Punktspiel SG Motor Trachenberge : SG Weixdorf 3. (0:1)
5. Spieltag (Sonntag, 21.9.2003)

Anstoß: 15:00 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Gelbe Karten:
Gabriel, Robert
Mehnert, Thomas
Richter, Thomas

Kommentar:
Abstiegskampf eröffnet!!!

Spielbericht:
In den ersten Minuten des Spieles war die Nervosität bei den Motoren deutlich spürbar. Die 3. Mannschaft aus Weixdorf reiste mit einigen Verstärkungen aus ihrer 2. Mannschaft an. Eine sehr kampfstarke Partie wurde erwartet und diese Vermutung traf auch letztendlich zu. Aber die harten Zweikämpfe führten die Motoren, zu oft aber nur mit unfairen Mitteln. Weixdorf agierte aus einem gefestigten Mittelfeld und versuchte durch schnelle und gezielte Vorstöße über die Flügel der Trachenberger Abwehr beizukommen und ihre groß gewachsenen Angreifer einzusetzen. Mit viel Übersicht und vor allem auch mit sehr viel Glück kontrollierten die Weixdorfer die Partie. Fast jeder abprallende Ball landete in den Füssen eines Weixdorfer Spielers. So auch in der 7. Minute als Erik Naefe einen lange gespielten Ball klären wollte, dabei allerdings unglücklich einen eigenen Mitspieler traf. Von diesem sprang der Ball in Höhe der Mittellinie in den freien Raum. Der Weixdorfer Mittelstürmer Lutz Heine reagierte am schnellsten, marschierte in Richtung Trachenberer Strafraum und hatte allen Platz und alle Zeit um eiskalt zu vollenden. Die Motoren benötigten ca. 10 Minuten um den Schock, den der Gegentreffer aus dem Nichts verursachte, zu verdauen. Endlich wachten die Motoren auf. Vor allem Robert Gabriel war sichtlich bemüht dem Spiel die nötigen Akzente zu geben. Leider war das Spiel von Trachenberge zu linkslastig. Immer wieder versuchte man mit halbhohen Bällen über die Außen das Spiel anzukurbeln, blieb aber immer wieder an der vielbeinigen Defensive des Gegners hängen. Viel zu selten wurde der Abschluss gesucht und der konsequente letzte Pass gespielt, so dass es die Weixdorfer leicht hatten, den Vorsprung ohne größere Mühe zu verwalten. Allerdings gab es Lichtblicke immer dann, wenn die Motoren über die etwas schwächere, rechte Defensivseite der Weixdorfer spielten. Dabei hätten die Motoren aus zwei Durchbrüchen mehr Profit schlagen müssen. Dies erfordert allerdings mehr Ruhe und Übersicht, um den Ball im Strafraum auch zum eigenen Mann zu bringen. Der Weixdorfer Torwart wurde an diesem Tage wenig gefordert und verlebte im großen und ganzen einen recht ruhigen Tag. In der Halbzeit appellierte der Trachenberger Trainer Danilo Marschall noch einmal an die Moral und den Siegeswillen seiner Mannschaft. Die Motoren erhöhten weiter den Druck, so dass der Gegner immer häufiger nur noch per langem Befreiungsschlag sich zu helfen wusste. Das Bemühen war nun erkennbar, so dass man der Truppe im kämpferischen Bereich keinen Vorwurf machen kann. Bis zum Strafraum wurde gefällig kombiniert, aber danach fehlte der unbedingte Zug zum Tor. Bis auf eine halbe Chance durch einen Kopfball von Robert Gabriel nach einem Eckball und einem straffen Linksschuss von der linken Strafraumgrenze durch Falk "Ebbe" Glöckner, der nur knapp am Dreiangel vorbeistrich, konnten sich die Motoren keine weiteren nennenswerten Torchancen erarbeiten. Weixdorf blieb bei Standards weiterhin gefährlich. Dank eines großzügigen Schiedsrichters, der eine klaren Elfer für die Gäste verwährte und dem Trachnberger Torhüter, der bei den wenigen, aber gefährlichen Torschüssen auf dem Posten war, blieb es bei dem Ergebnis! Das Fazit fällt einfach und kurz aus. Wenn die Motoren nicht ihre notorische Abschlussschwäche abstellen und endlich auch ihre Chancen in Tore ummünzen können, wird es auch in dieser Saison schwer sich im Mittelfeld zu etablieren und die gesetzten Ziele zu erreichen.


Tore:

0:1 (7.)



Wechsel:

51.min: Scheibe, Gunar für Manthey, Tony


[Danilo Marschall]


 

 

  << zurück