Punktspiel SG Motor Trachenberge : FV Dresden 06 Laubegast 2. (2:0)
13. Spieltag (Sonntag, 6.12.2015)

Anstoß: 11:00 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Türk, Sebastian
Rödel, Lars-Erik

Gelbe Karten:
Bellmann, Falk
Einsiedel, Kay

Kommentar:
Wappler macht den Unterschied

Spielbericht:
Das Spiel (Endergebnis 2:3) wurde nachträglich aufgrund des Einsatzes eines nicht-spielberechtigten Akteurs des FV Dresden 06 Laubegast 2. mit 2:0 Toren und 3 Punkten für die SG Motor Trachenberge gewertet. Die Tore (Rödel und Türk) wurden gestrichen, die Gelben Karten (Bellmann und Einsiedel) behalten ihre Gültigkeit.

Nach zuletzt drei Siegen am Stück wollten die Motoren auch im Heimspiel gegen die Reserve des FV Dresden Laubegast punkten. Die wiederum hatten sich mit Gräfe, Akopjan und Wappler gut aus der spielfreien Landesklasse-Elf verstärkt und waren in den Anfangsminuten die bessere Mannschaft. Auf tiefem Geläuf tat sich die Vogel-Elf zunächst schwer und musste bereits nach wenigen Minuten auf ihren Schlussmann Probst zurückgreifen, der beim Schuss von Volkov zur Ecke klären musste. Nach gut zehn Minuten konnte sich die Heimelf erstmals ein wenig aus der gegnerischen Umklammerung befreien und konnte nach dem ersten gelungenen Angriff gleich in Führung gehen. Erik Petersohn schickt Rödel auf halblinks, der Angreifer bringt das Leder mit dem Außenrist scharf ins Zentrum, wo Gräfe das Leder etwas unglücklich an die Hand springt. Elfmeter. Türk ließ sich nicht beirren und verwandelte sicher zur Trachenberger Führung, die allerdings bereits wenig später egalisiert werden sollte. Wappler hatte mit einem klasse Freistoß von Rechtsaußen im Zentrum den Kopf von Akopjan gefunden, Tony Petersohn verlängerte das Leder letztlich etwas unglücklich ins lange Eck und schon war die Partie wieder ausgeglichen. Trotz der eher schwierigen Bedingungen entwickelte sich ein interessantes und durchaus niveauvolles Spiel mit leichten Vorteilen auf Seiten der Heimelf. Rödel per Kopf und Breitschädel aus der Drehung hatten im Verlauf des ersten Durchgangs gute Möglichkeiten für die Heimelf, die im Rückwärtsgang erhebliche Probleme mit Wappler hatte, der auf Seiten der Gäste der absolute Aktivposten war und auch immer wieder von den weiten und präzisen Abschlägen von Schlussmann Sobierajski profitierte, der noch dazu auf der Linie ein starker Rückhalt für die 06er war. Mit einem leistungsgerechten 1:1 ging es in die Kabinen zur Halbzeitpause.

Leider musste Falk Bellmann wegen einer früher gelbe Karte in der Kabine bleiben, dabei hatte gerade er als kompromissloser Staubsauger vor der Abwehr für Ordnung gesorgt. Wieder erwischten die Gäste den besseren Start und gingen kurz nach Wiederanpfiff erstmalig in Führung. Einen abgewehrten Ball sichert Volkov an der Strafraumgrenze, bedient Wappler mit klasse Pass. Der Torjäger nutzt den freien Raum und trifft von halblinks mit der Innenseite ins lange Eck. Motor verstärkte nun seine Angriffbemühungen und wollte in der Folgezeit unbedingt mit aller Macht zum erneuten Ausgleich kommen. Leider fehlte es dabei jedoch in vielen Situationen am nötigen Glück, teilweise aber auch an der benötigten Präzision, sodass man aus der Überlegenheit, Laubegast hatte sich inzwischen weit zurückgezogen, kaum klare Chancen erspielen konnte. Auch aus den vielen Standardsituationen sprang nicht Zählbares heraus. Motor lief immer mehr die Zeit davon und Vogel brachte mit Trzoska und Montag nochmals frische Offensivkräfte ins Spiel und Tony Petersohn hatte seinen Posten in der Innenverteidigung längst aufgegeben. Er assistierte auch bei der besten Trachenberger Möglichkeit im zweiten Durchgang. Die flache Eingabe von der linken Seite bringt Türk am ersten Pfosten kraftvoll aufs Tor, doch Sobierajski lenkt das Leder mit einem überragenden Reflex noch zur Ecke. Gelegentliche Laubegaster Konter brachten bis auf eine Ausnahme keine große Gefahr. Volkovs Heber landete zehn Minuten vor Spielende am Trachenberger Quergestänge. Als Motor in den Schlussminuten dann wirklich alles nach vorne warf, wurde man eiskalt ausgekontert. Einen eigenen Eckball von der linken Seite bringt Reithmeier volley aufs Laubegaster Tor, wo Sluka auf der Torlinie für seinen geschlagenen Schlussmann retten musste. Den abgewehrten Ball schlägt Schade in Richtung Mittellinie, wo Wappler im Eins-gegen-Eins Sieger gegen Schmidt bleibt und den herauseilenden Sven Probst letztlich locker umspielt und zum 1:3 ins leere Tor traf. Rödel gelang zwar in der Nachspielzeit nach klasse langem Ball von Trzoska und super Ballannahme noch der 2:3-Anschlusstreffer, für mehr sollte die verbleibende Zeit allerdings nicht mehr reichen.

Trotz einer insgesamt guten Leistung musste man nach zuletzt drei Siegen am Stück heute erstmals wieder eine Niederlage einstecken. Die Laubegaster Gäste präsentierten sich als clevere Auswärtsmannschaft und hatten den überragenden Mann der heutigen Partie in ihren Reihen. Philipp Wappler war mit zwei Toren und einem Assist der, der heute den Unterschied machen sollte. Für Motor geht der brachiale Kampf um den Klassenerhalt weiter, denn am nächsten Wochenende kommt der angeschlagenen ehemalige Spitzenreiter Rotation an die Aachener Straße. Auch da rechnen sich die Motoren etwas aus!

Tore:
1:0 Türk (9., Handelfmeter)
1:1 Akopjan (11.)
1:2 Wappler (48.)
1:3 Wappler (87.)
2:3 Rödel (90.+1)

Wechsel:
46.min: Marcel Schmidt für Falk Bellmann
72.min: Alberto Trzoska für Stefan Koch
75.min: Gerd Montag für Erik Petersohn

Übersicht 13. Spieltag (05./06.12.2015):
VfB Hellerau-Klotzsche SSV Turbine Dresden 2:0 Sa
TSV Cossebaude SG Dölzschen 1928 2:0 Sa
Radeberger SV SV Helios 24 Dresden 3:1 Sa
SV Loschwitz SC Borea Dresden

0:3

So
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 FV Dresden Süd-West 1:7 So
SG Motor Trachenberge FV Dresden 06 Laubegast 2.

2:3

So
SG Weixdorf TSV Rotation Dresden 1990 3:0 So

Tabelle Sparkassenoberliga:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Weixdorf (A) 13 9 2 2 40 13

+27

29
2. VfB Hellerau-Klotzsche 13 9 2 2 30 10

+20

29
3. TSV Rotation Dresden 1990 13 8 3 2 31 18

+13

27
4. Radeberger SV 13 7 4 2 35 19

+16

25
5. SpVgg Dresden-Löbtau 1893 13 6 2 5 28 31

-3

20
6. TSV Cossebaude (A) 13 6 0 7 17 18

-1

18

7.

SV Helios 24 Dresden 13 5 3 5 24 29

-5

18
8. SC Borea Dresden (A) 13 4 3 6 25 32

-7

15
9. FV Dresden 06 Laubegast 2. 13 4 3 6 18 30

-12

15
10. SV Loschwitz 12 3 5 4 18 18

0

14
11. SG Motor Trachenberge (N) 12 4 2 6 18 25

-7

14
12. SSV Turbine Dresden 12 3 1 8 14 34

-20

10

13.

SG Dölzschen 1928 (N) 13 3 0 10 10 28

-18

9
14. FV Dresden Süd-West 12 2 2 8 23 26

-3

8


 

 

  << zurück