Freundschaftsspiel SV Chemie Dohna : SG Motor Trachenberge (1:2)
0. Spieltag (Dienstag, 11.8.2015)

Anstoß: 19:00 Uhr

Spielort: Am Robisch, Dohna

Torschützen:
Rödel, Lars-Erik
Petersohn, Tony

Gelbe Karten:
Einsiedel, Kay

Kommentar:
Motor kommt in Form

Spielbericht:
Im Testspiel beim SV Chemie Dohna stand Motor vor der ersten großen Hürde in der Vorbereitung. Umso besser, dass der erste Angriff gleich zum Erfolg führte. Markus Höhne hatte das Spielgerät auf die linke Seite zu Zerche verlagert, der bedient Rödel mit flacher Eingabe, sodass dieser aus Nahdistanz nur noch einschieben musste. Motor verstand es heute, im neuen System zu verschieben, wodurch die Gastgeber sichtlich Probleme hatten und sich kaum Torchancen herausarbeiten konnten. Aus einer starken Defensive konnten die Gäste im ersten Durchgang zweimal überragend umschalten, doch leider scheiterten sowohl Petersohn, als auch Ruppricht allein vor Dohna-Schlussmann Zönnchen. Nach der obligatorischen Trinkpause Mitte der ersten Halbzeit machte Dohna noch einmal ordentlich Druck, scheiterte aber mehrfach am super aufgelegten Sven Probst im Trachenberger Tor.

Im zweiten Spielabschnitt, der insgesamt zu großen Teilen der Heimelf gehörte, kamen diese kurz nach dem Seitenwechsel zum verdienten Ausgleich durch Sorkale. Die Gastgeber machten auch nach dem Ausgleichstreffer Druck und war dem 2:1 deutlich näher als die Motoren. Klose traf dabei den Pfosten und Probst musste noch einige weitere Male sein ganzes Können zeigen, um einen Trachenberger Rückstand zu verhindern. Insgesamt präsentierten sich die Motoren heute gerade im Rückwärtsgang stark verbessert und belohnten sich in den Schlussminuten für die geschlossene Mannschaftsleistung sogar mit dem Siegtreffer. Breitschädels Diagonalball erreichte Reithmeier auf der linken Seite, der im vollen Tempo seinen Gegenspieler stehen ließ und anschließend den mitgelaufenen Tony Petersohn bediente, der mit vollem Körpereinsatz das Leder über die Linie drückte.

Motor tankt Selbstvertrauen bei einem starken Gegner. Es gelang heute in überragender Art und Weise, defensiv weitestgehend sicher zu stehen und vorne aus den wenigen sich bietenden Möglichkeiten das Maximale herauszuholen. So darf das dann auch gerne in den Ligaspielen ablaufen.


Tore:
0:1 Rödel (4.)
1:1 Sorkale (49.)
1:2 T. Petersohn (80.)


Wechsel:
Es konnte beliebig gewechselt werden. Weiterhin kamen zum Einsatz: Tobias Reithmeier, Eric Pietzka, Stefan Koch und Sven Breitschädel.


 

 

  << zurück