Freundschaftsspiel FC Dresden 2 : SG Motor Trachenberge (1:4)
0. Spieltag (Sonntag, 24.7.2016)

Anstoß: 11:00 Uhr

Spielort: SpA Meschwitzstraße

Torschützen:
Miottke, Markus
Müller, Willy
Rabe, Paul
Hülster, Markus

Kommentar:
Erster erfolgreicher Schritt

Spielbericht:
Für das zweite Vorbereitungsspiel hielt es Motor heute eher in heimischeren Gefilden. Gegen die zweite Vertretung des FC Dresden konnte Coach Lehmann heute erstmalig fast vollständig aus dem durch Neuzugänge mittlerweile wesentlich breiter aufgestellten Kader schöpfen. Motor hatte sich für das Spiel viel vorgenommen, doch der Aufsteiger begann forsch und beschäftigte den Gast mehr in der Defensive, als gewünscht. Mit technisch recht anspruchsvollem Fußball fand die Heimmannschaft im wieder Lücken, zwingende Abschlussgelegenheiten oder Bewährungsproben für den Schlussmann der Gäste sollten allerdings nur sehr selten herausspringen. Miottke brachte unsere Farben per Handelfmeter sogar in Führung. Mit der ersten Trinkpause justierte Motor taktisch nach und die eingeleiteten Maßnahmen sollten sofort Wirkung zeigen. Müller markierte per Abstauber nach starkem Spielzug über links die zwei-Tore-Führung. Mit wesentlich mehr Stabilität im Defensivverbund konnte der Gast nun kontrolliertere Akzente nach vorne setzen. Nach ungeschicktem Einsteigen im Strafraum erhöhte Huelster per fälligem Strafstoß. Mit dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer konnte sich der Aufsteiger zumindest ein wenig belohnen. Bedingt durch die zahlreichen Wechsel auf Trachenberger litt die taktische Organisation nun erheblich, aber Paul Rabe konnte mit einem direkt verwandelten Freistoß für die Zuschauer noch einen schönen Schlusspunkt setzen. Der Aufsteiger zahlte am Ende sehr viel Lehrgeld und Motor konnte zumindest in der Chancenverwertung teilweise zum Test der Vorwoche zulegen, zusammengefasst, hätten auf beiden Seiten durchaus auch mehr Tore fallen können. In den letzten beiden Testspielen gilt es für Trachenberge nun den Feinschliff anzusetzen. Sieg Motor!



Es konnte beliebig gewechselt werden.

Weiterhin kamen zum Einsatz:


T.Kruschwitz, W.Müller, R.Gabriel, D.Grabia, C.Rietschel, F.Alwakaa


 

 

  << zurück