19. Spieltag (Sonntag, 3.4.2016) Anstoß: 11:00 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Türk, Sebastian Türk, Sebastian
Gelbe Karten:  Trzoska, Alberto
Kommentar:Abwärtstrend gestoppt Spielbericht:Eine ereignisreiche Woche liegt hinter den Motoren - glücklicherweise mit
Happy-End am heutigen Sonntag. Nachdem sich der Trachenberger Vorstand unter der
Woche kurzerhand gegen eine weitere Zusammenarbeit mit Trainerteam Jan Vogel und
Oliver Liebe entschieden und kurzfristig den erst für das kommende Spieljahr
eingeplanten Thomas Schmidt installierte, um im der Mannschaft im Abstiegskampf
vielleicht doch noch einmal einen neuen Impuls mitzugeben, war die heutige
Reaktion auf den doch für Trachenberger Verhältnisse untypischen Umgang mit den
alten Übungsleitern eine fantastische. Nach einer über weite Strecken der Partie
hervorragenden Mannschaftsleistung konnten die Motoren die Gäste aus Löbtau wie
schon im Hinspiel mit 2:1 niederringen und überlebenswichtige drei Punkte im
Abstiegskampf einfahren. Es war heute gewissermaßen ein Aufeinandertreffen der
beiden aktuellen Sorgenkinder der Liga. Während die hoffnungsvoll in die Saison
gestarteten Löbtauer nach zuletzt sechs Spielen ohne Sieg (1 Punkt, 7:20 Tore)
inzwischen vollends in der gefährdeten Zone gelandet sind, warten die Motoren
ebenso seit sechs Partien auf einen Dreier (ebenfalls 1 Zähler, 8:23 Tore). Das
schwächste Hinrundenteam der Liga empfing das zweitschwächste bei allerdings
herrlichen frühsommerlichen Temperaturen und einem grünen Untergrund, der
durchaus gut in Schuss war.
Nach anfänglichem Abtasten waren es zunächst die Gäste, die sich die ersten
kleineren Chancen erarbeiten konnten, trafen dabei aber auf eine konzentrierte
Motor-Elf, die mit einem sehr aufmerksamen Schlussmann Sven Probst auch eine
Serie von mehreren Eckstößen schadlos überstand. Nach einer guten Viertelstunde
übernahm dann aber die Heimelf das Kommando. Nachdem Erik Petersohns erster
Warnschuss zunächst sichere Beute von Löbtau-Keeper Urlau wurde, halfen die
Gäste beim Trachenberger Führungstreffer reichlich mit. Topf legte sich als
letzter Mann die Kugel zu weit vor, Türk hatte den Braten gerochen, umspielte
schließlich den herauseilenden Schlussmann und schob ins leere Tor zum 1:0 für
die Hausherren. Motor war nun richtig gut im Spiel beinahe hätte Trzoska wenig
später auf 2:0 erhöht. Nach klasse Seitenwechsel von Türk zog der Trachenberger
vehement in den Strafraum, sein Schuss ging letztlich nur knapp über das Gehäuse
der Gäste, die oftmals bereits an einem konstruktivem Spielaufbau gestört
wurden. So erarbeiteten sich die Motoren viele Bälle und blieben die bessere
Mannschaft, wobei nach einem langen Einwurf Zerche in höchster Not vor dem
einschussbereiten Mark retten musste. Gegen Ende des ersten Durchgangs kippte
das Spiel wieder etwas in die Richtung der Gäste, die sich mit dem zweiten
kapitalen Lapsus im Spielaufbau kurz vor dem Seitenwechsel allerdings noch
weiter ins Hintertreffen beförderten. Der fleißige Trzoska ging bei einem
schlampigen Pass von Nagel dazwischen, passte im 2-gegen-1 im richtigen Moment
auf Türk, der den herauseinlenden Urlau diesmal mit klasse Heber überwinden und
zur 2:0-Pausenführung vollenden konnte.
Die Einstellung stimmte am heutigen Tage bei der Heimelf, die auch nach der
Halbzeitpause aufmerksam blieb und weiterhin erfrischenden Offensivfußball
spielte. Zunächst musste der weiterhin sehr aufmerksame Sven Probst den ersten
Löbtauer Gegentreffer gegen Möckel verhindern, auf der Gegenseite touchiert Erik
Petersohns sehenswerte Direktabnahme die Querlatte des Löbtau-Gehäuses. Die
Gäste waren weiterhin bemüht, ließen sich aber zu oft auf Diskussionen mit dem
eigentlich richtig guten Schiedsrichter Michael Näther ein. Leider verpassten es
die Motoren in dieser Phase, den Sack zuzumachen. Rödel traf zunächst den
Pfosten, später waren die beiden flachen Hereingaben von Türk auf Rödel bzw. den
eingewechselten Reithmeier nicht exakt genug. So kam es wie es kommen musste -
als sowohl Breitschädel, als auch Tony Petersohn einen langen Freistoß von der
linken Seite per Kopf verpassten, bedankte sich Topf am langen Pfosten mit dem
2:1-Anschlusstreffer, der nun noch einmal neue Kräfte bei den Gästen freisetzte.
Glücklicherweise blieb die Trachenberger Defensive heute auch nach dem
Anschlusstreffer weitestgehend souverän und ließ weitestgehend nichts anbrennen.
Der Gewaltschuss von Mark zehn Minuten vor dem Ende wurde sichere Beute von Sven
Probst. Auf der Gegenseite sprintet Trzoska mit zwei mitgelaufenen
Teamkammeraden allein auf Schlussmann Urlau zu, legt sich die Kugel aber im
letzten Moment etwas zu weit vor. Somit ging das Zittern weiter und fast wäre
den Gästen in der Schlussminute doch noch der schmeichelhafte Ausgleich
gelungen, doch Möckel vergab am langen Pfosten die Riesenchance zum Ausgleich in
der Schlussminute. Wenig später war es überstanden.
Motor fährt nach sechs Spielen ohne Sieg endlich wieder einen "Dreier" ein,
bleibt zwar auf dem drittletzten Tabellenplatz, zieht aber nach Punkten mit
Südwest, Helios und dem heutigen Kontrahenten gleich. Es werden spannende
nächste Wochen, doch der heutige Auftritt konnte sich zweifelsohne sehen lassen
und gibt Hoffnung.
Tore:
1:0 Türk (14.)
2:0 Türk (44.)
2:1 Topf (65.)
Wechsel:
62.min: Tobias Reithmeier für Eric Pietzka
74.min: Gheorghe Rosfinschi für Sebastian Türk
87.min: Marcel Schmidt für Lars-Erik Rödel
Übersicht 19. Spieltag (02./03.04.2016):
Radeberger SV |
TSV Cossebaude |
4:0 |
Sa |
SG Motor Trachenberge |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
2:1 |
So |
SV Helios 24 Dresden |
SV Loschwitz |
1:3 |
So |
FV Dresden 06 Laubegast 2. |
SSV Turbine Dresden |
2:1 |
So |
TSV Rotation Dresden 1990 |
SG Dölzschen 1928 |
6:0 |
So |
SG Weixdorf |
VfB Hellerau-Klotzsche |
3:3 |
So |
SC Borea Dresden |
FV Dresden Süd-West |
3:1 |
So |
Tabelle Sparkassenoberliga:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SG Weixdorf (A) |
19 |
14 |
3 |
2 |
65 |
23 |
+42 |
45 |
2. |
TSV Rotation Dresden 1990 |
19 |
12 |
5 |
2 |
46 |
20 |
+26 |
41 |
3. |
VfB Hellerau-Klotzsche |
19 |
12 |
3 |
4 |
43 |
21 |
+22 |
39 |
4. |
Radeberger SV |
19 |
9 |
6 |
4 |
48 |
32 |
+16 |
33 |
5. |
SC Borea Dresden (A) |
19 |
8 |
4 |
7 |
38 |
42 |
-4 |
28 |
6. |
FV Dresden 06 Laubegast 2. |
19 |
7 |
4 |
8 |
27 |
38 |
-11 |
25 |
7. |
TSV Cossebaude (A) |
19 |
8 |
0 |
11 |
25 |
30 |
-5 |
24 |
8. |
SV Loschwitz |
19 |
5 |
8 |
6 |
29 |
32 |
-3 |
23 |
9. |
FV Dresden Süd-West |
19 |
6 |
3 |
10 |
35 |
35 |
0 |
21 |
10. |
SV Helios 24 Dresden |
19 |
6 |
3 |
10 |
33 |
42 |
-9 |
21 |
11. |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
19 |
6 |
3 |
10 |
35 |
46 |
-11 |
21 |
12. |
SG Motor Trachenberge (N) |
19 |
6 |
3 |
10 |
28 |
46 |
-18 |
21 |
13. |
SSV Turbine Dresden |
19 |
5 |
2 |
12 |
24 |
45 |
-21 |
17 |
14. |
SG Dölzschen 1928 (N) |
19 |
4 |
3 |
12 |
17 |
41 |
-24 |
15 |
|