Punktspiel SG Motor Trachenberge : SV Dresden-Neustadt (3:2)
2. Spieltag (Sonntag, 30.8.2015)

Anstoß: 09:00 Uhr

Spielort: Aachener Str. 19a

Torschützen:
Sedlak, Axel
Miottke, Markus
Strauß, Heiko

Gelbe Karten:
Salomon, Joel
Kruschwitz, Tobias
Jäger, Christian

Kommentar:
Derbysieg!

Spielbericht:
Am 2. Spieltag war es endlich soweit - das erste Heimspiel der SGM war gleich ein Derby gegen SV Neustadt Dresden (die Sportplätze liegen nicht mal zwei Kilometer auseinander), gegen die man in den letzten Jahren immer verloren hatte. Die 35 Zuschauer, die zur frühen Stunde kamen, sollten ihr Kommen nicht bereuen. Es wurde ihnen ein richtiges Derby mit Torszenen, fairen Zweikämpfen und Spannung bis zur letzten Sekunde präsentiert. Die Neustädter kamen ohne ihre alten Hasen Hesse (zweite Mannschaft) und Franke (verletzt).

Joel Salomon, der neue Kapitän der Motoren, machte seine Jungs richtig heiß, und Motor spielte sich in den ersten zwanzig Minuten in einen Rausch. Daraus resultierte in der 20. Minute das 1:0 für Motor durch Freistoßspezialist A. Sedlak, der aus 22 Metern über die Mauer in das obere rechte Eck traf, wo C. Borkmann, der gute Keeper von Neustadt, mit seinen 1,90 Metern nicht mehr rankam. Motor drückte weiter, doch konnte die vorhandenen Chancen nicht in Tore umwandeln. Neustadt wachte nun langsam auf, war aber nur durch die langen Abschläge und Abstöße ihres Torwarts gefährlich, die bis fast in den Strafraum von Motor kamen. Trotzdem stand die Abwehrreihe inklusive Torwart A. Rudolph bis zur Halbzeit sicher. So ging es nach spannenden 45 Minuten in die Pause, wo sich beide Mannschaften nochmal richtig heiß machten für die zweite Halbzeit.

Neustadt versuchte nun, Motor in die eigene Hälfte zu drängen, aber das ging schon in der 48. Minute schief. Ein langer Ball erreichte Miottke, der stürmte auf den Torwart zu und schloss mit einen straffen Schuß ins lange Eck ab. Es stand 2:0 für die Motoren. Die Freude war groß, und Neustadts Fußballer wussten gar nicht, wie ihnen geschah. Motor spielte so weiter, hielt Neustadt vom eigenen Tor fern und konterte den Gegner aus, beispielsweise beim 3:0. Freistoß am eigenen 16er. A. Rudolph spielt kurz zu C. Jäger, der suchte H. Strauß, der wiederum stürmte auf den Torwart zu und vollendete zum 3:0. Das Motodrom tobte. Was nun passierte, nennt man wohl Bruder Leichtsinn. Neustadt wurde immer stärker, Trachenberge kam kaum aus der eigenen Hälfte heraus und machte einfache Fehler. So passierte folgerichtig das 3:1. Kapitän F. Jerusel passte in den 16er, wo J. Bergmann freistand und aus neun Metern flach in die Ecke verwandelte. A. Rudolph hatte keine Chance. Neustadt wollte mehr und stürmte immer wieder in Richtung Tor von A. Rudolph. Doch der Keeper hatte einen Glanztag erwischt, er hielt alles, was auf sein Tor kam, wie in der 75. Minute, als er innerhalb kürzester Zeit erst den Schuss von F. Jerusel parierte und dann den Nachschuss von D. Dorn entschärfte. Plötzlich war Motor wieder wach und konnte sich befreien. C. Jäger hatte das 4:1 auf dem Fuß, scheiterte aber. Das Spiel ging dem Ende entgegen und Motor war dem Sieg nahe. Aber es gab zu allem Überfluss in der 87. Minute einen berechtigten Elfmeter für Neustadt, den A. Regir sicher verwandelte. Nun warf Neustadt alles nach vorn. Erst rettete M. Kirchhoff artistisch auf der Linie, dann schoss ein Neustädter Stürmer in der letzten Minute hauchdünn am rechten Torfosten vorbei. Kurz danach pfiff der 17-jährige Schiedsrichter, der es nicht leicht hatte, das Spiel ab. Die Freude war groß bei den Motoren. Der erste Derbysieg seit dem 20. November 2011 wurde ordentlich begossen.


Tore:
1:0 Sedlak (18., dir. Freistoß)
2:0 Miottke (48.)
3:0 Strauß (54.)
3:1 Bergmann (56.)
3:2 Regir (87., Foulelfmeter)


Wechsel:
68. Min: Tobias Kruschwitz für Heiko Strauß
68. Min: Justus Folprecht für Markus Miottke
83. Min: Peter Gabriel für Axel Sedlak


 

 

  << zurück