auch noch ein Schuss von Marc Eichelser von der Strafraumgrenze in zentraler Position, der jedoch übers Gehäuse der Gäste strich. Die aussichtsreichsten Möglichkeiten gab es nach Standardsituationen für die Trachenberger Jungs. Zumeist fehlte aber dann doch die Spritzigkeit und Reaktionsschnelligkeit, um solch eine Situation zu verwerten. Traurig sind auch die Schiedsrichterleistungen in der Stadtklasse. Der Referee vom Wochenende lag bei mehr als 50 % seiner Entscheidungen völlig daneben. Allerdings glich sich dies im Laufe des Spieles wieder aus, da er beide Seiten gleichermaßen behandelte. Trainer Danilo Marschall schwor seine Jungs in der Halbzeitpause noch einmal ein, zu versuchen, die Gäste mit spielerischen Mitteln zu besiegen. Dies verhallte allerdings wirkungslos. Denn die Motoren bekamen das Spiel einfach nicht in den Griff und kamen den Gästen somit weitestgehend entgegen. Mit fortlaufender Dauer wurden die Aktionen immer undurchdachter. Man verzettelte sich in zu vielen Einzelaktionen, dabei wurden die Bälle leichtfertig verloren und der Gäste verstanden es immer besser die sich bietenden Lücken in der Hintermannschaft der Motoren zu gefährlichen Kontern zu nutzen. Eine Großchance hatten die Motoren allerdings noch. Nach einem verdeckten Anspiel tauchte der in der 60. Minute eingewechselte A-Jugendspieler Hannes Heiderich frei vor dem Gästekeeper auf, hatte aber nicht die Abgeklärtheit um die verwunderten Gäste zu bestrafen. Schlussendlich nutzen die Pillnitzer einen ihrer vielen Konter in der Schlussphase und erzielten in der 88. Minute das entscheidende Tor zum 2:0-Endstand. Der jungen Rasselbande muss es gelingen ihre Emotionen und den vorhandenen Siegeswillen in die richtigen Bahnen zu lenken. Der Spaß und die Freude am Fußball ist unabdingbar, um eine verschworene Gemeinschaft zu werden. Dann werden auch die Erfolge an die Aachener Str. zurückkehren. Die 1. Männermannschaft sollte dabei ein positives Beispiel sein. Dies wird die wohl schwierigste Saison für die Motoren der 2. Mannschaft. Allerdings kann man mit dieser Aufgabe auch wachsen, daran sollte man denken. Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben.
Tore:
0:1 (9.)
0:2 (88.)
Wechsel:
60.min: Heiderich, Hannes für Klesse, Christian
80.min: Kretzschmar, Mario für Gabriel, Robert
[Danilo Marschall]
|