3. Spieltag (Sonntag, 28.8.2016) Anstoß: 11:00 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Höhne, Markus
Gelbe Karten:  Vogt, Paul Petersohn, Tony Türk, Sebastian Rösch, René Bellmann, Falk
Kommentar:mit dem letzten Aufgebot ohne Chance Spielbericht:Nach drei Spieltagen sind die Motoren auf den Abstiegsplätzen angekommen.
Nach einer erneut indiskutablen Leistung kassieren die Schützlinge von
Trainer Peter Gorny nach der heftigen 2:7-Packung in Cossebaude in der
Vorwoche auch auf heimischen Terrain eine derbe Klatsche. Gegen die
spielstarken Gäste vom FV Süd-West hieß es am Ende 1:6 und die Hoffnung auf
Besserung ist zumindest überschaubar. Wenn man ehrlich ist, war die heutige
Aufgabe von Anfang an zum Scheitern verurteilt, denn aus dem aktuellen
22-Mann-Kader konnte Coach Gorny lediglich auf 11 Akteure zurückgreifen, 2/3
davon zudem angeschlagen. Auf der Ersatzbank nahmen mit Alawakaa, Müller,
Montag und Paul dankenswerterweise allesamt Spieler der 2. Mannschaft Platz.
Die beiden erstgenannten Akteure gehörten nach enttäuschenden 90 Minuten bei Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke
sogar noch zu den Besten.
15 Minuten lang konnten die wackeren Motoren das Spielgeschehen
weitestgehend ausgeglichen gestalten, wenngleich man bereits in der
Anfangsphase beobachten konnte, dass die Gäste mit deutlich mehr
individueller Klasse und vor allem auch Willen und Selbstvertrauen
ausgestattet waren. Trotzdem wehrten sich die Hausherren so gut dies möglich
war, auch nachdem Friedrich die Gäste nach 15 Minuten in Führung brachte.
Motor bekommt auf der rechten Seite keinen richtigen Zugriff - die herrliche
Flanke aus dem Halbfeld findet am Elfmeterpunkt genau den Kopf von Friedrich
und der besorgt das frühe 0:1 - Motor-Schlussmann Dittrich war zwar noch am
Ball, konnte den Einschlag aber letztlich nicht mehr verhindern. Die
Trachenberger ließen sich immerhin vom Gegentreffer nicht verunsichern, die
Offensivbemühungen der Hausherren blieben aber überschaubar. Es dauerte bis
in die letzten Minuten vor der Halbzeitpause, ehe den Gästen nach mehreren
guten Möglichkeiten dann auch der zweite Treffer gelang. Kubots Freistoß
pariert Dittrich noch klasse, doch Friedrich hatte als Einziger auf den
Abpraller spekuliert und trifft per Abstauber zum 0:2, obwohl Dittrich auch
dort wieder deutlich am Ball war. Der Schlussmann war auch vorher schon
zweimal im Blickpunkt, als er vor dem Strafraum vermeintlich zu spät kommt
gegen Friedrich und eine Rote Karte zumindest vertretbar gewesen wäre, wobei
Schiedsrichter Krenkel die Situation anders beurteilt hatte und stattdessen
auf Stürmerfoul entschied. Völlig korrekt hatte der Unparteiische in einer
doch recht giftigen ersten Hälfte wenig später die Flugeinlage von Kevin
Albert mit der Gelben Karte bestraft. Die erste und einzige richtig gute Chance für die
Heimelf hatte Türk, aber es passte zur aktuellen Situation, dass der klasse
getretene Freistoß vom rechten Innenpfosten nicht ins Tor, sondern knapp
neben den linken Pfosten zurück ins Feld sprang und keiner der Trachenberger
Akteure, wie vorher Friedrich auf der Gegenseite, zum Abstauber zur Stelle
war. Stattdessen musste zur Halbzeit die nächste Hiobsbotschaft verkraftet
werden. Kurz vor dem Seitenwechsel hatte sich Rödel das Knie verdreht. Die
vermutlich niederschmetternde Diagnose steht noch aus - sicherlich werden
die Trachenberger in diesem Jahr nicht mehr auf ihren besten Torjäger der
vergangenen Saison zurückgreifen können.
Zur zweiten Halbzeit kamen für den verletzten Rödel und Tony Petersohn (der
berufsbedingt zur Pause abreisen musste) Willy Müller und Fayad Alwakaa ins
Spiel, die ihre Sache richtig ordentlich machten, sich aber letztlich auch
vergeblich gegen die drohende Niederlage stemmten. So erzielte Viergutz mit
einem herrlichen direkten Freistoß unter die Latte 5 Minuten nach
Wiederanpfiff das vorentscheidende 0:3, doch Motor verkürzte wenig später,
als Breitschädel mit einem guten Flugball in die Spitze Höhne
findet, der klasse zum 1:3 vollendet. Sollte dieser Anschlusstreffer
vielleicht doch noch einmal Kräfte freisetzen zu einem Trachenberger
Comeback? Die Frage ist schnell mit NEIN beantwortet, denn Albert machte
wiederum keine 5 Minuten später alle Hoffnungen wieder zunichte. Die Motoren
waren platt, die Gäste von der Stuttgarter Straße hatten längst einen Gang
zurückgeschalten, was allerdings immer noch ausreichend war, um das Spiel
klar zu dominieren. Der eingewechselte Sören Becker per Elfmeter (79.) nach
Notbremse von Rösch, die korrekterweise (und glücklicherweise) nach neuem
Regelwerk nur noch mit einer Verwarnung bestraft wird, und mit herrlichem
Distanzschuss (86.) machte in der Schlussphase mit seinen beiden Treffern
das halbe Dutzend voll.
Es liegt momentan viel im Argen bei den Trachenberger Motoren und wenn man
ehrlich ist, gibt es, auch wenn die neue Saison erst drei Spieltage alt ist,
nur wenig Gründe, die für einen erneuten Verbleib in der Stadtoberliga
sprechen. Hoffentlich kriegt Übungsleiter Peter Gorny mit seinen
Schützlingen noch die Kurve - ansonsten kann es eine sehr sehr lange und
schmerzhafte Saison werden.
Tore:
0:1 Friedrich (16.)
0:2 Friedrich (43.)
0:3 Viergutz (49.)
1:3 Höhne (53.)
1:4 Albert (58., dir. Freistoß)
1:5 Becker (79., Foulelfmeter)
1:6 Becker (86.)
Wechsel:
46.min: Fayad Alwakaa für Lars-Erik Rödel
46.min: Willy Müller für Tony Petersohn
83.min: Gerd Montag für Sebastian Türk
Übersicht 3. Spieltag (27./28.08.2016):
Radeberger SV |
SV Loschwitz |
2:1 |
Sa |
SG Dresden Striesen |
FV Dresden 06 Laubegast 2. |
7:0 |
Sa |
VfB Hellerau-Klotzsche |
TSV Cossebaude |
1:0 |
Sa |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
TSV Rotation Dresden 1990 |
2:3 |
So |
SG Motor Trachenberge |
FV Dresden Süd-West |
1:6 |
So |
Post SV Dresden |
SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord |
8:1 |
So |
SV Sachsenwerk Dresden |
SC Borea Dresden |
2:3 |
So |
Tabelle Sparkassenoberliga:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SC Borea Dresden |
3 |
3 |
0 |
0 |
12 |
2 |
+10 |
9 |
2. |
SG Dresden Striesen (A) |
3 |
2 |
1 |
0 |
13 |
2 |
+11 |
7 |
3. |
Post SV Dresden (A) |
3 |
2 |
1 |
0 |
13 |
5 |
+8 |
7 |
4. |
TSV Rotation Dresden 1990 |
3 |
2 |
1 |
0 |
6 |
3 |
+3 |
7 |
5. |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
3 |
2 |
0 |
1 |
6 |
3 |
+3 |
6 |
6. |
VfB Hellerau-Klotzsche |
3 |
2 |
0 |
1 |
3 |
1 |
+2 |
6 |
7. |
FV Dresden Süd-West |
3 |
1 |
1 |
1 |
7 |
3 |
+4 |
4 |
8. |
Radeberger SV |
3 |
1 |
1 |
1 |
6 |
9 |
-3 |
4 |
9. |
TSV Cossebaude |
3 |
1 |
0 |
2 |
8 |
8 |
0 |
3 |
10. |
FV Dresden 06 Laubegast 2. |
3 |
1 |
0 |
2 |
2 |
11 |
-9 |
3 |
11. |
SV Loschwitz |
3 |
0 |
1 |
2 |
2 |
8 |
-6 |
1 |
12. |
SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord (N) |
3 |
0 |
1 |
2 |
3 |
12 |
-9 |
1 |
13. |
SG Motor Trachenberge |
3 |
0 |
1 |
2 |
5 |
15 |
-10 |
1 |
14. |
SV Sachsenwerk Dresden (N) |
3 |
0 |
0 |
3 |
3 |
7 |
-4 |
0 |
|