11. Spieltag (Samstag, 5.11.2016) Anstoß: 15:00 Uhr Spielort: Schillerstraße Torschützen:  Petersohn, Erik Salomon, Joel Salomon, Joel
Gelbe Karten:  Rosfinschi, Gheorghe Bellmann, Falk
Kommentar:3:1-Führung verspielt Spielbericht:Auf dem Papier sollte es eigentlich eine klare Angelegenheit werden für die
wiedererstarkte Elf aus Radeberg, die 4 ihrer letzten 5 Partien siegreich
gestalten konnte. Zu Gast waren die Motoren aus Trachenberge, bei denen nach dem
Trainerwechsel zwar etwas ansteigende Form erkennbar ist, die allerdings nach
wie vor auf ihren ersten Saisonsieg warten. Bei furchtbarem Regenwetter fanden
keine 40 Zuschauer den Weg auf die Sportanlage und die Wenigen sahen in der
Anfangphase das erwartete Bild. Der haushohe Favorit aus Radeberg wollte bereits
in den ersten Minuten den Grundstein für einen Heimerfolg legen und gab von
Anfang an mächtig Gas. Bereits nach 180 Sekunden hatte der Not-Torhüter Tony
Petersohn, der die beiden verhinderten etatmäßigen Schlussmänner Dittrich und
Rudolph vertreten musste, eine erste Bewährungschance und Motor im Anschluss
riesiges Glück, als Hirsch den Abpraller aus dem Gewühl seinem Mitspieler Walter
kurz vor der Torlinie an den Rücken schoss und dieser damit die frühe Führung
der Heimelf höchstpersönlich verhinderte. Motor hatte Mühe ins Spiel zu finden
und hätte sich auch nach zehn Minuten über einen frühen Rückstand nicht
beschweren können. Erneut fanden die Radeberger die Lücke in der Trachenberger
Abwehr, Walter bediente anschließend von halbrechts mit klasse Eingabe seinen
Mitspieler Palme, der es aus 2 Metern schaffte, den Ball über das leere Tor zu
schießen. Glücklicherweise war der zweite Warnschuss genug und Motor schaffte
es, sich am Spiel zu beteiligen. Fortan wirkten die Gäste konzentrierter, hatten
selbst einige ansehnliche Spielzüge parat und nutzten die erste Gelegenheit
gleich zur bis dato natürlich schmeichelhaften Trachenberger Führung. Salomon hatte das
Leder im Zentrum gut behauptet, passte nach halblinks zu Höhne, der im optimalen
Moment auf Erik Petersohn durchsteckte und der vollendete souverän mit der
Innenseite straff ins lange Eck. Motor hätte kurz darauf fast erhöht, Reithmeier
scheiterte aber und verzog aus spitzem Winkel. Die Trachenberger standen jetzt im
Defensivbereich besser und aus dem Spiel gelang den Gastgebern inzwischen kaum
noch etwas Vernünftiges. Stattdessen schlug es auf der Gegenseite erneut ein,
als Rösch auf dem rechten Flügel einen langen Flugball in den Lauf von Salomon
spielt, der in den Strafraum zog und Schlussmann Rentsch erneut keinerlei
Abwehrchance ließ. 0:2. Der RSV investierte nun etwas mehr und kam nach zwei
Kopfballchancen direkt hintereinander von Hirsch noch vor dem Seitenwechsel zum
1:2-Anschlusstreffer. Claus hatte sich auf der linken Außenbahn spielerisch
leicht gegen Rösch durchgesetzt, passte vor dem Tor quer und letztlich fälscht
Breitschädel die Eingabe unglücklich ins eigene Tor ab. Walter hatte kurz vor dem
Pausenpfiff sogar noch den Ausgleich auf dem Fuß, verfehlte aber nach seinem
Alleingang das lange Eck klar.
Motor lieferte bis dato ein klasse Auswärtsspiel ab und schlug mit den ersten
beiden Chancen eiskalt zu. Nach dem Seitenwechsel blieb das Wetter schlecht und
die Motoren hellwach und fokussiert. Und weil sich die Radeberger in der
Rückwärtsbewegung eklatante Stellungsfehler erlaubten, hieß es 10 Minuten nach
Wiederanpfiff plötzlich sogar 1:3. Reithmeier findet mit einem klasse Pass in
die Schnittstelle Salomon, der vor Schlussmann Rentsch erneut überlegt mit der
Innenseite auf 1:3 erhöhen konnte. Motor schnupperte an einer großen
Überraschung, aber es waren noch reichlich 35 Minuten übrig, die es sowas von in
sich hatten. Beide Teams kannten nur noch den Weg nach vorne und es ergaben sich
Chancen wechselseitig fast im Minutentakt. Als die Abseitsfalle auch auf
Trachenberger Seite völlig misslang, treibt Zschaler die Kugel auf der
halbrechten Seite, legte schließlich klug nach innen, wo Walter ohne Mühe auf
2:3 verkürzen konnte. Jetzt war die Marschrichtung klar und Radeberg drängte nun
unbedingt auf den Ausgleich, der auch schon 5 Minuten später gelingen sollte.
Nachdem Neumann noch an Tony Petersohn scheiterte, versenkt Schellenberg die
abprallende Kerze mit einem herrlichen Fallrückzieher zum vielumjubelten 3:3. Motor wirkte
jetzt zwar ziemlich wackelig, aber auch die Trachenberger hatten in einer
weiterhin absolut abwechslungsreichen Partie weiter ihre Möglichkeiten. Nachdem
erst Claus für die Heimelf knapp verzog, konnten die Radeberger mit Mühe und Not
den dritten Treffer von Salomon verhindern. Rosfinschi hatte in der Schlussphase
ebenfalls den 4:3-Siegtreffer auf dem Fuß, aber Rentsch parierte den Versuch
glänzend. Irgendwie war es bisschen wie ein Spiegelbild der aktuellen Saison,
denn es sollte der tapferen Lehmann-Elf nach einer klasse Partie nicht gelingen,
einen Zähler aus Radeberg zu entführen. Claus nämlich fiel in der dritten Minute
der Nachspielzeit an der Strafraumgrenze die Kugel vor den Fuß und der vollendet
mit einem platzierten Flachschuss ins linke untere Eck zum 4:3-Siegtreffer in
allerletzter Minute.
Motor kassiert nach einem wirklich mehr als ordentlichen Auswärtsspiel die
neunte Pleite in Folge und bleibt weiterhin siegloses Tabellenschlusslicht,
während sich die Radeberger an die Fersen von Striesen und Borea geheftet haben.
Motor konnte erneut zeigen, dass man sich zumindest zeitweise auf Augenhöhe mit
Spitzenteams befinden kann, es muss aber weiter fleißig am ersten Saisonsieg
gearbeitet werden.
Tore:
0:1 E. Petersohn (24.)
0:2 Salomon (32.)
1:2 Breitschädel (37., Eigentor)
1:3 Salomon (53.)
2:3 Walter (62.)
3:3 Schellenberg (68.)
4:3 Claus (90.+2)
Wechsel:
69.min: Stefan Koch für Markus Höhne
85.min: Eric Pietzka für Erik Petersohn
Übersicht 11. Spieltag (05./06.11.2016):
FV Dresden 06 Laubegast 2. |
TSV Rotation Dresden 1990 |
0:5 |
Sa |
TSV Cossebaude |
SV Loschwitz |
1:9 |
Sa |
VfB Hellerau-Klotzsche |
SG Dresden Striesen |
1:4 |
Sa |
Radeberger SV |
SG Motor Trachenberge |
4:3 |
Sa |
FV Dresden Süd-West |
SC Borea Dresden |
1:4 |
So |
Post SV Dresden |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
3:2 |
So |
SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord |
SV Sachsenwerk Dresden |
0:1 |
So |
Tabelle Sparkassenoberliga:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SG Dresden Striesen (A) |
11 |
8 |
2 |
1 |
35 |
10 |
+25 |
26 |
2. |
SC Borea Dresden |
11 |
8 |
2 |
1 |
35 |
11 |
+24 |
26 |
3. |
Radeberger SV |
11 |
7 |
1 |
3 |
34 |
24 |
+10 |
22 |
4. |
SV Loschwitz |
11 |
6 |
2 |
3 |
36 |
23 |
+13 |
20 |
5. |
SV Sachsenwerk Dresden (N) |
11 |
5 |
2 |
4 |
16 |
12 |
+4 |
17 |
6. |
VfB Hellerau-Klotzsche |
11 |
5 |
2 |
4 |
20 |
21 |
-1 |
17 |
7. |
Post SV Dresden (A) |
11 |
4 |
3 |
4 |
30 |
30 |
0 |
15 |
8. |
TSV Rotation Dresden 1990 |
11 |
4 |
3 |
4 |
20 |
20 |
0 |
15 |
9. |
FV Dresden 06 Laubegast 2. |
11 |
4 |
2 |
5 |
22 |
35 |
-13 |
14 |
10. |
TSV Cossebaude |
11 |
3 |
3 |
5 |
20 |
25 |
-5 |
12 |
11. |
FV Dresden Süd-West |
11 |
2 |
5 |
4 |
19 |
20 |
-1 |
11 |
12. |
SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord (N) |
11 |
2 |
4 |
5 |
17 |
28 |
-11 |
10 |
13. |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
10 |
2 |
0 |
8 |
13 |
31 |
-18 |
6 |
14. |
SG Motor Trachenberge |
10 |
0 |
1 |
9 |
12 |
39 |
-27 |
1 |
|