Punktspiel SG Motor Trachenberge : SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord (2:2)
1. Spieltag (Sonntag, 14.8.2016)

Anstoß: 11:00 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Rosfinschi, Gheorghe
Reithmeier, Tobias

Gelbe Karten:
Vogt, Paul
Bellmann, Falk
Dittrich, Johannes

Kommentar:
Akzeptabler Auftakt

Spielbericht:
Endlich wieder Fußball. Das dachten sich vermutlich einige Anhänger aus Trachenberge und von der Meschwitzstraße und sorgten auf der Aachener Straße für eine überragende Kulisse. Insgesamt wollten exakt 111 zahlende Zuschauer die Partie der beiden vermeintlichen Abstiegskandidaten sehen, die nach niveauvollen und abwechslungsreichen 90 Minuten am Ende 2:2 endete.

Das durchaus ambitionierte Team von Coach Frank Rittner, das sich in der Sommerpause qualitativ gut verstärkt hatte, war auf keinen Fall nach Trachenberge gereist, um mit leeren Händen wieder nach Hause zu fahren. Auf Seiten der Motoren, die heute erstmals von Alberto Trzoska als Kapitän aufs Feld geführt wurden, galt es vor allem, den kleinen Schock vom doch recht deutlichen Pokal-Aus am vergangenen Wochenende (2:5 bei der zweiten Mannschaft der SG Weixdorf) zu verdauen. In einer vorsichtig geführten Anfangsphase fand das Geschehen vor allem zwischen den Strafräumen statt, wobei sich die Motoren nach einer Viertelstunde ein erstes kleines Übergewicht erarbeiten konnten. Zwar hatten die Sportfreude mit Beckers abgerutschter Flanke die erste gute Gelegenheit, doch auf der Gegenseite wurde es wenig später schon ein wenig brenzliger. Nach einem abgewehrten Eckstoß hatte Sportfreunde-Schlussmann Roecker Glück, als er sich bei Kochs Fernschuss etwas verschätzte und das Leder mit Mühe und Not knapp neben das Gehäuse lenken konnte, doch auch die Gäste wirkten jederzeit gefährlich und hatten im Anschluss zwei richtig gute Möglichkeiten. Erst lenkt Dittrich den Schuss aufs lange Eck von Fuchs mit den Fingerspitzen um den Pfosten, wenig später war der heute starke Trachenberger Schlussmann auch beim Fernschuss von Scholz reaktionsschnell. Die Partie ging weiter hin und her, doch die 15 Minuten vor der Pause gehörten wieder den Trachenbergern. Rosfinschi hatte Pech, als ihm an der Strafraumgrenze urplötzlich der Ball vor die Füße fiel - er traf den Ball zwar nicht richtig, der landete dadurch am linken Pfosten. Kurz vor dem Seitenwechsel machte es der ehemalige U17-Nationalspieler Moldawiens dann aber besser. Rödel behauptete die Kugel stark auf der linken Außenbahn, schlug dann einen optimalen Flugball in die Spitze und im Laufduell zeigte Rosfinschi einfach eine kleine Portion mehr Wille als Gegenspieler Brückner, legt sich das Leder am herauseilenden Schlussmann vorbei und trifft ins leere Tor zur Trachenberger Führung. Danach wurde es etwas unschön, als Tony Petersohn bei einem Eckball einen Ellbogen abbekam und sofort stark blutend zu Boden sank. Schiedsrichter Hoffmann, der insgesamt ein guter Spielleiter war, nutzte die längere Behandlungspause und schickte die Mannschaften zur Halbzeitpause in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel ging es bei Petersohn mit blauem Turban zunächst weiter, den besseren Start erwischten jedoch die Gäste, die im Anschluss an einen Eckstoß zum 1:1-Ausgleich kamen. Dittrich konnte das Leder mit seiner Faustabwehr nicht weit genug klären und Brückner traf aus 13 Metern unter gütiger Mithilfe der Latten-Unterkante zum Ausgleich. Kurze Trachenberger Proteste waren schnell verstummt, Schiedsrichter-Assi Glöer hatte richtigerweise sofort auf Tor entschieden. Beide Mannschaften schenkten sich auch in der Folgezeit keinen Zentimeter Rasen, wobei das Spiel trotz vier gelber Karten allein im ersten Durchgang keineswegs unfair geführt wurde. Ein möglicher Schlüsselmoment ergab sich kurz nach dem Ausgleichstreffer. Thümmler, der bereits im ersten Durchgang verwarnt worden war, langte im Mittelfeld nochmals zu und wurde von Schiedsrichter Hoffmann per Ampelkarte vorzeitig zum Duschen geschickt. Sicherlich eine harte, aber keineswegs falsche Entscheidung. Komischerweise brachte die Trachenberger Überzahl eher die Gäste ins Spiel, die nach einem klasse Angriff über die linke Seite nach einer guten Stunde auch erstmalig in Führung gehen konnten. Erdmann spielte einen klugen Doppelpass mit Rentzsch und spielt dann vor dem Tor einen optimalen Querpass auf Fuchs, der nur noch den Stiefel hinhalten musste. 1:2. Wenn man den Motoren heute etwas vorwerfen muss, dann, dass die Schützlinge von Trainer Peter Gorny aus der Überzahl viel zu wenig Kapital schlagen konnten. Stattdessen hätten die nun konternden Gäste eigentlich alles klar machen müssen. Fuchs und Erdmann liefen jeweils allein auf Schlussmann Dittrich zu, verfehlten das Tor beide jedoch knapp. Den Hausherren lief die Zeit davon und bis auf den sehr agilen Filoda, der über den rechten Flügel nochmal richtig Schwung mitbrachte, waren die Offensivbemühungen der Motoren sehr überschaubar. Bis zur vorletzten Spielminute. Es gab noch einmal einen Freistoß aus dem linken Halbfeld. Dieser landet in einer größeren Spielertraube und schließlich vor den Füßen von Reithmeier, der das Leder aus sieben Metern unhaltbar in die Maschen wuchtete. Es war der Schlusspunkt einer sehr unterhaltsamen Partie, aus der die Motoren letztlich etwas glücklich noch einen Zähler mitnehmen konnten.

Der erste Schritt ist getan. Schade, dass die Motoren mit 35 Minuten Überzahl so wenig anfangen konnten. Gegen einen richtig guten heutigen Kontrahenten kann man am Ende mit dem Punkt zufrieden sein. Kommende Woche wird es in Cossebaude aber sicherlich nicht viel einfacher.

Tore:
1:0 Rosfinschi (41.)
1:1 Brückner (51.)
1:2 Fuchs (64.)
2:2 Reithmeier (89.)

Wechsel:
64.min: Erik Petersohn für Tony Petersohn
66.min: Sebastian Türk für Paul Vogt
72.min: Mathieu Filoda für Gheorghe Rosfinschi

Übersicht 1. Spieltag (13./14.08.2016):
SG Dresden Striesen TSV Cossebaude 5:1 Sa
SV Sachsenwerk Dresden FV Dresden 06 Laubegast 2.

1:2

Sa
VfB Hellerau-Klotzsche Post SV Dresden 0:1 Sa
Radeberger SV SC Borea Dresden 0:4 Sa
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 FV Dresden Süd-West 1:0 So
SV Loschwitz TSV Rotation Dresden 1990 1:1 So
SG Motor Trachenberge SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord

2:2

So

Tabelle Sparkassenoberliga:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Dresden Striesen (A) 1 1 0 0 5 1

+4

3
2. SC Borea Dresden 1 1 0 0 4 0

+4

3
3. FV Dresden 06 Laubegast 2. 1 1 0 0 2 1

+1

3
4. Post SV Dresden (A) 1 1 0 0 1 0

+1

3
4. SpVgg Dresden-Löbtau 1893 1 1 0 0 1 0

+1

3
6. SG Motor Trachenberge 1 0 1 0 2 2

0

1

6.

SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord (N) 1 0 1 0 2 2

0

1
8. SV Loschwitz 1 0 1 0 1 1

0

1
8. TSV Rotation Dresden 1990 1 0 1 0 1 1

0

1
10. SV Sachsenwerk Dresden (N) 1 0 0 1 1 2

-1

0
11. FV Dresden Süd-West 1 0 0 1 0 1

-1

0
12. VfB Hellerau-Klotzsche 1 0 0 1 0 1

-1

0

13.

TSV Cossebaude 1 0 0 1 1 5

-4

0
14. Radeberger SV 1 0 0 1 0 4

-4

0


 

 

  << zurück