Punktspiel FFC BW Loschwitz : FSM Trachenberge (1:4)
17. Spieltag (Samstag, 3.6.2017)

Anstoß: 8.30 Uhr

Spielort: Am Blauen Wunder

Torschützen:
Heyde, Paul
Hempel, Wilhelm
Pokorny, Sven
Rudolph, Felix

Gelbe Karten:
Sittner, Falk
Korn, Jens

Kommentar:
Pflichtsieg errungen

Spielbericht:
Nach dem etwas ernüchternden Auftritt Anfang der Woche gegen Rossendorf, stand heute Wiedergutmachung auf dem Zettel. Auf unserem Lieblingsuntergrund und perfektem Fußballwetter ging es in herrlichstem Ambiente in die Partie.

Aufstellungsmäßig mussten wir auf Grund von nicht alt zu hoher Beteiligung etwas experimentieren. So durfte Sandro sich das erste Mal in der Abwehr probieren und der 17er musste zwecks des Überangebots in der Offensive seine langjährige Stammposition auf der linken Bahn einnehmen. Die Spielanteile ab der ersten Minute leicht mehr auf unserer Seite. Für Loschwitz, augenscheinlich heute ziemlich gut besetzt, ging es natürlich um noch etwas mehr als für uns. Wie schon beim letzten Gegner, stand hier harter Abstiegskampf auf dem Programm. Nach nur einer knappen viertel Stunde war es verletzungsbedingt für Sandro dann auch schon wieder gelaufen und Jens übernahm eins zu eins seine Position, was unser Spiel aber nicht beeinträchtigte. Mit teilweise sehr guten Spielzügen arbeiteten wir uns immer wieder Richtung Strafraum. Abgesehen vom Abschluss sah das bis dahin wirklich alles sehr gut aus. Falk (unser Edelsenior) mit seiner außerordentlich guten Zweikampfstärke brachte extreme Sicherheit in unsere Defensive. Nach 17 Minuten war es dann soweit, Steve wird schön über seine rechte Seite geschickt, setzt sich prima durch und bringt den Ball scharf und flach in die Mitte, dort lauert unser Torungeheuer Paul und schiebt zum verdienten 1:0 ein. Danach das Spiel eher ausgeglichen mit Torchancen auf beiden Seiten. Es sollte aber bis zur 40. Minute dauern, ehe es wieder klingelte. Diesmal zeigte Falk auch seine Qualitäten im Spielaufbau. Ball abgefangen und sofort feiner Pass zu Felix in die Mitte, der schickt Wilhelm mit punktgenauem Ball in den Lauf in Richtung 2:0. Sicher verwandelt zu einem guten Zeitpunkt kurz vor der Pause. Kurz danach pfiff der Schiri dann auch zur Halbzeitpause.

In der Halbzeit nun Diskussionen über unserer weiter Vorgehensweise. Falk war durch mehrere Reibereien mit seinem Gegenspieler arg gelb-rot gefährdet, dadurch blieb uns keine andere Wahl, als dass unser zweiter und letzter Einwechselspieler Stephan B. ihn nach ca. 10 Minuten der zweiten Hälfte ersetzen sollte.

Schon mal vorweggenommen, in der zweiten Hälfte ließ das Niveau auf beiden Seiten dann deutlich nach. Vielleicht lag es daran, dass zum Ende der Saison die Beine nun doch etwas schwer wurden. Loschwitz versuchte natürlich auf den Anschlusstreffer zu spielen und wenn man ehrlich ist, hatten wir in der einen oder anderen Situation auch mehr Glück als Verstand, dass es bis zur 58. Minute noch 2:0 für FSM stand. Doch wie wir schon des Öfteren für unsere Abschlussschwäche bestraft wurden, war es diesmal andersrum. Denn mitten in der Sturm und Drangphase des Gegners nahm sich unser 17er ein Herz und leitete wunderbar über die linke Bahn einen schnellen Gegenzug ein, um in seiner unnachahmlichen Manier durchzustarten und ihn dann selber nach prima Flanke von Willi in gefühlter 3,80m Höhe per Kopf abzuschließen. Ein Tor was er unbedingt wollte und brauchte. Das 3:0 war natürlich mehr als eine Vorentscheidung, auch wenn die Elbkicker in der 68. Minute noch den 1:3 Anschluss schafften. Über die letzten 20 Minuten würde ich im Sinne aller Beteiligten nicht mehr allzu viele Worte verlieren eingehen. Es zog sich wie ein roter Faden durch die komplette Mannschaft. Eine Ballannahmeschwäche wie man sie selten, selbst bei FSM, wo man dachte man hätte schon alles erlebt, noch nicht gesehen hat. Vielleicht lag es daran, dass der Gegner nun langsam müde wurde und die Räume einfach zu groß waren und wir wiedermal nicht damit umgehen konnten. Für die mitgereisten Fans, unter ihnen auch unser langjähriger Topstürmer Henne, war es sicherlich amüsant. So ging das dann bis zur 90.Minute, ehe der Zehner nach klasse Pass von Sven P. nochmal zeigte wie es richtig geht. 4:1 und Abpfiff.

Fazit:
Nach der unglücklichen und vor allem unnötigen Niederlage gegen Rossendorf, eine zumindest in der ersten Halbzeit recht ansprechende Leistung. Was am Ende zählte, waren natürlich die 3 Punkte. Nun heißt es ein letztes Mal Kräfte sammeln für den Saisonschlusspunkt bei Turbine. Auf geht’s!

Wechsel:
14. Korn für Mildner
56. Bachmann für Sittner

Tore:
0:1 Heyde (17.)
0:2 Hempel (40.)
-----------------------
0:3 Pokorny (58.)
1:3 Loschwitz (68.)
1:4 Rudolph (90.)

Sonstiges:
29. GK Sittner Foulspiel
67. GK Korn Foulspiel

Spielbericht Gegner:


 

 

  << zurück