Punktspiel SG Motor Trachenberge : Radeberger SV (3:3)
3. Spieltag (Samstag, 19.9.2015)

Anstoß: 11:15 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Mühlbach, Niklas
Westenhöfer, Anton
Crell, Nicolas

Kommentar:
großer Fight

Spielbericht:
Gerechtes Remis beider Teams, nachdem jeweils Gast und Gastgeber nur eine Halbzeit effektiv spielten. Die spätere Anstoßzeit sollte sich scheinbar von Beginn an zunächst auszahlen. Die Kinder machten diesmal bereits in den ersten Minuten einen munteren Eindruck, allerdings fehlte den guten Angriffsbemühungen zunächst der letzte Biss (bzw. "tödliche" Pass). Besser agierten die Gäste aus Radeberg und versenkten einen der ersten gut herausgespielten Konter etwa in der 12. Minute. Hierdurch scheinbar nun auch geweckt, wurden die Gäste, die komplett mit dem jungen Jahrgang anreisten, deutlich aktiver und stellten unsere Abwehr ein ums andere Mal mit schnellen Angriffen vor Probleme. Es schien etwa bis zur 25. Minute fast so, als ob Mittelfeld und Abwehr die Möglichkeit eines gegnerischen Umkehrspiels vollkommen ausblendeten. Folgerichtig fielen im 5 Minuten-Abstand auch zwei weitere Gegentore. Da den eigenen Angriffen unverändert die Präzision fehlte, war das Debakel zur Halbzeit perfekt und die Motivationskünste des Trainers gefragt. Diese sollten dann auch tatsächlich fruchten. Die Kinder griffen nun deutlich früher an, wodurch gleich zu Beginn zahlreiche Chancen entstanden. Anders als in der ersten Halbzeit, wurden die Angriffe aber diesmal nicht überhastet vergeben, sondern ausgespielt. Dem 1:3 etwa in der 34. Minute folgten in der 40. und 50. Minute zwei weitere Tore zum Ausgleich. Den weiteren guten Gelegenheiten zum Siegtor standen nicht minder gute Angriffe der Radeberger entgegen, so dass sich letztlich wohl beide Mannschaften über die ungenügende Chancenverwertung ärgern können. Letztlich wiegt der Punktgewinn der Radeberger aufgrund des Altersunterschieds der Mannschaften deutlich schwerer. Nächste Woche geht es zum aktuellen Tabellenzweiten, da wird die Mannschaft ohne eine deutliche Steigerung nicht bestehen können.


 

 

  << zurück