6. Spieltag (Sonntag, 27.9.2015) Anstoß: 11:00 Uhr Spielort: Malterstraße Torschützen:  Türk, Sebastian Türk, Sebastian
Gelbe Karten:  Bellmann, Falk
Kommentar:Da ist der erste Dreier! Spielbericht:Was sich in den letzten Spielen bereits angedeutet hatte, konnten die
Trachenberger auch heute bestätigen - die Motoren können in der Stadtoberliga
mithalten und fahren nach hart umkämpften 90 Minuten den ersten Dreier in der
neuen Spielklasse ein. Der Triumph vermag viele Außenstehende zu überraschen,
alle Anwesenden jedoch waren sich am Ende einig, dass der 2:1-Sieg am Ende auch
völlig in Ordnung geht.
Die Trachenberger hatten aus den beiden vorangegangenen Heimspielen gegen Helios
und Loschwitz immerhin jeweils einen Zähler gesammelt und wollten auch aus
Löbtau nicht ohne Zählbares wieder abreisen. Der heutige Kontrahent kam in der
Vorwoche beim 1:9 in Weixdorf mächtig unter die Räder und die Motoren wollten
deren Verunsicherung nutzen. Gerade auswärts war es trotzdem keine Überraschung,
dass die Vogel-Elf zunächst den Schwerpunkt auf die Defensive legte und aus
einer sicheren Abwehr auf dem großen Kunstrasenplatz gerade im Konter zum Erfolg
kommen wollte. Den Hausherren merkte man das fehlende Selbstvertrauen durchaus
an und weil auch die Gäste im Umschaltspiel zu fehlerhaft agierten, entwickelte
sich ein Spiel, was gerade im ersten Durchgang nur ganz wenige Highlights zu
bieten hatte. Die Abwehrreihen dominierten die Partie und bis auf wenige
Ausnahmen waren auf beiden Seiten die Angriffe spätestens am Strafraum beendet.
Die Trachenberger erledigten ihren Job zumindest defensiv hervorragend und
hätten mit der ersten richtigen Möglichkeit kurz vor dem Pausenpfiff eigentlich
auch für die Führung sorgen müssen. Tony Petersohn öffnete das Spiel mit einem
herrlichen Pass auf die rechte Seite, wo Paul Vogt freie Bahn hatte. Der
Trachenberger Verteidiger zieht vehement in den Strafraum, doch statt erneut
Petersohn zu suchen, der im Zentrum einschussbereit in Position gelaufen war,
versuchte es Vogt auf eigene Faust und verfehlte das lange Eck leider recht
deutlich.
Motor kam gut aus der Kabine und hatte fast direkt nach Wiederanpfiff den
nächsten Hochkaräter auf seiner Seite, doch Reithmeier vertändelte schließlich,
als er versuchte bei seinem Alleingang Löbtau-Schlussmann Schenke zu umspielen.
Die Hausherren enttäuschten auch weiterhin, kamen nach einer Stunde dann aber
wie aus dem Nichts zum Führungstreffer. Schmidt hatte an der eigenen Eckfahne
das Leder erobert, passte ins Zentrum, wo Mark den Braten gerochen hatte und
schließlich aus gut 20 Metern mit Hilfe des linken Innenpfostens das 1:0
erzielte. Motor blieb dran, ließ sich vom Gegentreffer keineswegs aus der Bahn
werfen und hatte in der Folge durch den eingewechselten Türk die Riesenchance
zum Ausgleich. Dieser hatte Schenke bereits umspielt, allerdings fehlte dann der
nötige Schwung für einen konzentrierten Abschluss. Bei Motor sorgten gerade die
drei eingewechselten Türk, Höhne und Rosfinschi nochmal für ordentlich Schwung.
Letzterer setzte sich im Löbtauer Strafraum gegen zwei Gegenspieler durch und
bringt die Kugel zu Türk, der von Bitterlich zu Fall gebracht wird. Elfmeter.
Der Gefoulte macht es selbst und trifft sicher zum 1:1-Ausgleich. Das Spiel
stand jetzt auf Messers Schneide, doch Löbtau hatte zunächst die Riesenchance
zur erneuten Führung. Mark vernascht Vogt auf der linken Seite und wird beim
Eindringen in den Strafraum ebenfalls regelwidrig von den beiden geholt. Wieder
Strafstoß. Es war allerdings nicht der Tag des Jens Bitterlich, der kurz vorher
den Trachenberger Elfmeter verursacht hatte und nun mit seinem eigenen schwachen
Strafstoß am aufmerksamen Sven Probst scheiterte. Reithmeier hatte auf der
Gegenseite nach starkem Pass von Markus Höhne die nächste Chance für Motor, doch
auch Schenke erwischte heute einen guten Tag. Als dann alles auf ein
Unentschieden hinauslief, hatte Motor das letzte Wort. Höhne fängt einen Pass im
gegnerischen Spielaufbau ab, schickt sofort Türk steil und der bleibt diesmal
cool im Eins-gegen-Eins und vollendet zum frenetisch gefeierten 1:2 kurz vor
Spielende. Motor kämpfte nun noch verbissener um jeden Plastik-Grashalm und
wollte sich den Dreier nicht mehr nehmen lassen, was letztlich auch gelang, weil
die Löbtauer in der Schlussphase nichts mehr entgegenzusetzen hatten.
Das spektakuläre Finish dieser Partie hatte es in sich, unterm Strich jedoch
geht der Auswärtssieg der Motoren absolut in Ordnung. Der Elf von Coach Robert
Schinke fehlten am heutigen Tag einfach die Mittel bzw. die Konsequenz bei den
wenigen eigenen Möglichkeiten, während sich die schwache Chancenverwertung bei
den Gäste glücklicherweise nicht rächte. Motor bleibt also im dritten Spiel in
Serie ungeschlagen und fährt verdientermaßen den ersten Saisonsieg ein. So darf
es gerne weitergehen.
Tore:
1:0 Mark (60.)
1:1 Türk (72., Foulelfmeter)
1:2 Türk (86.)
Besondere Vorkommnisse:
Sven Probst (SG Motor Trachenberge) hält Foulelfmeter von Jens Bitterlich
(76.)
Wechsel:
57.min: Sebastian Türk für Lars-Erik Rödel
66.min: Markus Höhne für Falk Bellmann
66.min: Gheorghe Rofinschi für Gerd Montag
Übersicht 6. Spieltag (26./27.09.2015):
TSV Cossebaude |
Radeberger SV |
0:2 |
Sa |
VfB Hellerau-Klotzsche |
SG Weixdorf |
1:0 |
Sa |
SV Loschwitz |
SV Helios 24 Dresden |
1:2 |
So |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
SG Motor Trachenberge |
1:2 |
So |
FV Dresden Süd-West |
SC Borea Dresden |
2:3 |
So |
SG Dölzschen 1928 |
TSV Rotation Dresden 1990 |
1:3 |
So |
SSV Turbine Dresden |
FV Dresden 06 Laubegast 2. |
1:1 |
So |
Tabelle Sparkassenoberliga:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
TSV Rotation Dresden 1990 |
5 |
5 |
0 |
0 |
15 |
5 |
+10 |
15 |
2. |
TSV Cossebaude (A) |
6 |
4 |
0 |
2 |
9 |
6 |
+3 |
12 |
3. |
Radeberger SV |
6 |
3 |
2 |
1 |
10 |
7 |
+3 |
11 |
4. |
SG Weixdorf (A) |
6 |
3 |
1 |
2 |
20 |
7 |
+13 |
10 |
5. |
VfB Hellerau-Klotzsche |
6 |
3 |
1 |
2 |
10 |
9 |
+1 |
10 |
6. |
SC Borea Dresden (A) |
6 |
3 |
0 |
3 |
9 |
10 |
-1 |
9 |
7. |
SG Dölzschen 1928 (N) |
6 |
3 |
0 |
3 |
10 |
12 |
-2 |
9 |
8. |
SV Helios 24 Dresden |
6 |
2 |
2 |
2 |
12 |
12 |
0 |
8 |
9. |
FV Dresden 06 Laubegast 2. |
6 |
2 |
2 |
2 |
9 |
10 |
-1 |
8 |
10. |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
5 |
2 |
1 |
2 |
10 |
14 |
-4 |
7 |
11. |
SSV Turbine Dresden |
6 |
2 |
1 |
3 |
9 |
15 |
-6 |
7 |
12. |
SG Motor Trachenberge (N) |
6 |
1 |
2 |
3 |
9 |
15 |
-6 |
5 |
13. |
SV Loschwitz |
6 |
0 |
3 |
3 |
5 |
10 |
-5 |
3 |
14. |
FV Dresden Süd-West |
6 |
0 |
1 |
5 |
5 |
10 |
-5 |
1 |
|